Die Ausstellung des Kostümmuseums erforscht die Geschichte der Kleidung im Zusammenhang mit dem Geschlecht

Im Rahmen des Projekts „Das Museum außerhalb des Schranks“ wird die vom Regisseur, Dramatiker und Bühnenbildner André Murraças kuratierte Ausstellung am Samstag um 15.30 Uhr eröffnet und bleibt nach Angaben des Museums, das derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist, bis zum 7. Dezember geöffnet.
Die Ausstellung findet in den Gärten des Botanischen Parks Monteiro-Mor statt und bietet eine Reise durch die Geschichte der Tracht und ihrer Beziehung zum Geschlecht, basierend auf Stücken und Bildern aus der Sammlung des Museums, die von André Murraças ausgewählt wurden.
Zu den behandelten Themen gehören die Verwendung des Rocks in persischen Armeen, die Präsenz dieses Kleidungsstücks in der traditionellen Mirandeser Tracht, die Farbe Rosa in der Herrenkleidung als Symbol der Feierlichkeit oder auch der „Dandy“-Stil als Ausdruck von Eleganz.
Das Nationale Kostümmuseum schloss im Juni, um die Renovierungsarbeiten im Angeja-Palmela-Palast vorzubereiten, die im Rahmen des Wiederaufbau- und Resilienzplans (PRR) durchgeführt wurden. Dabei begann man mit der Neugestaltung der Sammlungen – rund 40.000 Stücke – und der Serviceeinrichtungen. Der Botanische Park Monteiro-Mor blieb jedoch zu den üblichen Öffnungszeiten für Besucher geöffnet, wie die Museumsleitung damals mitteilte.
Das Projekt „The Museum Out of the Closet“ arbeitet mit nationalen Museen zusammen, um LGBTQIA+-Werke, -Künstler und -Themen zu fördern, die trotz ihrer Zugehörigkeit zu ihren Sammlungen selten der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Parallel dazu erscheint das Magazin „Marginália #3“, das mit Texten und Bildern tiefer auf die in der Ausstellung behandelten Themen eingeht und im Museumsshop erhältlich sein wird.
Die Ausstellung zeigt Texte von André Murraças, Elsa Mangas Ferraz, Xénia Flores Ribeiro, João Júlio Rumsey Teixeira, Maria João Martins und Miguel Mantero, eine Rezension von João Pedro Góis und Recherchen, die Murraças in Zusammenarbeit mit dem Team des Nationalen Kostümmuseums durchgeführt hat.
Die Produktion erfolgt durch den Kultur- und Freizeitverein Canário Bonacheirão in Koproduktion mit den Museen und Denkmälern Portugals und dem Nationalen Kostümmuseum.
Dieses 1977 eröffnete Museum beherbergt eine Sammlung von Kleidung und Accessoires vom 18. Jahrhundert bis heute und repräsentiert verschiedene historische Epochen, Stile und Trends.
Das Museum zeigt im Wesentlichen zivile Kleidung und Accessoires und dokumentiert die Entwicklung des Kleidungsstils, insbesondere des Adels sowie des oberen und mittleren Bürgertums.
Der Kern der Sammlung besteht aus Damenbekleidung, ergänzt durch Unterwäsche, die für das 19. und 20. Jahrhundert repräsentativ ist. Auch Herrenbekleidung ist vorhanden, mit einer Vielzahl von Accessoires, darunter Knöpfe, Fächer, Taschen, Hüte, Schuhe und Schals.
Eine Sammlung von Kinderkostümen vervollständigt diesen Bereich der Zivilkleidung. Darüber hinaus umfasst die Sammlung des Museums auch Puppen und ihre Kleider, Spielzeuge, Gemälde und Möbel.
Das Museum befindet sich im Angeja-Palmela-Palast in Lumiar, einem ehemaligen Freizeitanwesen in Lissabon. Das Gebäude im pombalinischen Stil wurde im 18. Jahrhundert von Pedro José de Noronha in Auftrag gegeben und im 19. Jahrhundert von der Familie Palmela erworben, die Verbesserungsarbeiten durchführte, darunter den Wiederaufbau des neugotischen Pavillons.
Der im 18. Jahrhundert nach Plänen des Italieners Domenico Vandelli angelegte Botanische Park Monteiro-Mor war der dritte botanische Garten in Portugal und umfasst Seen, Wiesen, Winkel und Wege sowie den historischen Garten, den botanischen Garten, einen Obstgarten, einen Gemüsegarten und Wald.
Das RRP ist ein national umgesetztes europäisches Programm mit einer Umsetzungsdauer bis 2026, das auf die Entwicklung einer Reihe von Reformen und Investitionen abzielt, die auf die Wiederherstellung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums nach der COVID-19-Pandemie abzielen.
Lesen Sie auch: Ausstellungen zum Projekt Avenida 211 im MAC/CCB
noticias ao minuto