Napoleons Diamantbrosche kommt unter den Hammer. Sie könnte mehr als eine Million einbringen.

Sotheby’s versteigert eine einzigartige, diamantbesetzte Brosche, die einst Napoleon Bonaparte gehörte. Dieses Unikat könnte bis zu 200.000 Schweizer Franken erzielen.
Sotheby’s veranstaltet seine jährliche Auktion „Royal & Noble“ , die aristokratischen und königlichen Schmuckstücken gewidmet ist. Die Veranstaltung findet am 12. November im Mandarin Oriental Hotel in Genf statt.
Eines der interessantesten Auktionsstücke ist eine diamantbesetzte Brosche, die einst Napoleon Bonaparte gehörte. Sie wird zum ersten Mal öffentlich ausgestellt und dürfte einen hohen Preis erzielen.
Brosche mit dem Motiv Napoleon Bonapartes. Foto: Pressematerial / Sotheby’sLaut Angaben des Auktionshauses wurde die Brosche nach der Schlacht von Waterloo 1815, die für Napoleon eine schwere Niederlage bedeutete, von der preußischen Armee erbeutet. Die Brosche ging bei der Flucht des französischen Kaisers verloren.
Man muss zugeben, dass es sich hier um ein wahres Meisterwerk handelt. Die runde Brosche mit einem Durchmesser von etwa 45 Millimetern trägt einen ovalen Diamanten von 13 Karat im Zentrum. Dieser ist von rund 100 Diamanten im Altschliff umgeben. Laut Sotheby’s wurde sie um 1810 in einem Pariser Juwelieratelier gefertigt.
Brosche mit dem Motiv Napoleon Bonapartes. Foto: Pressematerial / Sotheby’sMan vermutet, dass es als Schmuck für Napoleons Hut gedacht war, aber es hatte auch einen Haken, der es ermöglichte, es als gewöhnlichen Anhänger zu tragen.
Fast eine Million Zloty für Napoleon Bonapartes DiamantbroscheWas geschah nach den Ereignissen bei Waterloo mit Napoleons Diamantbrosche? Sie wurde zur Kriegstrophäe und 1815 König Friedrich Wilhelm III. von Preußen überreicht. Er erhielt im Rahmen des Pakets auch Bonapartes Schwert und Hut.
Und dann? Die Brosche wechselte den Besitzer… Sie gelangte zunächst in den Besitz von Kaiser Wilhelm II . und dann von Prinz Louis Ferdinand von Preußen , der 1994 starb. Lange Zeit befand sich die Brosche im Besitz eines privaten Sammlers, doch nun hat sie einen neuen Eigentümer.
Die Auktionsorganisatoren schätzen, dass sein napoleonisches Schmuckstück für bis zu 200.000 Schweizer Franken, also über 900.000 Zloty, verkauft werden könnte.
well.pl




