Nördliches und zentrales Landesinneres mit größter Gefahr durch Waldbrände

In großen Teilen der Bezirke Bragança, Guarda und Castelo Branco im Landesinneren besteht an diesem Freitag nach Angaben des portugiesischen Instituts für Meer und Atmosphäre (IPMA) die größte Gefahr von Bränden in ländlichen Gebieten.
Diese Prognose erstreckt sich auch auf den Süden des Landes, auf sechs Gemeinden im Distrikt Faro: Portimão, Silves, Monchique, Loulé, São Brás de Alportel und Tavira.
In der nördlichen Region prognostiziert die IPMA die maximale ländliche Brandgefahr für den gesamten Bezirk Guarda und für fast den gesamten Bezirk Bragança, mit Ausnahme von Vinhais und Carrazeda de Ansiães.
Trofa, Gondomar und Valongo sind die Gemeinden in Porto, die ebenfalls am stärksten von Bränden in ländlichen Gebieten bedroht sind.
Die Prognose deckt auch einige Binnengemeinden wie Viseu, Leiria, Coimbra und Santarém ab. In der Zentralregion ist auch Castelo Branco von dieser Prognose abgedeckt, mit Ausnahme der Gemeinde Idanha-a-Nova.
Im Großraum Lissabon wird nur in der Gemeinde Loures mit einer sehr hohen Gefährdung gerechnet , in den übrigen Gemeinden herrscht eine hohe bis mittlere Gefährdung.
Die IPMA prognostiziert für diesen Freitag einen allgemein klaren Himmel, mit einer vorübergehend zunehmenden Bewölkung im Landesinneren im Laufe des Nachmittags.
Auch an der Küste wird mit sinkenden Temperaturen gerechnet . Nur für die Bezirke Aveiro, Coimbra, Leiria, Lissabon und Faro gilt auf dem Festland keine gelbe Hitzewarnung.
Die für diesen Freitag erwarteten Höchsttemperaturen werden zwischen 27 Grad in Sagres und Sines und 38 Grad in Castelo Branco und 39 Grad in Évora schwanken.
Die IPMA warnte am Donnerstag vor der für diesen Freitag bis Mittwoch auf dem portugiesischen Festland prognostizierten „Hitzewelle“, die aufgrund ihrer Dauer und der erwarteten Höchsttemperaturen zwischen 36 und 44 Grad Celsius voraussichtlich „erheblich schwerwiegend“ sein wird.
Angesichts dieser Prognosen hat die IPMA bereits für alle Bezirke des portugiesischen Festlands, mit Ausnahme von Faro, zwischen 9:00 und 18:00 Uhr am Sonntag eine orangefarbene Warnung ausgegeben, da dort „anhaltend sehr hohe Höchsttemperaturen“ herrschen.
observador