Crystal Palace FC ließ Dynamo Kyiv im Spiel in der Lublin Arena keine Chance

Dank der guten Flugverbindungen zwischen der britischen Hauptstadt und Lublin strömten rund zweitausend Crystal-Palace-Fans in die Arena. Am Donnerstagabend wusste wohl jeder, dass in Lublin ein besonderes Ereignis stattfand. Die Engländer waren in der Innenstadt präsent, marschierten in Vereinstrikots und Schals, erkundeten die Stadt und speisten in Lublins Restaurants. Im Stadion gab es keinen Zweifel, wer an diesem Abend, zumindest was die Fans angeht, die dominierende Mannschaft war. Die Londoner Fans waren sehr laut, gut organisiert und sorgten für eine solche Atmosphäre, dass man sich zeitweise fragte, ob sie irgendwie auf die britischen Inseln gereist waren. Die Delegation der Dynamo-Fans ging im Lärm der Crystal-Palace-Fans unter.
Das Spiel begann jedoch enttäuschend, und lange Zeit war auf beiden Toren wenig los. Die Gäste von den Britischen Inseln hatten zwar die Oberhand, doch der für diese Region Europas typische Fußball dominierte das Spielfeld. Der Ball flog recht hoch, und es gab zahlreiche lange Pässe und Flanken in den Strafraum. Es gab auch gefährliche Momente, wie zum Beispiel in der 25. Minute, als Taras Mychavko gefährlich zu Boden ging.
In der 31. Minute brach das Stadion schließlich aus, als eine weitere Flanke in den Strafraum auf dem Kopf von Daniel Munoz landete. Der Kolumbianer, der eine Copa-America-Medaille gewonnen hat, schoss in die gegenüberliegende Ecke und ließ dem ukrainischen Torhüter keine Chance. Gegen Ende der ersten Halbzeit hätte Crystal Palace seine Führung ausbauen müssen, doch Borna Sosas Fünfer fand Ruslan Nescheret. Auch Japans Daichi Kamada zeigte eine geniale Aktion: In der Schlussphase der ersten Halbzeit dribbelte er drei Gegenspieler aus, doch sein Schuss ging direkt auf den Dynamo-Torhüter.
Nach der Pause blieb das Spielgeschehen unverändert, Crystal Palace dominierte weiterhin. In der 55. Minute traf England sogar ins Netz, doch Eddie Nketiahs wunderschöner Abschluss erwies sich als vergeblich, da der Londoner im Abseits stand. Wenige Augenblicke später traf der englische Nationalspieler korrekt, nachdem Yeremi Pino zuvor einen wunderschönen Abschluss erzielt hatte.
Bis zum Schlusspfiff blieb der Spielstand unverändert. Dynamo lag weit hinter Englands Spitzenteam zurück, und Kiew konnte in den Schlussminuten nicht einmal mehr aus seiner zahlenmäßigen Überlegenheit Kapital schlagen. In der 74. Minute wurde Sosa nach zwei Gelben Karten vom Platz gestellt.
Dynamo Kiew – Crystal Palace FC 2:0 (1:0)
Tore: Munoz (32), Nketiah (57).
Dynamo: Nescheret – Mykhavko (32 Voloshyn), Thiare, Bilovar, Tymchyk 81 Karavaiev), Brazhko, Dubinchak, Shaparenko (80 Blanuta), Yatsyk (66 Pikhalyonok), Yarmolenko (66 Ogundana), Guerrero.
Crystal Palace: Henderson, Guehi, Lacroix, Richards, Sosa, Hughes (51 Lerma), Wharton, Munoz (87 Cardines), Pino (68 Sarr), Kamada (68 Devenny), Mateta (46 Nketiah).
Gelbe Karten: Thiare – Hughes, Sosa. Rote Karte: Sosa (74. Minute wegen zwei Gelben Karten). Schiedsrichter: D'Hondt (Belgien). Zuschauer: 6.839.
dziennikwschodni