Die Chopin-Spiele beginnen am 2. Oktober! Von nun an ist jeder Pole ein Experte für klassische Musik.

Ja, es ist soweit. Lassen wir für einen Moment Politik, Fußball und all die anderen Themen beiseite, die unseren Alltag beschäftigen. Es ist Zeit für das Werk von Fryderyk Chopin. Am 2. Oktober 2025 findet das Eröffnungskonzert des diesjährigen Chopin-Wettbewerbs statt, und am darauffolgenden Tag beginnt die erste Etappe.
Der Internationale Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb ist einer der ältesten und renommiertesten Wettbewerbe für Pianisten weltweit, eine wahre Feier der klassischen Musik und eines der bedeutendsten polnischen Komponisten, Fryderyk Chopin .
Die Veranstaltung findet alle fünf Jahre in Polen statt und zieht Musiker und Musikliebhaber aus vielen Ländern an. In diesem Jahr meldete sich eine Rekordzahl von 642 Personen an. Am Ende werden 66 Pianisten, die die Qualifikationsrunden bestanden haben , sowie 19 Gewinner ausgewählter Klavierwettbewerbe antreten.

13 Polen haben sich für den Wettbewerb qualifiziert:
- Piotr Alexewicz,
- Michael Bassist,
- Mateusz Dubiel,
- Adam Kałduński,
- Antoni Kłeczek,
- Mateusz Krzyżowski,
- Viet Trung Nguyen,
- Piotr Pawlak,
- Yehuda Propkowicz,
- Zuzanna Sejbuk,
- Jan Widlarz,
- Andrzej Wierciński,
- Krzysztof Wierciński.
Der 19. Chopin-Wettbewerb wird am 2. Oktober 2025 mit einem Sonderkonzert mit den Gewinnern der vorherigen Ausgabe eröffnet . Bruce Liu , Yulianna Avdeeva , Garrick Ohlsson und Dang Thai Son werden für das Warschauer Publikum auftreten.
Die erste Phase des Wettbewerbs beginnt am folgenden Tag, dem 3. Oktober 2025. Die weiteren Phasen beginnen am 9. und 14. Oktober. Das große Finale findet vom 18. bis 20. Oktober statt. Alle Konzerte finden in der Nationalen Philharmonie in Warschau statt.

Zur Erinnerung: Der Gewinner des Chopin-Wettbewerbs erhält eine Goldmedaille und ein Preisgeld von 60.000 Euro. Die Gewinner des Wettbewerbs werden außerdem an einer Welttournee teilnehmen, die vom Fryderyk-Chopin-Institut in Zusammenarbeit mit der Agentur Liu Kotow organisiert wird.
Chopin-Wettbewerb 2025 – wo kann ich zuschauen?Auch wenn die Dauerkarten und Pässe für den Chopin-Wettbewerb bereits ausverkauft sind, besteht kein Grund zur Sorge. Die Veranstalter haben außerdem angekündigt, kostenpflichtige Eintrittskarten anzubieten, die 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltungen verkauft werden, sofern noch Plätze frei sind.
Sie können die Auftritte der Pianisten von Ihrem Sofa aus verfolgen, ohne einen Anzug oder ein elegantes Outfit tragen zu müssen. Das Fryderyk-Chopin-Institut plant kostenlose Live-Übertragungen, die auf dem YouTube- Kanal und in den sozialen Medien der Institution verfügbar sein werden.

Darüber hinaus wird der Chopin-Wettbewerb auf TVP Kultura und dem TVP VOD -Kanal übertragen. Reicht das nicht? Schalten Sie auch Polnisches Radio 2 und Polnisches Radio Chopin ein. Neben Konzertübertragungen hören Sie auch Interviews mit den Teilnehmern. Aber... das ist noch nicht alles.
TikTok ist Partner des Chopin-WettbewerbsIst klassische Musik ein Hobby für älteres Publikum? Weit gefehlt. Auch junge Menschen, die auf TikTok durch Videos scrollen, können den Chopin-Wettbewerb miterleben. Ja, Sie haben richtig gelesen. Die Plattform ist Partner der Veranstaltung geworden.
Vor einiger Zeit haben wir geschrieben, dass klassische Musik auf TikTok sehr beliebt geworden ist. Suchen Sie nach dem Hashtag #ClassicalMusic und Sie finden zahlreiche Videos mit Aufführungen, interessanten Fakten und Inspirationen zu diesem Genre. Und sie erfreuen sich großer Beliebtheit.
Dank der Partnerschaft von TikTok mit dem Chopin-Wettbewerb können Sie alle Konzerte LIVE auf TikTok verfolgen. Die App verfügt außerdem über eine eigene Seite mit detaillierten Informationen zur Veranstaltung sowie der einzigartigen #ChopinChallenge .
„ Chopins Musik hat über zwei Jahrhunderte lang Generationen inspiriert. Unsere Partnerschaft mit TikTok gibt uns die Möglichkeit, diese außergewöhnliche Musiktradition auf einer Plattform zu teilen, die es Millionen von Menschen ermöglicht, Musik und Kultur zu entdecken. Wir hoffen, dass dies ein neues Publikum dazu ermutigt, Chopins Werk zu erkunden und das außergewöhnliche Talent von Pianisten aus aller Welt zu würdigen“, sagt Dr. Aleksander Laskowski , Sprecher des Fryderyk-Chopin-Instituts .
Chopin auf TikTok … Wer hätte das gedacht!
well.pl