Der Rubel legte im Zuge des US-Shutdowns gegenüber dem Dollar und dem Euro zu. Finanzmarktbericht, 1. Oktober

Der Dollar fiel auf 81,5 Rubel, der Euro auf 95,64 Rubel. Der Moskauer Börsenindex fiel um 1,4 Prozent, der RTS um 0,1 Prozent. Die Inflation verlangsamte sich im September auf 8,01 Prozent.
Der Dollarindex fiel im Zuge des US-Shutdowns. Die russischen Aktienindizes schlossen niedriger, während die US-Märkte stiegen. Die Ölpreise fielen, und Analysten erwarten ein Überangebot und passen ihre Prognosen an.
Währung
Der chinesische Yuan fiel während der Handelssitzung am Mittwoch an der Moskauer Börse . Um 19:00 Uhr Moskauer Zeit notierte der chinesische Yuan bei 11,36 Rubel, 16 Kopeken weniger als beim vorherigen Schlusskurs.
Der offizielle Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Rubel, der am 2. Oktober von der Bank von Russland bekannt gegeben wurde , fiel um 1,11 Rubel und betrug 81,50 Rubel, während der Euro-Wechselkurs um 1,23 Rubel fiel und 95,64 Rubel betrug.
Die Zentralbank der Russischen Föderation berechnet die offiziellen Wechselkurse auf der Grundlage von Daten aus Berichten der Kreditinstitute über die Ergebnisse von Interbanken-Konvertierungstransaktionen auf dem außerbörslichen Devisenmarkt.
Auf dem globalen Devisenmarkt fiel der Dollarindex gegenüber einem Korb aus sechs Hauptwährungen (DXY) und lag um 20:30 Uhr Moskauer Zeit bei etwa 97,7 Punkten.
Die Marktteilnehmer beobachten weiterhin die Lage in den USA und bewerten die Auswirkungen des Regierungsstillstands. Das Gesetz zur vorübergehenden staatlichen Finanzierung ist gestern ausgelaufen. Der US-Senat scheiterte bei der Verabschiedung eines Gesetzes zu dessen Verlängerung. Das Office of Management and Budget des Weißen Hauses wies die Bundesbehörden an, mit der Umsetzung von Plänen zur vorübergehenden Einstellung des Betriebs aufgrund fehlender Mittel zu beginnen.
Durch den Shutdown könnte sich die für Freitag geplante Veröffentlichung der Beschäftigungsdaten verzögern, einem wichtigen Bericht über den Zustand der US-Wirtschaft.
Aktie
Der Haupthandel an der Moskauer Börse endete mit Rückgängen bei wichtigen Indikatoren. Der Moskauer Börsenindex fiel um 1,4 Prozent und schloss bei 2.646 Punkten. Der RTS-Index fiel um 0,1 Prozent und schloss bei 1.023 Punkten.
Das Verbraucherpreiswachstum vom 23. bis 29. September betrug 0,13 %, nach einem Anstieg von 0,08 % vom 16. bis 22. September, 0,04 % vom 9. bis 15. September und 0,10 % vom 2. bis 8. September, berichtete Rosstat am Mittwoch.
Basierend auf den Daten für die ersten 29 Tage des Septembers dieses Jahres und den Daten für September 2024 verlangsamte sich die jährliche Inflation in Russland zum 29. September auf 8,01 %. Wichtige US-Aktienmarktindikatoren zeigten in der ersten Hälfte der Handelssitzung eine Aufwärtsdynamik.
Bis 20:30 Uhr Moskauer Zeit war der Dow Jones Industrial Average um 0,1 % gestiegen, der S&P 500 hatte um etwa 0,3 % zugelegt und der NASDAQ-100 hatte um 0,3 % zugelegt.
Öl
Die Ölpreise fielen am Mittwochabend. Um 20:30 Uhr Moskauer Zeit notierten Brent-Rohöl-Futures an der Londoner ICE Futures-Börse bei rund 65,50 Dollar pro Barrel. Zu diesem Zeitpunkt notierten WTI-Rohöl-Futures an der New York Mercantile Exchange bei rund 62 Dollar pro Barrel.
Die Analysten von Macquarie erwarten bis Ende dieses Jahres und bis ins erste Quartal 2026 ein erhebliches Überangebot auf dem Markt. „Unsere Einschätzung des kurzfristigen Gleichgewichts von Angebot und Nachfrage ist noch pessimistischer geworden als zuvor“, stellen sie fest.
Die Basisprognose von Macquarie geht von einem erhöhten Ölangebot der OPEC+-Länder sowie von Produzenten außerhalb der Gruppe aus. Die Analysten des Unternehmens haben ihre Schätzung für den Durchschnittspreis von WTI-Rohöl im Jahr 2026 von zuvor erwarteten 60 US-Dollar auf 57 US-Dollar pro Barrel gesenkt.
Der Überwachungsausschuss der OPEC+ empfahl laut der offiziellen Mitteilung nach der Sitzung vom Mittwoch keine Änderung der aktuellen Parameter des Ölförderabkommens. Demnach wurden auch keine neuen Entscheidungen getroffen.
Die kommerziellen Rohölvorräte in den USA stiegen letzte Woche um 1,8 Millionen Barrel und erreichten am 26. September 2025 416,5 Millionen Barrel, wie das US-Energieministerium mitteilte. Der aktuelle Lagerbestand liegt 4 Prozent unter dem Fünfjahresdurchschnitt für diese Jahreszeit.
bfm.ru