Die Gewinner des Chopin-Wettbewerbs werden in der Mieczysław-Karłowicz-Philharmonie in Stettin auftreten

Kevin Chen und Tianyao Lyu, die Gewinner des 19. Chopin-Wettbewerbs, treten in der Philharmonie Stettin auf. Foto: Wojciech GrzĘdziŃski
Die Gewinner des diesjährigen Chopin-Wettbewerbs treten in Stettin auf. Am 14. November spielt der Zweitplatzierte Kevin Chen Fryderyk Chopins Klavierkonzert e-Moll, op. 11, mit dem Stettiner Philharmonischen Orchester. Am 20. März gibt der Viertplatzierte Tianyao Lyu ein Solokonzert .
WERBUNG
Beim Sinfoniekonzert am 14. November tritt Kevin Chen, Gewinner des 2. Preises beim 19. Chopin-Wettbewerb, mit der Philharmonie Stettin unter der Leitung von Przemysław Neumann auf. Der Künstler spielt Fryderyk Chopins Klavierkonzert in e-Moll, das er bereits im Finale des Wettbewerbs präsentierte. Diese Auszeichnung in Warschau ist ein weiterer Erfolg in der beeindruckenden Karriere des jungen kanadischen Pianisten. Kevin Chen gewann bereits so renommierte Wettbewerbe wie den Arthur Rubinstein Piano Master in Tel Aviv, den Concours de Genève und den Franz-Liszt-Wettbewerb in Budapest. Der 2005 geborene Künstler entwickelte sein Talent in Hannover unter der Leitung von Ari Vardi und erobert zunehmend die internationale Bühne.
Am 20. März 2026 dürfen wir in einem Solo-Rezital einen der jüngsten Stars des diesjährigen Chopin-Wettbewerbs erleben, die vom Publikum als „Prinzessin des Klaviers“ gefeierte Tianyao Lyu, Gewinnerin des 4. Preises und des Sonderpreises der Nationalphilharmonie für die beste Klavierkonzert-Interpretation. Die 2008 geborene Pianistin studierte in Posen bei Katarzyna Popowa-Zydroń, und ihre Liste an Wettbewerbsauszeichnungen wächst rasant: von Preisen in Ettlingen bis zum Grand Prix in Szafarnia. Sie konzertierte bereits mit Ensembles aus Europa und Asien, und ihre Auftritte wurden in renommierten Häusern wie der Carnegie Hall und dem Nationalen Zentrum für Darstellende Künste in Peking gefeiert.
Der Internationale Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1927 zurückreichen, zählt nach wie vor zu den bedeutendsten Musikereignissen weltweit und ist ausschließlich dem Werk des polnischen Komponisten gewidmet. Seit fast einem Jahrhundert inspiriert dieser Wettbewerb Generationen von Künstlern und begeistert das Publikum weltweit.
Der Wettbewerb wird vom Fryderyk-Chopin-Nationalinstitut organisiert.
Mehr über den Wettbewerb und die diesjährigen Gewinner finden Sie unter chopincompetition.pl
(K)
WERBUNG
Kurier Szczecinski




