Dies ist einer der schönsten Badeplätze in Polen. Er liegt inmitten der Berge.

Auch in Polen kann man sich wie in einem luxuriösen Alpenresort fühlen. Unsere Berge bieten nicht nur spektakuläre Wanderwege, sondern auch eine hervorragende Infrastruktur. In der Tatra, im Riesengebirge und im Bieszczady-Gebirge finden Sie schöne Restaurants, Aussichtstürme und sogar Schwimmbäder. Der Geopark Glinka wurde kürzlich in den Saybuscher Beskiden eröffnet – dieser Berg-Aquapark bietet einen der schönsten Badebereiche Polens. „Aussichten wie in den Alpen“, schreibt die Zeitschrift Dziennik Zachodni.
Geopark Glinka in UjsołyUjsoły, ein kleines Dorf in der Woiwodschaft Schlesien, beherbergte einst einen Steinbruch. Heute können Touristen den saisonal geöffneten Geopark Glinka genießen. Hier kommen sowohl Freizeit- als auch Sportbegeisterte auf ihre Kosten. Neben Seilrutschen, Hochseilgärten und Kletterwänden ist es zweifellos der von grünen Hügeln umgebene Badebereich, der die Besucher am meisten beeindruckt.
Eine Tageskarte für das Schwimmbad kostet nur 40 PLN. Ermäßigte Gäste zahlen 30 PLN, Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt. Nach 16 Uhr gibt es zudem günstigere Tickets für 25 bzw. 20 PLN. „Im Geopark wird manchmal mit Karte bezahlt, daher empfiehlt es sich, Bargeld mitzunehmen“, heißt es in der Erklärung.
Neben den Ticketpreisen müssen sich Touristen auch Gedanken über die Anreise machen, die für diejenigen ohne Auto etwas schwierig sein kann. Die Gemeinde Ujsoły, in der sich der Geopark befindet, ist weniger als 30 km von Żywiec entfernt.
Von Kattowitz aus dauert die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwas mehr als drei Stunden. Die nächste Bahnhaltestelle befindet sich in Rajcza auf der Strecke Żywiec–Zwardoń. Von dort aus können Sie einen Bus nehmen.
Lesen Sie auch: Sicheres Baden im Meer. Diese Regeln sollten Touristen beachten. Lesen Sie auch: Touristen stornieren Reservierungen. „Fake News“ über die Schließung polnischer Strände.
Wprost