Es wird ein neues Medikament gegen Bluthochdruck geben. Zwei Wirkstoffe in einer Tablette.

- Polpharma erhält aus dem Europäischen Fonds für moderne Wirtschaft (EFM) knapp 10 Millionen PLN an Fördermitteln für die Entwicklung eines Zweikomponenten-Medikaments zur Behandlung von Bluthochdruck.
- Bislang werden beide Wirkstoffe in Form einzelner, getrennter Tabletten verwendet.
- „Dies ist nicht nur ein Meilenstein in der Behandlung von Bluthochdruck, sondern auch ein bedeutender Impuls für die Innovationsentwicklung in der polnischen Wirtschaft“, kommentiert Sebastian Szymanek, Vorstandsvorsitzender von Polpharma SA.
- - Ich hoffe, dass das Beispiel von Polpharma andere Vorreiter des Wandels dazu inspirieren wird, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit Unterstützung europäischer Fördermittel durchzuführen - betont Prof. Dr. Jerzy Małachowski, Dr. rer. nat., Dr. rer. nat., Dr. Ing.
Das Nationale Zentrum für Forschung und Entwicklung und Polpharma SA Pharmaceutical Works haben eine Vereinbarung zur Kofinanzierung eines Projekts zur Behandlung von Bluthochdruck unterzeichnet. Das Projekt erhielt Fördermittel in Höhe von knapp 10 Millionen PLN aus dem Programm „Europäische Fonds für eine moderne Wirtschaft“.
Ziel des Projekts von Polpharma SA ist die Entwicklung eines komplexen oralen Präparats mit blutdrucksenkenden Eigenschaften, d. h. einer Blutdrucksenkung durch eine Kombination zweier Wirkstoffe (API).
Bislang wurden beide Wirkstoffe in separaten Tabletten verabreicht. Die Kombination beider Wirkstoffe in einem Präparat stellt daher eine Innovation in der Bluthochdrucktherapie dar. Forschung und Entwicklung werden verschiedene Dosierungskombinationen beider Wirkstoffe untersuchen, um die wirksamsten und am besten verträglichen Lösungen zu finden.
Das Projekt wird bis Ende 2029 durchgeführt.
„Dies ist nicht nur ein Meilenstein in der Bluthochdruckbehandlung, sondern auch ein bedeutender Impuls für die Innovationsentwicklung in der polnischen Wirtschaft. Dank solcher Maßnahmen stärken wir Polens Position auf der globalen Pharmalandkarte und verbessern die Arzneimittelsicherheit sowohl im Land als auch in ganz Europa“, kommentierte Sebastian Szymanek, CEO von Polpharma SA.
Schätzungsweise 40 % der Weltbevölkerung zwischen 35 und 64 Jahren und über 75 % der über 65-Jährigen leiden an Bluthochdruck. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist durchschnittlich jeder vierte Mann und jede fünfte Frau betroffen. Das bedeutet, dass weltweit über 1,3 Milliarden Menschen von Bluthochdruck betroffen sind. Allerdings bricht jeder dritte Patient die Behandlung bereits nach sechs Monaten ab. Eine Kombinationstherapie ist eine patientenfreundlichere Form der medikamentösen Therapie.
Es wird weitere Einstellungen geben.Das Nationale Zentrum für Forschung und Entwicklung (NCBR) plant, 2026 zwei weitere Ausschreibungen im Rahmen des Programms „SMART Path – Projekte in Konsortien“ aus dem Europäischen Fonds für eine moderne Wirtschaft zu veröffentlichen. Die erste Ausschreibung für Konsortien im Rahmen von SMART Path mit einem Budget von 700 Millionen PLN wird im Februar 2026 bekannt gegeben. Die nächste Ausschreibung soll in der zweiten Jahreshälfte des kommenden Jahres erfolgen.
Im April 2026 wird das Nationale Zentrum für Forschung und Entwicklung im Rahmen der Strategischen Technologieplattform für Europa weitere Ausschreibungen veröffentlichen, die sich thematisch auf Biotechnologie konzentrieren. Dies bietet eine weitere Gelegenheit, bahnbrechende Technologien einzureichen, die für Europa von entscheidender Bedeutung sind und seine Abhängigkeit von externen Märkten verringern werden.
„Ich hoffe, dass das Beispiel von Polpharma andere Vorreiter des Wandels dazu inspirieren wird, Forschung und Entwicklung mit Unterstützung europäischer Fördermittel durchzuführen. Das Geld ist vorhanden, aber wir werden es nur den vielversprechendsten Projekten zuweisen“, betonte Prof. Dr. Jerzy Małachowski.
Urheberrechtlich geschütztes Material – die Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.
rynekzdrowia









