Leichtathletik. In Misdroy dominierten die Polen.

Nach dem Sieg beim Maniak Memorial in Stettin triumphierte Piotr Lisek auch in Międzyzdroje. Foto: Materialien der Organisatoren
Zum 26. Mal fand in Misdroy ein Treffen zum Gedenken an Irena Szewińska, Władysław Komar und Tadeusz Ślusarski statt. Der Wettbewerb auf der Promenade der Stars wurde von Polen dominiert, die in allen drei Disziplinen siegten.
Traditionell fand am Jahrestag des tragischen Unfalls auf der Nationalbahn bei Przybiernów, bei dem die Olympiasieger im Kugelstoßen und Stabhochsprung Władysław Komar und Tadeusz Ślusarski ums Leben kamen, ein Leichtathletik-Meeting in Misdroy statt. Zusätzlich wurde die Veranstaltung auch zum Gedenken an Irena Szewińska abgehalten. Das Event war ein Silber-Event der World Athletics Continental Tour und zog ein großes internationales Teilnehmerfeld an. Die polnische Nationalmannschaft führte jedoch die Teilnehmer an.
Den Kugelstoßwettbewerb gewann Konrad Bukowiecki, der zweimal die 21-Meter-Marke durchbrach und in der sechsten Runde mit 21,33 Metern triumphierte. Dies war sein bestes Saisonergebnis. Den Weitsprungwettbewerb der Frauen gewann Nikola Horowska, trainiert von Tomasz Saska, mit einem Sprung von 6,56 Metern.
Der Stabhochsprung-Wettbewerb wurde spät in der Nacht bei 5,72 Metern entschieden. Das Überspringen dieser Höhe im zweiten Versuch bescherte Piotr Lisek angesichts des bisherigen Wettkampfverlaufs einen weiteren Saisonsieg. An einem kühlen Sonntagabend auf der Promenade von Misdroy versuchte der Pole vergeblich einen weiteren Sprung auf 5,82 Meter.
Auch der Stettiner Stabhochspringer hatte am Vortag beim Kamila-Skolimowska-Memorial in Chorzów die Mindestleistung für die Weltmeisterschaft nicht erreicht. Im Diamond-League-Wettbewerb belegte Piotr Lisek mit 5,70 Metern den neunten Platz. Rekordhalter Armand Duplantis (6,10 Meter) triumphierte, Emmanouil Karalis wurde mit 6,00 Metern Zweiter.
Piotr Liseks nächster Formtest vor den bevorstehenden Weltmeisterschaften sind die Polnischen Meisterschaften in Bydgoszcz, die diese Woche stattfinden. Eine Reise zu den Weltmeisterschaften in Tokio vom 13. bis 21. September ist geplant. Dank seiner Ranglistenpunkte ist Piotr Lisek ein Startplatz sicher, auch wenn er die erforderliche Mindestweite von 5,82 Metern nicht erreicht.
(Woiwodschaft)
Kurier Szczecinski