Sollte Molkenprotein Teil Ihrer Ernährung sein, auch wenn es hochverarbeitet ist? Verstehen

Es gibt eine Lebensmittelkategorie, die von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsorganisationen schon immer unter die Lupe genommen wurde: hochverarbeitete Lebensmittel. Da es sich dabei um industriell hergestellte Produkte handelt, die reich an Zucker, Fetten, Natrium und Zusatzstoffen wie Emulgatoren, Aromen und Farbstoffen sind, empfiehlt der „Ernährungsleitfaden für die brasilianische Bevölkerung“ des brasilianischen Gesundheitsministeriums, sie nach Möglichkeit zu meiden.
Es gibt jedoch eine Ausnahme, die oft für Kontroversen sorgt: Molkenprotein . Es ist ein Grundnahrungsmittel für Muskelaufbaudiäten und wird gleichzeitig als hochverarbeitetes Produkt eingestuft, was online zu Diskussionen geführt hat. Ist Molkenprotein einfach „ein Kinderspiel“ mit Keksen, Limonade und Snacks?
Der Ausgangspunkt besteht darin, zu verstehen, was Molke eigentlich ist: ein aus Molke extrahiertes Protein, das industriellen Prozessen unterzogen wird, um es zu isolieren und seinen Geschmack und seine Haltbarkeit zu verbessern.
Selbst mit diesem Verarbeitungsgrad unterscheidet es sich völlig von den meisten hochverarbeiteten Produkten, deren einziger Zweck darin besteht, Geschmack und Komfort zu bieten, ohne zusätzlichen Nährwert.
Im Gegensatz zu Freizeitnahrungsmitteln hat Molkenprotein einen hohen biologischen Wert und ist reich an Aminosäuren, die für Gesundheit und Muskelaufbau wichtig sind. Es wird als Nahrungsergänzungsmittel empfohlen, um den täglichen Proteinbedarf zu decken – insbesondere bei erhöhtem Proteinbedarf, beispielsweise bei intensiver körperlicher Betätigung, bei Kaubeschwerden oder bei älteren Menschen mit eingeschränkter Proteinaufnahme.
Molke auf eine Stufe mit nährstoffarmen Lebensmitteln wie Snacks und Süßigkeiten zu stellen, ist eine unfaire Vereinfachung. Trotzdem sollte man sie nicht im Übermaß konsumieren und auch nicht natürliche Proteinquellen wie Eier, Fleisch, Milchprodukte und Hülsenfrüchte ersetzen, die neben Proteinen auch eine Vielzahl wichtiger Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und bioaktive Verbindungen enthalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Produktauswahl. Nicht alle Molken sind gleich: Es gibt erhebliche Unterschiede in der Zusammensetzung. Wählen Sie Produkte mit einer kurzen Zutatenliste, ohne übermäßige Zusatzstoffe, mit bekannten Namen und idealerweise mit mehr natürlichen Verbindungen gesüßt.
Daher kann und sollte Molkenprotein, obwohl es sich um ein hochverarbeitetes Produkt handelt, Teil der Ernährung sein, solange es mit Umsicht, Strategie und professioneller Anleitung verwendet wird. Letztendlich ist die Funktion des Lebensmittels wichtiger als seine Kategorie.
IstoÉ