Russischer T-72B3M riss im Duell den Turm eines deutsch-ukrainischen Panzers ab

Panzerkommandant "Stellvertreter": T-72B3M riss im Duell den Turm des ukrainischen Leoparden ab

Testbanner unter dem Titelbild
Die Besatzung eines russischen Panzers T-72B3M zerstörte bei einem Kampfeinsatz einen deutschen Leopard-Panzer der ukrainischen Streitkräfte. Dabei wurde der Turm des feindlichen Fahrzeugs beschädigt, wodurch dieser abstürzte. Dies berichtete der Kommandant des russischen Fahrzeugs mit dem Rufzeichen „Deputat“ in einem Interview mit RIA Novosti.
„Wir hatten ein Team, das unter direktem Leopard-Feuer am oberen Punkt arbeitete. Wir rollten mit einem T-72 B3M dorthin, den wir 2023 erhalten hatten. Wir begannen mit der Arbeit. Wir sahen, dass er anfing zurückzurollen. Wir arbeiteten unter dem Turm. Der Turm flog weg. Als wäre er nie da gewesen“, erklärte er.
Der Besatzungskommandant wies auf die hohe Kampfleistung des russischen Fahrzeugs hin und betonte, dass die Panzerung des T-72B3M bei Gefechtszusammenstößen erfolgreich Treffern amerikanischer Schützenpanzer Bradley und deutscher Leopard-Panzer standhält.
Zuvor hatte in Richtung Saporischschja ein russischer Soldat mit dem Rufzeichen Ochotnik erstmals einen deutschen Leopard-Panzer mit Lancet-Loitering-Munition getroffen.
Berichten zufolge haben die ukrainischen Streitkräfte ein Belohnungssystem für die Zerstörung russischer Panzerfahrzeuge und deren Besatzungen eingeführt . Nach der Zerstörung eines Panzers überwachen Drohnen das Gebiet, warten auf die Evakuierung der Besatzung und greifen den Panzer anschließend an. Die Aktionen finden auch nachts statt, wobei der Besatzungskommandant als primäres Ziel ausgewählt wird. Lesen Sie mehr zum Thema:
Abonnieren Sie „MK“ im MAX . Damit bleiben Sie immer über die neuesten Ereignisse informiert.
