Insta360 X5 Testbericht: Die beste 360-Grad-Kamera, die Sie kaufen können

Die 360-Grad-Kameras der X-Serie von Insta360 dominieren seit langem den Markt. Sie bieten hervorragende Videoqualität, eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine einfache Bearbeitungssoftware, was sie zu den einsteigerfreundlichsten 360-Grad-Kameras überhaupt macht. Die neueste Version, die Insta360 X5, setzt diese Tradition fort und bietet größere Sensoren für noch bessere Videos.
Die X5 ist ein lohnendes Upgrade; die Videoqualität ist besser, die Akkulaufzeit verlängert und neue Funktionen wie der PureVideo-Lowlight-Modus und austauschbare Objektive machen die X5 zur überzeugendsten 360-Grad-Kamera auf dem Markt.
Was ist neuFoto: Scott Gilbertson
Die große Neuigkeit der X5 und der Grund, ein Upgrade auch für Besitzer der X4 in Betracht zu ziehen, sind die neuen 1/1,28-Zoll-Doppelsensoren. Sie stellen einen deutlichen Fortschritt gegenüber den 1/2-Zoll-Sensoren der X4 dar. Gleichzeitig haben sich die Videospezifikationen kaum verändert: 8K 30 fps und 5,7K 60 fps im oberen Bereich. Ein größerer Sensor bei gleicher Auflösung bedeutet mehr Details im Filmmaterial, und genau das bietet die Kamera. Dies ist zweifellos das beste Filmmaterial, das ich je von einer 360-Grad-Kamera gesehen habe.
Beachten Sie, dass sich 8K auf die gesamte 360-Grad-Aufnahme bezieht. Wenn Sie das Filmmaterial in der App rahmen, ist die höchste Auflösung, die Sie exportieren können, 4K. Das erhaltene 4K-Material ist jedoch deutlich besser als das, was die X4 liefert.
Die Aufnahmen der X5 sind für eine 360-Grad-Kamera großartig. Bedenken Sie jedoch, dass fast jede andere neuere Action-Kamera eine etwas bessere Videoqualität hat. Der Reiz der 360-Grad-Kamera liegt darin, dass sie das aufnehmen kann, was hinter Ihnen ist, was bei der herkömmlichen Action-Cam von Insta360, der Ace Pro 2 ( 8/10, Empfehlung von WIRED ), nicht möglich ist. Dadurch eignen sich 360-Grad-Kameras perfekt für Filmaufnahmen, bei denen Sie nicht genau wissen, wie Sie Ihre Aufnahme rahmen möchten, zum Beispiel beim Fahrradfahren, Skifahren, Skateboarden usw. Früher musste man für diese Flexibilität – alles aufnehmen und später ein Bild aufnehmen – Abstriche bei der Videoqualität machen. Obwohl dies bis zu einem gewissen Grad immer noch gilt, müssen Sie bei der X5 in puncto Videoqualität nur sehr geringe Abstriche machen.
Foto: Scott Gilbertson
wired