Licht ist im Museum of Modern Art angekommen. Wir waren bei den Audi Design Talks.

Am 7. Juli fand die erste Ausgabe der Audi Design Talks im neuen Museum of Modern Art statt. Zu den Gästen zählten Dr. Joanna Jurga, Philippe Rahm und Lukas Rittwage, die ihr Wissen über die Rolle und Entwicklung von Licht im urbanen Raum und in der Automobilindustrie sowie dessen Einfluss auf das menschliche Funktionieren teilten.
Die Diskussion der drei Podiumsteilnehmer war vielschichtig und drehte sich mal um Stadtplanung, mal um Biochemie und mal um Futurismus. Im Mittelpunkt stand jedoch immer dasselbe Thema: Licht. Vor allem künstliches Licht, dessen Beherrschung und Gestaltung unsere Zivilisation vielleicht ebenso stark verändert hat wie die Erfindung des Rades.
„Licht hat unsere Lebensweise völlig verändert. Dank ihm begannen die Menschen, Städte neu zu entdecken, ins Kino und Theater zu gehen und auf den Boulevards Kontakte zu knüpfen. Licht hat es möglich gemacht, heute über das Nachtleben zu sprechen“, sagte Philippe Rahm.

Auch im Kleinen begleitet uns Licht, in unseren eigenen vier Wänden. Innenarchitekten gestalten nicht nur Wände, sondern auch die Beleuchtung so, dass sie unsere Stimmung positiv beeinflusst.
„Es ist nicht nur eine Frage der Ästhetik oder Architektur, sondern auch der Physiologie. Art und Ort des Lichts beeinflussen unser Wohlbefinden“, fügte der Schweizer Architekt hinzu.

Hier können wir leider in die Blaufalle tappen und unsere innere Uhr stören, deren richtiger Rhythmus die Grundlage unserer Gesundheit ist.
Ein Licht, das den Weg weist„Morgens ist das natürliche Sonnenlicht kühler und bläulicher, abends hingegen wärmer – das sollten wir bei der Wahl der Beleuchtung berücksichtigen. Die vom menschlichen Gehirn wahrgenommenen Wellenlängen bestimmen die Hormone Cortisol und Melatonin, was sich wiederum auf unsere Gesundheit auswirkt“, sagt Dr. Joanna Jurga. „Niedrige, warme Lichtpunkte beruhigen unser Hormonsystem. Wand- oder Stehleuchten sorgen für mehr Behaglichkeit und Gemütlichkeit, während Deckenlicht, insbesondere starkes und blaues, den Cortisolspiegel – also den Stress – erhöhen kann. Das ist morgens sehr nützlich, denn Cortisol weckt uns und bereitet uns auf die Herausforderungen des Alltags vor. Abends, wenn wir uns beruhigen, entspannen und einschlafen müssen, sind kürzere Wellenlängen, eher im Infrarotbereich des Spektrums, entscheidend.“
In den letzten zehn Jahren haben sich die größten Veränderungen in der Beleuchtungsentwicklung in der Automobilindustrie vollzogen. Fast alles hat sich verändert: Halogenlampen wurden durch digitale OLEDs mit fortschrittlichen Projektionssystemen ersetzt. Die Innenräume sind mit Bildschirmen und einer Vollspektrum-Ambientebeleuchtung ausgestattet. Die Informationen auf den Displays und die Gesamtfarbe der Kabine (nach Einbruch der Dunkelheit) können an persönliche Vorlieben, Stimmungen oder den Wunsch nach Stimulation angepasst werden.
„In der Automobilwelt können Designer und Ingenieure dank der digitalen OLED-Technologie das Licht steuern und eine Beleuchtung schaffen, die nicht nur für Sicherheit sorgt, sondern auch eine Personalisierung des Erscheinungsbilds und die Kommunikation mit der Umgebung ermöglicht“, erklärt Lukas Rittwage.

Die Car2X-Kommunikation könnte in Form interaktiver Kurvenlichter (z. B. integriert in Blinker) oder Rücklichtwarnungen (für nachfolgende Fahrzeuge) vor Gefahren erfolgen. Solche fortschrittlichen Funktionen und variablen Lichtwege wären ohne die Weiterentwicklung und Miniaturisierung der Leuchtenkomponenten nicht möglich.
Ein Experte aus dem Audi Lichtdesign-Team betonte die Bedeutung von Präzision im Design:
Audi Design Talks – Lasst uns über die Zukunft reden- Je kleiner die Dioden, desto besser lassen sich Licht und Leistung steuern. Beim Scheinwerferdesign geht es nicht nur um Stil, sondern auch um Funktionalität.
Die interdisziplinäre Initiative von Audi versteht sich als Plattform für den Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen den Disziplinen Kunst, Architektur, Design und Automobil. Eingeladene Experten diskutieren Geschichte, Inspirationen und zukünftige Herausforderungen.

Audi und MSN haben eine dreijährige Partnerschaft vereinbart, die weitere Treffen mit Spezialisten beinhaltet. Die Zusammenarbeit steht im Einklang mit den Kernwerten von Audi: zeitloses Design, Innovation und Nachhaltigkeit.
well.pl