Polnisch-Französischer Vertrag. Der Sejm verabschiedete das Gesetz über die Ratifizierung

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Polnisch-Französischer Vertrag. Der Sejm verabschiedete das Gesetz über die Ratifizierung

Polnisch-Französischer Vertrag. Der Sejm verabschiedete das Gesetz über die Ratifizierung

URLAUB AN DER BÖRSE
veröffentlicht 12.09.2025 21:04

Am Freitag verabschiedete der Sejm ein Gesetz zur Ratifizierung des polnisch-französischen Vertrags, der die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in Bereichen wie Sicherheit, kulturelles Erbe und Entwicklung der Kernenergie stärkt.

Foto: CHRISTOPHE PETIT TESSON / / FORUM

Es handelt sich um den Gesetzentwurf der Regierung zur Ratifizierung des Vertrags über verstärkte Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen der Republik Polen und der Französischen Republik, der am 9. Mai 2025 in Nancy unterzeichnet wurde. 403 Abgeordnete stimmten für den Gesetzentwurf, 21 dagegen und 2 enthielten sich. Der Gesetzentwurf geht nun an den Senat.

Auf der Website des Sejm heißt es, das Projekt betreffe „ die gegenseitige militärische Unterstützung, die Steigerung der Interoperabilität der Truppen durch gemeinsame Teilnahme an Übungen und Ausbildung sowie die Entwicklung gemeinsamer Projekte in Bereichen strategischer Fähigkeiten . Der Vertrag erleichtert den gegenseitigen Transit und die Stationierung von Streitkräften sowie die Entwicklung einer Verkehrsinfrastruktur mit doppeltem Verwendungszweck.“

Darüber hinaus sieht der Vertrag eine „umfassende Zusammenarbeit bei der Bekämpfung hybrider Bedrohungen, des Terrorismus, der organisierten Kriminalität und der Korruption sowie eine Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Naturkatastrophen und der Verhütung von Umweltgefahren “ vor.

Darüber hinaus verpflichtet der Vertrag beide Länder zur Entwicklung der Kernenergie. Das Dokument sieht vor, dass Polen und Frankreich jährlich hochrangige Gespräche zwischen ihren jeweiligen Ministerien und Behörden zu Energiefragen, einschließlich der Kernenergie, führen werden. Darüber hinaus werden sie einen bilateralen Kooperationsplan für die Kernenergie in allen Bereichen des Sektors umsetzen und weiterentwickeln.

Neben Sicherheitsfragen enthält das polnisch-französische Abkommen auch Garantien für gemeinsame Aktionen zur Förderung des kulturellen Erbes beider Länder.

Der französische Präsident Emmanuel Macron und Premierminister Donald Tusk unterzeichneten den Vertrag am 9. Mai dieses Jahres im französischen Nancy.

Der Gesetzentwurf der Regierung wurde im Juni dem Sejm vorgelegt und anschließend an den Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten weitergeleitet. Am Donnerstag empfahl die Initiatorin des Gesetzentwurfs, Aleksandra Uznańska-Wiśniewska (KO), den Gesetzentwurf ohne Änderungen zu verabschieden, und am Freitag wurde er vom Sejm verabschiedet.

Der vorherige polnisch-französische Vertrag wurde am 9. Februar 1991 unterzeichnet, als Frankreich Polen bei seinen Bemühungen um einen Beitritt zur NATO und zur Europäischen Union unterstützte. (PAP)

sza/ von/ ero/ mro/

Themen
Orange Immobilien

Rechtliches

Die Nutzung der Website gilt als Annahme der Bestimmungen

bankier.pl

bankier.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow