Moraes schickt ältere Frauen aus 8 de Janeiro zurück ins Gefängnis, weil sie mehr als tausend Mal keine Fußfesseln getragen haben

Richter Alexandre de Moraes vom Obersten Bundesgericht hob den Hausarrest der Putschisten Iraci Megumi Nagoshi (72) und Vildete Ferreira da Silva Guardia (74) auf. Die beiden waren wegen der Teilnahme an den Protesten vom 8. Januar 2023 in Brasília verurteilt worden. Die Entscheidungen wurden mit der Nichteinhaltung der Vorschriften zur elektronischen Überwachung begründet, die allein im Jahr 2025 zu über tausend Verstößen geführt hatten.
Nach Angaben der Strafvollzugsverwaltung des Bundesstaates São Paulo verletzte Iraci mehr als 980 Mal den Verschlussbereich der Fußfessel, ließ die Batterie entladen und verlor das GPS-Signal. Bei Vildete wurden an mindestens 20 verschiedenen Tagen ähnliche Verstöße festgestellt, von denen einige nicht einmal von der Verteidigung gerechtfertigt wurden.
In seinen Urteilen stellte Moraes kategorisch fest, dass die Angeklagten „ vollkommene Missachtung gerichtlicher Entscheidungen und des Obersten Gerichtshofs “ zeigten. Beiden wurde die Nutzung sozialer Medien, die Kommunikation mit anderen Häftlingen und das Geben von Interviews untersagt – alles Bedingungen für die Verbüßung ihrer Strafe unter Hausarrest.
Iracis Verteidigung argumentierte, die Reisen hätten mit Physiotherapie, psychologischen Behandlungen und Aktivitäten wie Pilates und Wassergymnastik zu tun gehabt. Der Richter betonte jedoch, dass alle diese Reisen zuvor vom Obersten Bundesgericht hätten genehmigt werden müssen, was jedoch nicht der Fall war. Die ältere Frau war bereits im Oktober 2024 und Januar 2025 verwarnt worden, erlitt jedoch einen Rückfall.
Im Fall von Vildete wurde aufgrund ihres hohen Alters und ihres angeblich schlechten Gesundheitszustands Hausarrest gewährt. Ein offizieller medizinischer Bericht des Sant'Anna-Gefängnisses ergab jedoch, dass keine besondere Betreuung erforderlich war, die mit dem geschlossenen Regime unvereinbar wäre. Dennoch verstieß sie gegen die Vorschriften der Fußfessel und konnte diese Verstöße nicht begründen.
Beide Verurteilten erhielten schwere Strafen. Iraci erhielt eine 14-jährige Haftstrafe plus 100 Tage Geldstrafe. Vildete erhielt eine elfjährige und elfmonatige Haftstrafe plus 84 Tage Geldstrafe. Die Strafen basieren auf Straftaten wie Staatsstreich, Sachbeschädigung und bewaffneter krimineller Vereinigung.
CartaCapital