Lamborghini legt mit dem Fenomeno und einem aufgemotzten V12 nach

Der neue Lamborghini Fenomeno ist nicht einfach nur ein weiterer Supersportwagen der italienischen Marke, der für mehr Exklusivität in einer limitierten Auflage angeboten und wie Modelle wie Sesto Elemento, Veneno, Centenario und Sián in kleinen Stückzahlen produziert wird. Der Fenomeno, der dieses Wochenende im The Quail in Carmel, Kalifornien, vorgestellt wurde, legt die Messlatte für Lamborghini in Sachen Design, Technologie und Leistung höher .
Das Motorsport-Treffen „The Quail“ bringt seit 20 Jahren Rennsport- und Sammlerauto-Enthusiasten auf den Rasenflächen des Quail Lodge & Golf Club zusammen. Im Rahmen der Monterey Car Week diente die Veranstaltung im „The Quail“, zu der nur geladene Gäste zugelassen sind, in diesem Jahr als öffentliches Debüt des Fenomeno, des neuesten Supersportwagens von Lamborghini, von dem nur 29 Exemplare produziert werden .
4 Fotos




Neben seiner Exklusivität hat der Fenomeno viele weitere Asse im Ärmel, von denen eines offensichtlich ist: sein kühnes und aggressives Design . Entworfen vom Lamborghini Centro Stile in Sant'Agata Bolognese, das seit 20 Jahren für die charakteristischen Linien der Modelle des Herstellers verantwortlich ist, ist der Fenomeno ein Designmanifest, bei dem Ästhetik und Leistung Hand in Hand gehen . Der Beweis dafür sind die aerodynamischen Anhängsel, die den Supersportwagen auf den Boden drücken sollen, aber scheinbar in die Form des Modells integriert sind, wodurch seine Aggressivität verstärkt wird und gleichzeitig seine beabsichtigte Funktion erfüllt wird.
12 Fotos












Während die Ästhetik viele der 29 Kunden, die den Fenomeno kaufen können, faszinieren wird, wird es die Mechanik sein, die für Aufsehen sorgt. In der Mitte, direkt hinter den beiden Sitzen, sitzt der 6,5-Liter-V12-Saugmotor mit einem beeindruckenden Drehzahlbereich von 9.500 U/min und einer Spitzenleistung, die bei 9.250 U/min erreicht wird. Im Vergleich zum Revuelto, von dem der Fenomeno einen Großteil seines Fahrwerks und seiner Mechanik erbt, ist es Lamborghini gelungen, dem V12 835 PS (10 PS mehr) zu entlocken. Dazu kommen die Leistungssteigerungen durch die drei Elektromotoren (einer mit der Kurbelwelle verbunden, die beiden anderen mit jedem der Vorderräder), die von einer kleinen wiederaufladbaren Batterie mit einer Kapazität von jetzt 7 kWh (anstatt der vorherigen 3,8 kWh, um die Elektromotoren mit Leistungsschub zu versorgen) gespeist werden, dem Herzstück des Plug-in-Hybridsystems.
5 Fotos





Mit einer Gesamtleistung von 1080 PS , 65 PS mehr als der Revuelto, erreicht der Fenomeno eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 2,4 Sekunden (2,5 Sekunden für den Revuelto). Damit bietet er mit 1,64 kg/PS das beste Leistungsgewicht in der Geschichte von Lamborghini . Dazu trägt auch die Verwendung leichterer Materialien bei, von den Bremsscheiben bis hin zu mehr Kohlefaser in der Karosserie.
observador