Die Kapelle La Salette wurde errichtet, um für den Regen zu danken

Der Bau der Kapelle Unserer Lieben Frau von La Salette auf einem Hügel, der früher als „Outeiro do Castro oder Calvário“ bekannt war, geht auf das Jahr 1870 zurück, wie der Stadtrat von Oliveira de Azeméis (CMOA) auf seiner Website erklärt. Zu dieser Zeit, so dieselbe Quelle, wurde das Land von einer schrecklichen Dürre heimgesucht, von der auch Oliveira de Azeméis nicht verschont blieb, und die Stadt hatte auch mit Schwierigkeiten aufgrund von Wasserknappheit zu kämpfen. Angesichts dieser düsteren Lage beschloss man am 5. Juli desselben Jahres, eine Prozession mit dem Heiligen Christus nach Monte Crasto abzuhalten, um um Regen zu beten, was am Ende der religiösen Prozession auch geschah. „In diesem Moment“, berichtet die CMOA, „begann es stark zu regnen, und da es allen wie ein Wunder erschien, schlug Abt João José Correia dos Santos vor, an dieser Stelle eine Kapelle zu errichten, die Unserer Lieben Frau von La Salette gewidmet sein sollte. Die Statuen wurden bestellt und mit dem Bau begonnen. Die Statuen kamen 1875 an und blieben in der Hauptkirche. Fünf Jahre später wurden sie in die inzwischen fertiggestellte Kapelle überführt.“
Der Bau der Kapelle Unserer Lieben Frau von La Salette auf einem Hügel, der früher als „Outeiro do Castro oder Calvário“ bekannt war, geht auf das Jahr 1870 zurück, wie der Stadtrat von Oliveira de Azeméis (CMOA) auf seiner Website erklärt. Zu dieser Zeit, so dieselbe Quelle, wurde das Land von einer schrecklichen Dürre heimgesucht, von der auch Oliveira de Azeméis nicht verschont blieb, und die Stadt hatte auch mit Schwierigkeiten aufgrund von Wasserknappheit zu kämpfen. Angesichts dieser düsteren Lage beschloss man am 5. Juli desselben Jahres, eine Prozession mit dem Heiligen Christus nach Monte Crasto abzuhalten, um um Regen zu beten, was am Ende der religiösen Prozession auch geschah. „In diesem Moment“, berichtet die CMOA, „begann es stark zu regnen, und da es allen wie ein Wunder erschien, schlug Abt João José Correia dos Santos vor, an dieser Stelle eine Kapelle zu errichten, die Unserer Lieben Frau von La Salette gewidmet sein sollte. Die Statuen wurden bestellt und mit dem Bau begonnen. Die Statuen kamen 1875 an und blieben in der Hauptkirche. Fünf Jahre später wurden sie in die inzwischen fertiggestellte Kapelle überführt.“
Der Bau der Kapelle Unserer Lieben Frau von La Salette auf einem Hügel, der früher als „Outeiro do Castro oder Calvário“ bekannt war, geht auf das Jahr 1870 zurück, wie der Stadtrat von Oliveira de Azeméis (CMOA) auf seiner Website erklärt. Zu dieser Zeit, so dieselbe Quelle, wurde das Land von einer schrecklichen Dürre heimgesucht, von der auch Oliveira de Azeméis nicht verschont blieb, und die Stadt hatte auch mit Schwierigkeiten aufgrund von Wasserknappheit zu kämpfen. Angesichts dieser düsteren Lage beschloss man am 5. Juli desselben Jahres, eine Prozession mit dem Heiligen Christus nach Monte Crasto abzuhalten, um um Regen zu beten, was am Ende der religiösen Prozession auch geschah. „In diesem Moment“, berichtet die CMOA, „begann es stark zu regnen, und da es allen wie ein Wunder erschien, schlug Abt João José Correia dos Santos vor, an dieser Stelle eine Kapelle zu errichten, die Unserer Lieben Frau von La Salette gewidmet sein sollte. Die Statuen wurden bestellt und mit dem Bau begonnen. Die Statuen kamen 1875 an und blieben in der Hauptkirche. Fünf Jahre später wurden sie in die inzwischen fertiggestellte Kapelle überführt.“
Diario de Aveiro