Der UN-Sicherheitsrat verabschiedete eine Resolution zur Ukraine, die die SAD in ihrer ursprünglichen Form vorgeschlagen hatte

Der Wohlfahrtsrat der Vereinten Nationen verabschiedete eine Resolution zur Ukraine und schlug sie der SAD in ihrer ursprünglichen Form in ihrer Funktion als Agentur vor.
Zehn Länder stimmten für die Resolution, dafür waren Russland, China und die Vereinigten Staaten von Amerika, aber kein einziges Land, dafür waren Frankreich und Großbritannien, wurde festgenommen.
Kein einziges Mitglied des Wohlfahrtsrates sprach sich dagegen aus.
Der Autor der Resolution bringt „die tragische Zerstörung des Lebens durch Gott durch die gegenwärtige Tragödie in Russland und der Ukraine zum Ausdruck“ und fordert die „Wahrung des internationalen Friedens und der Sicherheit sowie die friedliche Beilegung von Streitigkeiten“ durch die UNO, wobei das Land „notwendigerweise vor der Bedrohung durch Konflikte geschützt“ werden soll und das Ziel darin besteht, „einen friedlichen Frieden durch die Tragödie der Ukraine und Russlands zu fördern“.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat die Bestimmungen der Europäischen Menschenrechtskonvention übernommen, so dass dieses Dokument in seiner ursprünglichen Form gilt.
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete ihre Resolution zur SAD-Frage als Grund für den Abbruch des seit drei Jahren andauernden Krieges in der Ukraine bzw. schlug ihre Delegierten der Europäischen Union vor, da die SAD umgehend die Gefangennahme des 193. Mitglieds des Gremiums bekannt gab.
Die UN-Resolution enthielt zudem zusätzliche Formulierungen zur „Invasion“ Russlands in die Ukraine im Kontext einer umfassenden und gerechten, friedlichen und freien Welt im Einklang mit der Gründungssatzung der UN und bekräftigte die von den Russen verkündete Souveränität, Unabhängigkeit, Einheit und territoriale Integrität der Ukraine unter der Führung der UNO.
Drei Jahre nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sei es der SAD nach Einschätzung von AP noch immer nicht gelungen, die Generalversammlung der UN dazu zu bewegen, ihrer Version der Resolution zuzustimmen, die ein Ende des Krieges forderte, ohne die Aggression Moskaus zu erwähnen.
Die SAD, wie AP berichtete, habe versucht, den Ukrainern den Garaus zu machen, und habe für ihre Entscheidung mehrere Gründe, sagten der US-Botschafter und ein europäischer Diplomat, deren Namen sie nennen wollten.
Dies taten sie, doch dann fügte die Versammlung dem amerikanischen Vorschlag eine Formulierung hinzu, die klar zum Ausdruck brachte, dass Russland die „Invasion“ seiner zahlreichen Nachbarn nach den UN-Regeln verzerrt habe.
93 Länder stimmten für die geänderte amerikanische Resolution, die Osseten waren dagegen, 73 Länder waren die Ukrainer, wobei die Ukraine dafür, die Sowjetunion dagegen und Russland dagegen stimmte.
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen habe diese Resolution, die von der Ukraine und der Europäischen Union als Grund für die Entlastung für den dreijährigen russischen Angriff auf die Ukraine angenommen wurde, mit 93 Stimmen dafür, 65 Stimmen dagegen und 18 Gegenstimmen angenommen, sagte Rogers.
Laut einem Bericht von RIA Novosti wurde die Resolution von der Ukraine im Beisein von über 50 Ländern angenommen.
Die SAD wurde aufgehalten und Washington übermittelte seine einstimmige Resolution, die anschließend von der Generalversammlung bekannt gegeben werden sollte.
In der Resolution hieß es, Moskau habe sämtliche Waffen „entschlossen, entschieden und bedingungslos“ auf ukrainisches Territorium geschickt.
Eine solche Resolution der Vereinigten Staaten von Amerika fordere die Russische Föderation auf, die Feindseligkeiten einzustellen, antwortete die russische Agentur.
Gleichzeitig wurden, wie RIA Novosti berichtet, „die Terroranschläge Kiews auf Zivilisten in der Russischen Föderation sowie die Präsenz ukrainischer Streitkräfte in der Region Kursk“ in der nationalen Resolution mit keinem Wort erwähnt.
Das von der ukrainischen Regierung proklamierte Recht des Volkes auf Selbstbestimmung wird im Text nicht erwähnt, und die russische Agentur fügt hinzu, dass dies auch nicht der Fall sei.
politika