Malerei, Fotografie, Comics und Küche prägen die 20. Silves Medieval Fair

Anlässlich des 20. Jahrestages des Mittelalterfests von Silves hat die Stadtverwaltung ein „einzigartiges und besonderes“ Kulturprogramm vorbereitet, das das Erlebnis der Besucher der Veranstaltung „noch fesselnder und bereichernder“ machen soll.
Am Tag vor der Eröffnung des XX. Mittelalterfests von Silves, dem 7. August, werden drei Ausstellungen eröffnet, die in den verschiedenen kulturellen Einrichtungen auf dem Gelände der Veranstaltung zu sehen sein werden und während der Veranstaltung vom 8. bis 16. August besichtigt werden können.
Die Eröffnung ist für 18:00 Uhr im Städtischen Archäologiemuseum geplant. Dort gibt es die Ausstellung „Kunst und Handwerk: Komplizenschaften“ zu Musikinstrumenten zu sehen. Sie wird mit einem Workshop zum Bau und zur Bemalung einer Laute sowie musikalischen Momenten und Deklamationen verbunden sein, die täglich im Städtischen Archäologiemuseum stattfinden.
Um 19:00 Uhr findet in der Eingangsgalerie der Burg Silves die Eröffnung der Ausstellung mittelalterlicher Miniatur-Kriegsmaschinen „Die Kunst des Krieges im Miniaturformat“ statt.
Schließlich findet um 20:00 Uhr in der Kirche Misericórdia de Silves die Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung „20 Jahre Mittelalterfest von Silves“ statt, einer Ausstellung künstlerischer Fotografien, die auf die zwanzig Ausgaben des Mittelalterfests von Silves anspielen.
„Bilder, die die Geschichte, Magie, Spannung und einzigartige Essenz der Veranstaltung vermitteln“, so die Gemeinde.
Erwähnenswert ist auch die Veröffentlichung der 2. Ausgabe der „Geschichte von Silves im Comic“ von Meister José Garcês und des Kinderbuchs „Von Xilb nach Silves: Geschichten aus anderen Zeiten (neu) erzählt in unseren Tagen“ von Mafalda Brito und Rui Pedro Lourenço.
Wer lernen möchte, mit anderen Zutaten zu kochen und mit verschiedenen Aromen zu experimentieren, kann sich täglich die Rubrik „Kochen auf Arabisch“ ansehen, und wer orientalische Tanzschritte lernen möchte, kann dies im Städtischen Archäologiemuseum bei der Tänzerin und Feuerkünstlerin Mónica Pereira tun.
Termine:– Kunst und Handwerk: Komplizenschaften (Ausstellung von Musikinstrumenten, Workshops zum Bau und Bemalen einer Laute, musikalische und rezitatorische Momente) Vom 8. bis 16. August – Workshops und musikalische und rezitatorische Momente
15:00–18:00 Uhr und 21:00–23:00 Uhr – Städtisches Archäologiemuseum
Barlavento