Carlos Gouveia Martins kandidiert für den Stadtrat von Portimão

Carlos Gouveia Martins , Kandidat der Koalition aus PSD, CDS-PP und Liberaler Initiative, hat seine Kandidatur für den Vorsitz des Stadtrats von Portimão am Donnerstag, den 24. Juli, während der öffentlichen Präsentation der Koalition im Auditorium des Portimão-Museums offiziell vorgestellt.
Unter dem Motto „ Portimão . Noch einmal“ betonte Carlos Gouveia Martins die Notwendigkeit, den Stolz und das Zugehörigkeitsgefühl zur Stadt wiederherzustellen und versicherte, dass seine Kandidatur „nicht aus persönlichem Ehrgeiz geboren ist, sondern aus der Dringlichkeit, die Dinge anders und besser zu machen.“
„Ich möchte nicht nur einen Rat leiten. Ich möchte Portimão den Menschen von Portimão zurückgeben“, erklärte der Kandidat, der eine langfristige Entwicklungsvision mit einem Plan für die nächsten 25 Jahre befürwortete.
Der 38-jährige Carlos Gouveia Martins stammt aus Portimão und ist seit jeher in lokalen Vereinen und der Politik engagiert. Mit einem Abschluss in Öffentlicher Verwaltung und Territorialpolitik sowie einem Aufbaustudium in Kommunikation und Marketing verfügt er über Berufserfahrung in Portugal und im Ausland und lehrte an der Universität der Algarve.
Er ist seit 2017 Mitglied der Gemeindeversammlung von Portimão und der Interkommunalen Versammlung der Algarve und arbeitet außerdem als Kolumnist für mehrere regionale und überregionale Zeitungen. Bis vor Kurzem hatte er Führungspositionen in lokalen Institutionen inne, gab diese jedoch auf, um sich ausschließlich seiner Kandidatur zu widmen.
Bei der öffentlichen Vorstellung der Kandidatur skizzierte Carlos Gouveia Martins einige Maßnahmen, die er und sein Team „verantwortungsvoll und konsequent“ umsetzen wollen und die auf vier Hauptpfeilern basieren: Sicherheit, Wohnen, Erreichbarkeit/Mobilität sowie die wirtschaftliche und territoriale Entwicklung der Gemeinde.
Ganz oben auf der Prioritätenliste steht die Einrichtung der Stadtpolizei, denn „in Portimão sind einige Inspektionsfunktionen an EMARP übergeben worden, und das ergibt keinen Sinn.“
In Alvor sei eines der seit langem bestehenden Probleme, die dieses Team lösen wolle, „die Ausbaggerung der Ria und die Regulierung und Instandhaltung der Lagerhäuser der Fischergemeinde“, betonte er.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Gemeinde Mexilhoeira Grande, wo neben der Umsetzung eines lokalen Wohnungsbauplans auch die Schaffung eines akademischen und technologischen Inkubators geplant ist, um junge Menschen, Talente und Unternehmer anzuziehen.
Ein weiteres Projekt der Kandidatur ist die Entwicklung des Gebiets nördlich der Nationalstraße 125, um dort ein „neues Stadtzentrum mit Wohnungen, Geschäften, Dienstleistungen und qualifiziertem öffentlichen Raum“ zu schaffen.
An der Veranstaltung nahmen neben Carlos Gouveia Martins auch die Listenführer anderer Kommunalverwaltungen teil, darunter José Pedro Caçorino für die Gemeindeversammlung; Hugo Carrajola Teixeira, für den Gemeinderat von Alvor; Carmen Esteves, für den Gemeinderat Mexilhoeira Grande; und Fábio Zacarias für den Gemeinderat von Portimão.
Jornal do Algarve