Kommunalwahlen: Carlos Gouveia Martins verspricht, den „Stolz“ von Portimão wiederherzustellen

Carlos Gouveia Martins ist das Gesicht der Koalition, die PSD, CDS-PP und Iniciativa Liberal bei den nächsten Kommunalwahlen im Stadtrat von Portimão vereint.
Die Kandidatur wurde diesen Donnerstag, den 24. Juli, im Auditorium des Portimão-Museums vor einem Publikum voller Unterstützer vorgestellt.
Mit dem Slogan „Portimão. Noch einmal“ argumentierte der Bürgermeisterkandidat, es sei an der Zeit, „den verlorenen Stolz und das Zugehörigkeitsgefühl“ wiederzuerlangen, und schlug einen neuen politischen Zyklus „mit einer 25-Jahres-Vision“ und Lösungen für die Probleme der Gemeinde vor.
„Diese Kandidatur ist nicht aus persönlichem Ehrgeiz geboren. Sie ist aus der Dringlichkeit entstanden, die Dinge anders und besser zu machen. Ich möchte nicht nur einen Rat leiten. Ich möchte Portimão den Menschen von Portimão zurückgeben“, erklärte er.
Carlos Gouveia Martins sagte, sein Team wolle das Gebiet mit einer langfristigen Perspektive strukturieren, „mit einer Methode, die sich auf Portimão 2025-2050 konzentriert.“
Zu diesem Zweck, erklärte er, seien bereits Vorarbeiten geleistet worden, darunter eine Teambuilding- Veranstaltung mit mehr als 100 Teilnehmern aus unterschiedlichen Bereichen – von Technikern und Spezialisten bis hin zu Fachleuten im Außendienst – um zuzuhören und Input zu sammeln.
Vier PrioritätsachsenDie Anwendung basiert auf vier Hauptachsen: Sicherheit, Wohnen, Erreichbarkeit und Mobilität sowie wirtschaftliche und territoriale Entwicklung.
Im Bereich Sicherheit schlägt der Kandidat die Schaffung einer städtischen Polizei vor. Er erklärt, es sei „unsinnig, die Durchsetzungsfunktionen an das städtische Unternehmen EMARP zu übertragen“. Die neue Polizei soll für die Überwachung öffentlicher Plätze, den Lärmschutz, den lokalen Verkehr sowie den Schutz städtischer Einrichtungen und Veranstaltungen zuständig sein und eine enge Beziehung zu den Bürgern pflegen.
Im Wohnungssektor verspricht die Koalition einen konkreten Plan für die Gemeinde Mexilhoeira Grande, der darauf abzielt, junge Menschen zu halten. In diesem Bereich plant die Koalition außerdem die Schaffung eines akademischen und technologischen Inkubators, um Bildungseinrichtungen, innovative Unternehmen und Entwicklungsprojekte anzuziehen und so zur Diversifizierung der lokalen Wirtschaft beizutragen.
Ein weiteres angekündigtes Strukturprojekt ist die städtebauliche Entwicklung des Gebiets nördlich der Nationalstraße ( EN125 ) mit der Schaffung eines neuen Stadtzentrums, in dem die Einrichtung von Wohnungen, Geschäften, Dienstleistungen und qualifizierten öffentlichen Räumen geplant ist.
„Wir wollen den nördlichen Eingang der Stadt, der derzeit nur eine Straße ist, in ein schönes, lebendiges und nützliches Gebiet verwandeln“, argumentierte Carlos Gouveia Martins.
In Alvor will der Kandidat die Verschlammung der Flussmündung bekämpfen und in die Lagerhallen der Fischergemeinde eingreifen. Er erinnerte daran, dass „dieser Prozess erst vor fast 40 oder 50 Jahren von der PSD wirklich angegangen und umgesetzt wurde“, und versicherte, dass die Koalition das Thema erneut aufgreifen werde. Er gab außerdem bekannt, dass er bereits mit der Umweltministerin Maria da Graça Carvalho und dem Staatssekretär für Meeresfragen, Salvador Malheiro, gesprochen habe und ein Treffen mit beiden in Kürze geplant sei.
Liste bekannter NamenIm Rahmen der Präsentation wurden auch die Kandidaten für die übrigen Gemeindegremien bekannt gegeben. José Pedro Caçorino kandidiert für das Amt des Präsidenten der Gemeindeversammlung. Hugo Carrajola Teixeira kandidiert für den Gemeinderat von Alvor, Carmen Esteves für Mexilhoeira Grande und Fábio Zacarias für den Gemeinderat von Portimão. Die vollständigen Listen werden voraussichtlich in den kommenden Wochen veröffentlicht.
Carlos Gouveia Martins, 38, stammt aus Portimão. Mit einem Abschluss in Öffentlicher Verwaltung und Territorialpolitik sowie einem Aufbaustudium in Kommunikation und Marketing verfügt er über betriebswirtschaftliche und internationale Erfahrung und hat eigene Unternehmen gegründet. Er war Gastprofessor an der Universität der Algarve und der Hotelfachschule Faro. Er ist Mitglied der Gemeindeversammlung von Portimão und der Interkommunalen Versammlung der Algarve. Er engagiert sich in Verbänden und war Mitglied des Vorstands von Portimonense SC und der Gastronomischen Bruderschaft Sardinen – Ämter, die er für seine Kandidatur aufgab.
José Pedro Caçorino, 64, wurde in Guinea-Bissau geboren und lebt seit seiner Jugend in Portimão. Er hat einen beruflichen Hintergrund in Forstwirtschaft, Schweinezucht und Versicherungswesen, ist im Ruhestand und arbeitet derzeit als Berater. Er war Stadtrat und Mitglied der Gemeinde- und Pfarrversammlungen. Er ist Mitglied in Vereinen wie dem Portugiesischen Roten Kreuz und dem Portimão Lions Club.
Hugo Carrajola Teixeira, 48, hat Abschlüsse in Kulinarischer Produktion und Hotelmanagement. Er ist Chefkoch einer Hotelgruppe. Er ist in der lokalen Kultur bekannt, Autor des Alvor-Marsches, trat im Theater auf und ist Leadsänger einer Doors-Tribute-Band.
Carmen Esteves, 51, stammt aus Mexilhoeira Grande. Nach der zwölften Klasse arbeitete sie im Einzelhandel, im Hotel- und Gaststättengewerbe. Sie investiert in ihre Weiterbildung und besucht Fotografie- und Make-up-Kurse. Sie engagiert sich für wohltätige Zwecke und legt Wert auf künstlerischen Ausdruck durch Tanz und Theater.
Fábio Zacarias, 27, ist der jüngste der Kandidaten. Als ehemaliger Präsident der Akademischen Vereinigung der Universität der Algarve vertrat er die Institution in mehreren nationalen und internationalen Gremien. Er leitete die kommunalen Jugend- und Bildungsräte in Faro und Portimão. Derzeit ist er Regionaldirektor der GrupoPIE Portugal. Als ehemaliger Sportler und Trainer ist er auch mit Portimonense verbunden.
Barlavento