45-jähriger Betreiber ist das vierte Opfer der Brände

Der 45-jährige Daniel Esteves ist das vierte Todesopfer der Waldbrände dieses Sommers auf dem portugiesischen Festland, insbesondere in den Regionen Nord und Zentral. Der Mitarbeiter von Afocelca (einem Forstschutzunternehmen im Besitz der Zellstoff- und Papierkonzerne Altri und Navigator) erlitt bei der Bekämpfung der Flammen in der Gemeinde Sabugal Verbrennungen von 75 %, berichtete RTP, und Observador bestätigte dies mit einer Quelle beim Zivilschutz und bei Afocelca.
Der Feuerwehrmann kämpfte als Teil eines fünfköpfigen Teams gegen die Flammen, als er am Dienstag von den Flammen erfasst wurde. Nach Stabilisierung vor Ort wurde er mit einem INEM-Hubschrauber in das Krankenhaus São João in Porto gebracht. Sein Zustand war in den letzten vier Tagen „kritisch“, bis er in den frühen Morgenstunden dieses Samstags verstarb, teilte eine Krankenhausquelle Lusa mit.
Afocelca erklärte gegenüber dem Observador, dass sich das Unternehmen auf den Umweltschutz konzentriere und dabei insbesondere die Forstwirtschaft von Altri und Navigator verteidige. Der Rohstoff für diese Industrie wird aus Eukalyptusbäumen gewonnen. Dennoch operiere das Unternehmen „in 90 Prozent der Fälle“ „außerhalb der Grenzen dieser Unternehmen“, wie es auch im Fall von Daniels Tod der Fall war.
„Wir agieren unabhängig, aber in Abstimmung mit den zuständigen Behörden“, erklärt eine Unternehmensquelle. „Wir verfügen über ein eigenes, an die Bedrohungslage angepasstes Reaktionssystem und ein Einsatzgebiet von knapp drei Millionen Hektar.“ Das Unternehmen ist Teil einer Spezialeinheit zur Bekämpfung von Bränden in ländlichen Gebieten im ganzen Land und fungiert als zusätzliche Kraft, obwohl es sich um ein privates Unternehmen handelt.
„In dieser Zeit der Trauer spricht AFOCELCA der Familie, den Kollegen und Freunden unseres verstorbenen Mitarbeiters sein aufrichtiges Beileid aus und steht für die notwendige Unterstützung zur Verfügung“, so das Unternehmen in seiner Erklärung. Altri drückte auch sein tiefstes Beileid zum Tod von Daniel Filipe Silva Esteves aus.
Auch Marcelo Rebelo de Sousa übermittelte ein Kondolenzschreiben zum Tod des Afocelca-Mitarbeiters: „Der Präsident der Republik spricht der Familie von Daniel Esteves, Waldbrandbekämpfer von Afocelca, sein tiefstes Beileid aus, der bei der Bekämpfung von Waldbränden in der Gemeinde Sabugal auf tragische Weise ums Leben kam.“
Afocelca verfügt zur Bekämpfung der Flammen über 400 bis 500 Mann sowie 60 Luft- und Bodentruppen.
Carlos Dâmaso, ehemaliger Bürgermeister und Kandidat für die Gemeinde Vila Franca do Deão, war das erste Todesopfer der Brände. Er starb beim Kampf gegen die Flammen, die die Kühe seines Bürgermeisters bedrohten, der ihn bei der letzten Wahl besiegt hatte. Seine Leiche wurde am Freitag, dem 15. August, gefunden.
Zwei Tage später verunglückte Feuerwehrmann Daniel Agrelo auf dem Weg zu einem Brand tödlich. Am Dienstag kam der 65-jährige Adolfo Santos ums Leben , als er bei der Bekämpfung eines Waldbrands in Mirandela von seiner eigenen Kettenmaschine überfahren wurde .
observador