Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen hat begonnen. Siege für Finnland und Norwegen

Finnland gewann zum Auftakt der Frauen-Fußball-Europameisterschaft in Thun mit 1:0 gegen Island, Gastgeber ist die Schweiz. Im zweiten Spiel der Gruppe A verlor der Gastgeber in Basel mit 1:2 gegen Norwegen. Polen bestreitet am Freitag sein erstes Spiel gegen Deutschland.
Das Siegtor für die Finnen erzielte Spielmacherin Katariina Kosola in der 70. Minute, nachdem sie drei gute Chancen zur Spielstandsänderung vergeben hatte.
SIEHE AUCH: Er war im polnischen Kader für die EURO 2012. Jetzt ist er nach vielen Jahren ins Land zurückgekehrt
Island musste in der 58. Minute auf zehn Spielerinnen reduziert werden, nachdem Mittelfeldspielerin Hildur Antonsdottir wegen eines gefährlichen Fouls die zweite Gelbe Karte erhielt. Beide Teams sind bei den letzten beiden Europameisterschaften sieglos.
Im zweiten Spiel am Mittwoch ging die Schweiz nach weniger als zwei Spielvierteln in Führung. Im Chaos im norwegischen Strafraum zeigte Nadine Riesen (28. Minute) beste Reflexe. Nach ihrem Flachschuss prallte der Ball vom Pfosten ins Netz. Kurz nach der Pause glichen die Skandinavierinnen aus. Ada Hegerberg (54.) köpfte einen Eckstoß erfolgreich ein. Die Gewinnerin des Goldenen Balls (2018) verschoss später einen Elfmeter. Die Schweizerinnen erholten sich vom Gegentor nicht gut und lagen bereits 1:2 zurück. Nach einem Konter der Gegnerinnen köpfte Julia Stierli den Ball unglücklich ins eigene Tor.
Gruppe A hat keinen klaren Favoriten und gilt als die ausgeglichenste Gruppe des Turniers, in der 16 Mannschaften antreten.
Die polnische Nationalmannschaft bestreitet am Freitag in St. Gallen ihr erstes Spiel gegen die Deutschen, die achtmalige Europameisterin. Zuletzt gewannen sie den Titel 2013. In Gruppe C trifft das polnische Team um Trainerin Nina Patalon zudem auf die Schwedinnen und Däninnen.
Gehen Sie zu Polsatsport.pl
polsatnews