Finanzielle Allgemeinbildung: Der fruchtbare Boden für eine prosperierende Zukunft.

Der in einem Land erwirtschaftete Reichtum ist nicht nur das Ergebnis großer, symbolträchtiger Entscheidungen, sondern vor allem das Ergebnis von Tausenden, ja sogar Millionen kleiner Entscheidungen, die jeder von uns täglich trifft, ohne sich der Auswirkungen bewusst zu sein, die diese Entscheidungen in ihrer Gesamtheit beispielsweise auf nationaler Ebene haben können.
Die zuvor erwähnte Idee stammt von Professor Ernâni Lopes, der zu erklären versuchte, was das Bruttoinlandsprodukt ist – also der jährlich in einem Land erwirtschaftete Wohlstand – und am Ende seiner Erklärung über die Bedeutung dieser einzelnen Entscheidungen nachdachte, so klein sie auch sein mögen, dass sie sowohl ethisch als auch im Hinblick auf wirtschaftliche und finanzielle Rationalität angemessen getroffen werden.
Diese Lektion ist auch untrennbar mit dem bekannten Ausdruck „Alles ist Ökonomie“ verbunden, insofern als in allen unseren Entscheidungen, selbst den alltäglichsten, eine ökonomische Logik präsent ist.
Was weniger alltägliche Entscheidungen betrifft, seien sie individueller oder kollektiver Natur, können wir uns auf die Entscheidung zur Gründung eines Unternehmens konzentrieren.
Bislang sind Unternehmen das wichtigste Instrument zur Schaffung von Wohlstand, das die Menschheit hervorgebracht hat. Sie sind es, die Ressourcen mobilisieren und diese gezielt einsetzen können, um Innovationen voranzutreiben und Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den vielfältigen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden.
Unternehmen werden von Menschen konzipiert, geplant und aufgebaut. Je fundierter ihr Finanzwissen ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie sich zu besseren Führungskräften entwickeln, optimale Managemententscheidungen treffen und Unternehmen mit hohem Potenzial für Wohlstand und Wohlergehen ihrer Mitarbeiter, Investoren und der Gesellschaft aufbauen. Doch Manager werden nicht als Manager geboren. Investoren werden nicht als Investoren geboren. Beide müssen sich Wissen aneignen. Daher ist es unerlässlich, alle Bürger eines Landes in die Lage zu versetzen, gute Entscheidungen zu treffen, denn diese Entscheidungen beeinflussen nicht nur ihr persönliches, sondern auch das Gemeinwohl.
Der 31. Oktober ist Weltspartag. In diesem Jahr kommt dem Ereignis eine besondere Bedeutung zu, da Finanzkompetenz erstmals im Rahmen des Fachs Staatsbürgerkunde und Entwicklung in den Schullehrplan aufgenommen wurde.
Finanzielle Allgemeinbildung kann als fruchtbarer Boden für fundierte Entscheidungen in Bezug auf Konsum, Sparen, Investitionen, Innovation und viele andere Bereiche dienen, die die Grundlage für Wohlstand und Wohlergehen bilden.
Dieser fruchtbare Boden stärkt die Grundlage für die Heranbildung zukünftiger Wirtschaftsführer in ausreichender Zahl und mit den erforderlichen Kompetenzen, um die portugiesische Wirtschaft und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, sie zu diversifizieren, zu skalieren und Aktivitäten zu integrieren, die stetig steigenden Mehrwert generieren. Er fördert auch das Auftreten von Investoren, die gute Chancen erkennen, Risiken einschätzen und Fallstricke vermeiden können. Nicht zuletzt ermöglicht er die Heranbildung informierter Bürger und Konsumenten, die in der Lage sind, rationale und angemessene Entscheidungen zu treffen – nicht nur, um ihren individuellen Wohlstand zu maximieren, sondern auch im Einklang mit dem Gemeinwohl.
Ein weiterer Aspekt verdient besondere Beachtung, da er eine unumgängliche Realität darstellt: Individuelle Entscheidungen bezüglich Konsum, Sparen und Investieren lassen sich nicht per Dekret erzwingen. „Niemand lässt sich gern herumkommandieren.“ Diese Tatsache kennt keine Grenzen und wurde vor etwa zwei Jahren durch die Aussage des ehemaligen Vizepräsidenten der thailändischen Börse, Chanitr Charnchainarong, unterstrichen.
Angesichts der genannten Realität sollten politische Maßnahmen darauf abzielen, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Bürger und Unternehmer bei finanziellen Entscheidungen über das nötige Wissen verfügen, um die beste Option zu wählen. Allgemeine und insbesondere finanzielle Bildung ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Ein frühzeitiger Einstieg in der Schule und die Fortsetzung im Studium durch die Auseinandersetzung mit komplexen Konzepten und Lerninhalten zahlen sich zweifellos aus. Investitionen in Bildung und finanzielle Bildung schaffen somit die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft.
observador




