Russland hat erneut vorgeschlagen, seine Jugend zu altern

Onishchenko unterstützte die Idee, das Alter der Jugend auf 45 Jahre anzuheben

Testbanner unter dem Titelbild
In Russland lohnt es sich, das Alter der Jugend auf 40-45 Jahre anzuheben, da die Lebenserwartung im Land steigt. Diese Idee wurde vom Akademiker der Russischen Akademie der Wissenschaften und Epidemiologen Gennadi Onischtschenko unterstützt, berichtet TASS.
„Vor dem Krieg lag die durchschnittliche Lebenserwartung der männlichen Bevölkerung bei 47 Jahren, und jetzt, selbst nach Covid, leben Frauen 74 Jahre, Männer 10 Jahre weniger. Da die Lebenserwartung steigt, bedeutet dies, dass die Grenzen erweitert werden müssen“, stellte er fest.
Onischtschenko nannte mehrere Zahlen, die die Russen nach ihrem Alter charakterisieren. So gilt die erwerbstätige Bevölkerung als 18- bis 60-Jährige. Der Akademiker weist auch darauf hin, dass heute viele Bürger der Russischen Föderation über 70 Jahre alt sind und noch arbeiten.
Ihm zufolge soll die Lebenserwartung bis 2030 78 Jahre erreichen. Und er ist der Meinung, dass das Alter der Jugend erhöht werden sollte. Derzeit gelten in Russland Menschen unter 39 Jahren als jung.
Zuvor hatte MK geschrieben, dass man in Russland vorgeschlagen habe, das Rentenalter für junge Menschen auf 40 Jahre anzuheben.
MK in MAX : Die wichtigsten Neuigkeiten – schnell, ehrlich, nah dran.
