Eine Revolution des Lesens. Weniger Pflichtbücher in Schulen ab 2026
Der vom Institut für Bildung und Ausbildung (IBE) ausgearbeitete Änderungsentwurf wird im September dieses Jahres dem Bildungsministerium vorgelegt. Die vollständige Fassung des Kernlehrplans wird nach öffentlichen Anhörungen veröffentlicht. Die neuen Regelungen treten am 1. September 2026 für Grundschüler der vierten Klasse in Kraft.
Das Ministerium für Nationale Bildung dementiert Berichte über die „Reform des 26. Kompass von Morgen“ und die LeselisteDas Bildungsministerium weist Falschinformationen über die Arbeit an den Kernlehrplänen im Rahmen der sogenannten „26. Reform des Zukunftskompasses“ entschieden zurück. Das Ministerium betont, dass es derzeit nicht an Änderungen der Kernlehrpläne arbeite, sondern auf Vorschläge von Experten warte, die transparenterweise beim Bildungsforschungsinstitut (IBE PIB) beschäftigt seien.
Es ist nicht richtig, dass die Vorschläge der Experten die Abschaffung der Schullesepflicht oder die vollständige Abschaffung der Pflichtlektüre – einschließlich des Kanons der polnischen Literatur in den Klassen 4-6 und 7-8 – fordern. Bereits in dieser Phase der Arbeit weisen die Experten des IBE PIB auf die Notwendigkeit hin, die Pflichtlektüre beizubehalten, darunter Auszüge aus der Bibel, ausgewählte griechische Mythen und mindestens vier längere Bücher, die von jeder Jahrgangsstufe der 4. bis 6. Grundschule gelesen werden müssen. Auch klassische Werke der polnischen Literatur gehören weiterhin zur Pflichtlektüre.
Den ersten Vorschlägen zufolge sollen die Lehrer der Klassenstufen IV–VI mehr Autonomie bei der Auswahl ihres Lesematerials erhalten und dieses aus einer breiten Liste von Werken der polnischen und internationalen Literatur auswählen können – ein Wunsch, den die Lehrerschaft schon lange verfolgt.
Die endgültigen Vorschläge für den Kernlehrplan werden von Wissenschaftlern und Praktikern geprüft und anschließend dem Bildungsministerium vorgelegt. Das Ministerium plant, Ende September/Anfang Oktober öffentliche Konsultationen einzuleiten.
RP