Uruguay und Chile setzen Importe brasilianischen Hühnerfleischs nach Vogelgrippe-Fall in der RS aus

Uruguay und Chile haben ebenfalls die Einfuhr von Hühnerfleisch nach Brasilien ausgesetzt, sagte der Handels- und internationale Beziehungen-Sekretär im Landwirtschaftsministerium, Luís Rua, am Samstag, den 17., der Zeitung Folha de São Paulo .
Einen Tag zuvor hatten China, Argentinien und die Europäische Union den Kauf der Tiere für 60 Tage ausgesetzt. Dies ist eine Reaktion auf die Bestätigung eines Vogelgrippefalls in Montenegro im Landesinneren des Rio Grande do Sul.
Zusammen waren diese Märkte im vergangenen Jahr für den Kauf von brasilianischem Hühnerfleisch und Eiern im Wert von 2,2 Milliarden Dollar verantwortlich. Dies entspricht 23 % der Gesamtexporte Brasiliens im Jahr 2024.
Die Vogelgrippe wird durch ein von Vögeln stammendes Grippevirus verursacht. Normalerweise sind Menschen davon nicht betroffen, doch die Regierung empfiehlt den Menschen, sich auf dem Laufenden zu halten und die empfohlenen Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen.
Auf der Farm in Montenegro, die sich der Produktion befruchteter Eier widmet, starben rund 17.000 Vögel – die Mehrheit starb an den Folgen des Virus, andere mussten geschlachtet werden, um eine Ansteckung zu vermeiden.
Brasilien führt, zumindest derzeit, weiterhin aktive Exporte von Hühnerfleisch und Eiern in andere Länder durch, die diese Produkte kaufen. Mit dem Importstopp Chinas und der EU sind vertragliche Regelungen verbunden, die eine automatische Unterbrechung der Käufe bei Auftreten einer Vogelgrippe-Erkrankung vorsehen.

CartaCapital ist seit 30 Jahren die wichtigste Referenz für progressiven Journalismus in Brasilien.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein exklusives Morgenbulletin
Nach schwierigen Jahren sind wir zu einem halbwegs normalen Brasilien zurückgekehrt. Diese neue Normalität bleibt jedoch voller Unsicherheiten . Die Bedrohung durch Bolsonaro besteht weiterhin und der Appetit des Marktes und des Kongresses setzt die Regierung weiterhin unter Druck. Im Ausland besteht die Gefahr, dass der globale Aufstieg der extremen Rechten und die Brutalität im Gazastreifen und in der Ukraine die fragilen Grundlagen der Weltordnungspolitik erschüttern.
CartaCapital wird nicht von Banken und Stiftungen unterstützt. Es lebt ausschließlich vom Verkauf von Anzeigen und Projekten sowie von den Beiträgen seiner Leser . Und Ihre Unterstützung, lieber Leser, ist zunehmend wichtiger .
Lassen Sie den Brief nicht aufhören. Wenn Ihnen guter Journalismus wichtig ist, helfen Sie uns, weiter zu kämpfen. Abonnieren Sie die wöchentliche Ausgabe des Magazins oder spenden Sie, was Sie können.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein exklusives Morgenbulletin
CartaCapital