Klänge und Aromen Brasiliens laden Sie nach Santo António de Vagos ein

Am 7. September findet von 11 bis 22 Uhr im Sportpark Santo António de Vagos die „Estação Brasil“ statt, eine Veranstaltung mit freiem Eintritt, bei der der brasilianische Unabhängigkeitstag mit Musik, Gastronomie und kultureller Vielfalt gefeiert wird.
Organisiert von Ijexá Beat und Aveiro Cult, Kollektiven, die in der „Expoente Austero – Cultural Association“ vereint sind, mit Unterstützung des Gemeinderats von Santo António de Vagos und OMA – Aveiro Music Workshop, wird es „mehr als eine Party“ sein, ein „Treffen von Aromen, Rhythmen und Zuneigungen, das darauf abzielt, Kulturen zusammenzubringen, aber auch die Integration von Migrantengemeinschaften wertzuschätzen und dazu beizutragen, die Interkulturalität zu fördern, die Region zu dynamisieren und bekannt zu machen“.
Die Idee ist, eine jährliche Initiative zu schaffen, die „außerhalb der großen Ballungszentren, in weniger dynamischen Gebieten stattfindet“. Rui Homem vom Veranstalter betonte, dass die Planung abgeschlossen sei und „der Zeitplan feststeht“.
Das Programm zielt darauf ab, „alle Altersgruppen“ anzusprechen und umfasst „in einer einladenden und lebendigen Umgebung“ Live-Musik, Küche aus allen Regionen Brasiliens, einen Kunsthandwerksmarkt und einen Kinderbereich.
Die Organisation garantiert, dass „Estação Brasil“ „ein Ort sein wird, an dem sich jeder willkommen fühlt.“
Was das Musikangebot angeht, werden brasilianische Rhythmen „präsent“ sein, unter anderem mit Künstlern und Interpreten von Samba, Forró, Chorinho, MPB (brasilianische Popmusik) und Batuque. Geplante Auftritte umfassen Ijexá Beat, Naná, Choro de Aveiro, Two Rocks Duo, Forró Só o Filé, Ivaldo Moreira, Prisma, Paula Freitas, Rodrigo Messer, Carolina Landim, Gomo de Tangerina, Resenha do Samba, Carlinhos und Robynho MB, Via Brasil und Michel Farias.
Am 7. September findet von 11 bis 22 Uhr im Sportpark Santo António de Vagos die „Estação Brasil“ statt, eine Veranstaltung mit freiem Eintritt, bei der der brasilianische Unabhängigkeitstag mit Musik, Gastronomie und kultureller Vielfalt gefeiert wird.
Organisiert von Ijexá Beat und Aveiro Cult, Kollektiven, die in der „Expoente Austero – Cultural Association“ vereint sind, mit Unterstützung des Gemeinderats von Santo António de Vagos und OMA – Aveiro Music Workshop, wird es „mehr als eine Party“ sein, ein „Treffen von Aromen, Rhythmen und Zuneigungen, das darauf abzielt, Kulturen zusammenzubringen, aber auch die Integration von Migrantengemeinschaften wertzuschätzen und dazu beizutragen, die Interkulturalität zu fördern, die Region zu dynamisieren und bekannt zu machen“.
Die Idee ist, eine jährliche Initiative zu schaffen, die „außerhalb der großen Ballungszentren, in weniger dynamischen Gebieten stattfindet“. Rui Homem vom Veranstalter betonte, dass die Planung abgeschlossen sei und „der Zeitplan feststeht“.
Das Programm zielt darauf ab, „alle Altersgruppen“ anzusprechen und umfasst „in einer einladenden und lebendigen Umgebung“ Live-Musik, Küche aus allen Regionen Brasiliens, einen Kunsthandwerksmarkt und einen Kinderbereich.
Die Organisation garantiert, dass „Estação Brasil“ „ein Ort sein wird, an dem sich jeder willkommen fühlt.“
Was das Musikangebot angeht, werden brasilianische Rhythmen „präsent“ sein, unter anderem mit Künstlern und Interpreten von Samba, Forró, Chorinho, MPB (brasilianische Popmusik) und Batuque. Geplante Auftritte umfassen Ijexá Beat, Naná, Choro de Aveiro, Two Rocks Duo, Forró Só o Filé, Ivaldo Moreira, Prisma, Paula Freitas, Rodrigo Messer, Carolina Landim, Gomo de Tangerina, Resenha do Samba, Carlinhos und Robynho MB, Via Brasil und Michel Farias.
Am 7. September findet von 11 bis 22 Uhr im Sportpark Santo António de Vagos die „Estação Brasil“ statt, eine Veranstaltung mit freiem Eintritt, bei der der brasilianische Unabhängigkeitstag mit Musik, Gastronomie und kultureller Vielfalt gefeiert wird.
Organisiert von Ijexá Beat und Aveiro Cult, Kollektiven, die in der „Expoente Austero – Cultural Association“ vereint sind, mit Unterstützung des Gemeinderats von Santo António de Vagos und OMA – Aveiro Music Workshop, wird es „mehr als eine Party“ sein, ein „Treffen von Aromen, Rhythmen und Zuneigungen, das darauf abzielt, Kulturen zusammenzubringen, aber auch die Integration von Migrantengemeinschaften wertzuschätzen und dazu beizutragen, die Interkulturalität zu fördern, die Region zu dynamisieren und bekannt zu machen“.
Die Idee ist, eine jährliche Initiative zu schaffen, die „außerhalb der großen Ballungszentren, in weniger dynamischen Gebieten stattfindet“. Rui Homem vom Veranstalter betonte, dass die Planung abgeschlossen sei und „der Zeitplan feststeht“.
Das Programm zielt darauf ab, „alle Altersgruppen“ anzusprechen und umfasst „in einer einladenden und lebendigen Umgebung“ Live-Musik, Küche aus allen Regionen Brasiliens, einen Kunsthandwerksmarkt und einen Kinderbereich.
Die Organisation garantiert, dass „Estação Brasil“ „ein Ort sein wird, an dem sich jeder willkommen fühlt.“
Was das Musikangebot angeht, werden brasilianische Rhythmen „präsent“ sein, unter anderem mit Künstlern und Interpreten von Samba, Forró, Chorinho, MPB (brasilianische Popmusik) und Batuque. Geplante Auftritte umfassen Ijexá Beat, Naná, Choro de Aveiro, Two Rocks Duo, Forró Só o Filé, Ivaldo Moreira, Prisma, Paula Freitas, Rodrigo Messer, Carolina Landim, Gomo de Tangerina, Resenha do Samba, Carlinhos und Robynho MB, Via Brasil und Michel Farias.
Diario de Aveiro