Iga Świątek ist von einer langen Reise zurück. Der Thriller endet mit einem Knockout!

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Iga Świątek ist von einer langen Reise zurück. Der Thriller endet mit einem Knockout!

Iga Świątek ist von einer langen Reise zurück. Der Thriller endet mit einem Knockout!

Betrachtet man nur die WTA-Rangliste, sollte Iga Świątek die US-Vertreterin problemlos schlagen können. Doch der Sport, insbesondere der Tennissport, hat sich an seine Unberechenbarkeit gewöhnt. Besonders in Situationen, in denen sich zwei Spielerinnen auf dem Platz sehr gut kennen. Und so lässt sich die Tennisbeziehung zwischen Iga Świątek und Caty McNally beschreiben.

Wimbledon: Iga Świątek mit wertvollem Erfolg! Caty McNally besiegt

Schon vor dem ersten Ball des Zweitrundenspiels überzeugte der Pole den Amerikaner als Experten auf dem Rasen. Beide Spieler trafen in ihrer Jugend oft aufeinander, da sie gleich alt sind. Darüber hinaus holte Świątek 2018 im Duett mit McNally den Triumph beim Grand Slam in Roland Garros – wir sprechen hier vom Doppel im Juniorenwettbewerb.

Natürlich war im Zweitrundenspiel von Wimbledon 2025 von Höflichkeiten keine Rede. Obwohl Świątek als Nummer 4 der aktuellen WTA-Rangliste in den Wettbewerb ging und McNally auf Platz 208, war der Unterschied praktisch nicht wahrnehmbar. Obwohl man kaum den Eindruck gewinnen kann, dass es sich um ein Aufeinandertreffen der Momente handelte. Beispiel? Der erste Satz. Von 4:1 für Świątek, einem relativ souveränen Spiel, bis 5:7 zu Ungunsten der Polin – wobei McNally mit jedem Spielzug mehr Selbstvertrauen gewann.

Twitter

Nach einer Stunde Spielzeit und einem verlorenen ersten Satz stand Świątek am Ende. McNally schien die Polin aus ihrer Komfortzone zu locken. Zudem wiederholten sich die Fehler auf der polnischen Seite des Netzes, die Amerikanerin wirkte konstanter. Doch im Tennis ist es so, dass es nach einem klar verlorenen Moment, nämlich dem 1:5 (von 4:1 bis 5:7), nicht besonders verwunderlich war, dass der zweite Satz mit einem weiteren 3:0 für Świątek begann.

Diesmal ließ die Polin ihre Rivalin nicht aufholen. Die Amerikanerin schien mit den nächsten Schlägen etwas spät dran zu sein, als ob sie die Schwierigkeiten der Konkurrenz aus dem sehr harten ersten Satz spürte. Das Ergebnis? Świątek beendete diesen Satz mit einem Break zum 6:2, wodurch das Spiel 1:1 stand. Zudem eröffnete die Polin den entscheidenden Satz mit ihrem Aufschlagspiel. Was an sich schon gut ist.

Twitter

Der dritte Satz begann mit einem wichtigen Break für Świątek (2:0). Die Polin gestaltete den Schlussabschnitt, musste aber solide spielen, um die Amerikanerin wieder aus dem Spiel zu halten und so die Hoffnung auf den Sieg wiederherzustellen. Dies gelang ihr jedoch so konsequent, dass der dritte Satz mit einem einseitigen 6:1 für die Polin und einem 2:1 im gesamten Spiel endete.

Świątek hat diese Nervenprobe bestanden. In der dritten Runde wird die Polin gegen eine weitere Amerikanerin antreten: Danielle Collins. Mit anderen Worten, eine „alte Freundin“ aus dem denkwürdigen Mini-Skandal nach dem Spiel während des olympischen Turniers in Paris (2024). Collins hegte damals einen Groll gegen Świątek und warf ihrer Gegnerin unter anderem falsche Höflichkeit vor.

Kamil Majchrzak in der dritten Runde. Wann und wo kann man das Spiel des Polen sehen?

Der einzige polnische Einzelspieler schlägt sich in diesem Jahr in Wimbledon sehr gut. Kamil Majchrzak hat in Abwesenheit des verletzten Hubert Hurkacz bereits die dritte Runde des Turniers in London erreicht. Der Tennisspieler aus Piotrków Trybunalski ließ den Italiener Matteo Berrettini (fünf Sätze) und den Amerikaner Ethan Quinn (drei Sätze) im Feld der Verlierer zurück.

Wer wird der Rivale des Polen auf dem Weg zu den besten „Sechzehn“ des Turniers sein? Majchrzak spielt gegen den Franzosen Arthur Rinderknech. Interessanterweise eliminierte der Rivale des polnischen Tennisspielers in der ersten Runde den Deutschen Sascha Zwieriew, den „Drei“ des Turniers.

Das Aufeinandertreffen von Kamil Majchrzak und Arthur Rinderknech ist für Freitag (4. Juli) als drittes Spiel ab 12:00 Uhr polnischer Zeit auf Platz Nr. 12 angesetzt (nach Sierra vs. Bucsa und Rakhimova vs. Noskova).

Die Wimbledon-Spiele werden auf den Polsat Sport-Kanälen übertragen. Angefangen bei den Hauptkanälen Polsat Sport 1-3 über Polsat Sport Fight bis hin zu den Zusatzkanälen Polsat Sport Premium 1-6. Für die im Internet verfügbaren Übertragungen empfiehlt sich die Nutzung der Plattform Polsat Box Go mit den entsprechenden Paketen.

Lesen Sie auch: Polnisches Viertelfinale in Wimbledon. So etwas hat es noch nie gegeben! Lesen Sie auch: Hubert Hurkacz brach sein Schweigen. Der Pole ging ein großes Risiko ein

Wprost

Wprost

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow