November Jazz mit sechs Konzerten und neuen Erlebnissen.

Das November Jazz Festival kehrt 2025 mit „sechs identitätsstarken Konzerten und einem Parallelprogramm zurück, das die Verbindung des Festivals zum Territorium und zum Publikum stärkt.“ Vom 1. bis 22. November werden die Casa da Criatividade und das Centro de Arte Oliva in São João da Madeira „Künstler begrüßen, die Hommage, Innovation und Entdeckung verbinden“.
Die Eröffnung am 1. November wird von Bernardo Moreira und dem Espinho Jazz Orchestra gestaltet – eine herzliche Hommage an Carlos Paredes im Jahr seines hundertsten Geburtstags.
Anschließend findet am 3. November die Premiere von „Margem“ statt, einem Projekt der Schlagzeugerin Maria Carvalho, das das Werk von José Mário Branco neu aufgreift und dabei Poesie, Gesang und Jazz verbindet.
Premieren prägen die diesjährige Ausgabe.
Am 8. tritt der aus São João da Madeira stammende Pianist und Komponist Hugo Lobo mit einem Quintett auf und präsentiert eigens für diesen Anlass komponierte Musik. Am 14. November steht die Band Yakuza mit ihrem neuen Album auf der Bühne, das „modernen Jazz im Dialog mit Elektronik und der Energie der Tanzfläche“ erkundet.
Die international renommierte Trompeterin und Sängerin Jéssica Pina, die bereits mit Madonna auf Tournee war, wird am 15. November auftreten und Jazz, Soul und R&B miteinander verbinden.
Die Abschlussveranstaltung findet am 22. im Oliva Art Center statt, mit LEIDA, einem Vokalprojekt von Mariana Dionísio, das ein innovatives Format präsentiert, das immersive Erlebnisse und Multimedia kombiniert.
Ähnlich wie bei früheren Ausgaben wird das Festival auch dieses Jahr wieder eine Fotoausstellung, Gespräche mit Künstlern, Meisterkurse, Präsentationen und Vinylmessen umfassen und so das musikalische Erlebnis über die Bühne hinaus erweitern.
Die Eintrittskarten für die Shows kosten zwischen 5 und 8,50 Euro und können bereits jetzt an der Online-Ticketkasse (casadacriatividade.bol.pt), bei Torre da Oliva (Tel. 256 200 204 - Anruf ins nationale Festnetz), Junta de Freguesia/Paços da Cultura, Worten, FNAC, CTT und El Corte Inglés erworben werden.
Das November Jazz Festival kehrt 2025 mit „sechs identitätsstarken Konzerten und einem Parallelprogramm zurück, das die Verbindung des Festivals zum Territorium und zum Publikum stärkt.“ Vom 1. bis 22. November werden die Casa da Criatividade und das Centro de Arte Oliva in São João da Madeira „Künstler begrüßen, die Hommage, Innovation und Entdeckung verbinden“.
Die Eröffnung am 1. November wird von Bernardo Moreira und dem Espinho Jazz Orchestra gestaltet – eine herzliche Hommage an Carlos Paredes im Jahr seines hundertsten Geburtstags.
Anschließend findet am 3. November die Premiere von „Margem“ statt, einem Projekt der Schlagzeugerin Maria Carvalho, das das Werk von José Mário Branco neu aufgreift und dabei Poesie, Gesang und Jazz verbindet.
Premieren prägen die diesjährige Ausgabe.
Am 8. tritt der aus São João da Madeira stammende Pianist und Komponist Hugo Lobo mit einem Quintett auf und präsentiert eigens für diesen Anlass komponierte Musik. Am 14. November steht die Band Yakuza mit ihrem neuen Album auf der Bühne, das „modernen Jazz im Dialog mit Elektronik und der Energie der Tanzfläche“ erkundet.
Die international renommierte Trompeterin und Sängerin Jéssica Pina, die bereits mit Madonna auf Tournee war, wird am 15. November auftreten und Jazz, Soul und R&B miteinander verbinden.
Die Abschlussveranstaltung findet am 22. im Oliva Art Center statt, mit LEIDA, einem Vokalprojekt von Mariana Dionísio, das ein innovatives Format präsentiert, das immersive Erlebnisse und Multimedia kombiniert.
Ähnlich wie bei früheren Ausgaben wird das Festival auch dieses Jahr wieder eine Fotoausstellung, Gespräche mit Künstlern, Meisterkurse, Präsentationen und Vinylmessen umfassen und so das musikalische Erlebnis über die Bühne hinaus erweitern.
Die Eintrittskarten für die Shows kosten zwischen 5 und 8,50 Euro und können bereits jetzt an der Online-Ticketkasse (casadacriatividade.bol.pt), bei Torre da Oliva (Tel. 256 200 204 - Anruf ins nationale Festnetz), Junta de Freguesia/Paços da Cultura, Worten, FNAC, CTT und El Corte Inglés erworben werden.
Das November Jazz Festival kehrt 2025 mit „sechs identitätsstarken Konzerten und einem Parallelprogramm zurück, das die Verbindung des Festivals zum Territorium und zum Publikum stärkt.“ Vom 1. bis 22. November werden die Casa da Criatividade und das Centro de Arte Oliva in São João da Madeira „Künstler begrüßen, die Hommage, Innovation und Entdeckung verbinden“.
Die Eröffnung am 1. November wird von Bernardo Moreira und dem Espinho Jazz Orchestra gestaltet – eine herzliche Hommage an Carlos Paredes im Jahr seines hundertsten Geburtstags.
Anschließend findet am 3. November die Premiere von „Margem“ statt, einem Projekt der Schlagzeugerin Maria Carvalho, das das Werk von José Mário Branco neu aufgreift und dabei Poesie, Gesang und Jazz verbindet.
Premieren prägen die diesjährige Ausgabe.
Am 8. tritt der aus São João da Madeira stammende Pianist und Komponist Hugo Lobo mit einem Quintett auf und präsentiert eigens für diesen Anlass komponierte Musik. Am 14. November steht die Band Yakuza mit ihrem neuen Album auf der Bühne, das „modernen Jazz im Dialog mit Elektronik und der Energie der Tanzfläche“ erkundet.
Die international renommierte Trompeterin und Sängerin Jéssica Pina, die bereits mit Madonna auf Tournee war, wird am 15. November auftreten und Jazz, Soul und R&B miteinander verbinden.
Die Abschlussveranstaltung findet am 22. im Oliva Art Center statt, mit LEIDA, einem Vokalprojekt von Mariana Dionísio, das ein innovatives Format präsentiert, das immersive Erlebnisse und Multimedia kombiniert.
Ähnlich wie bei früheren Ausgaben wird das Festival auch dieses Jahr wieder eine Fotoausstellung, Gespräche mit Künstlern, Meisterkurse, Präsentationen und Vinylmessen umfassen und so das musikalische Erlebnis über die Bühne hinaus erweitern.
Die Eintrittskarten für die Shows kosten zwischen 5 und 8,50 Euro und können bereits jetzt an der Online-Ticketkasse (casadacriatividade.bol.pt), bei Torre da Oliva (Tel. 256 200 204 - Anruf ins nationale Festnetz), Junta de Freguesia/Paços da Cultura, Worten, FNAC, CTT und El Corte Inglés erworben werden.
Diario de Aveiro



