Es steht bereits fest: Ein neues Kurresort entsteht in der ehemaligen Perle der Region. Donald Tusk hat unterschrieben.

Autor: Jacek Wykowski • Quelle: Rynek Zdrowia • Hinzugefügt: 29. Oktober 2025 21:10 • Aktualisiert: 29. Oktober 2025 21:23
Am 29. Oktober wurde im Gesetzblatt eine Verordnung des Ministerrats veröffentlicht, die Lidzbark Warmiński mit Wirkung vom 1. Januar 2026 den Status eines Kurortes verleiht. Dies wird die Behandlung vieler Krankheiten ermöglichen.
- Lidzbark Warmiński erhält ab dem 1. Januar 2026 den Status eines Kurortes.
- Die Verordnung wurde von Premierminister Donald Tusk unterzeichnet.
- Das Kurzentrum behandelt unter anderem Erkrankungen des Nervensystems und rheumatische Erkrankungen, aber auch – und das ist ein neuer Schwerpunkt – Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege.
Heute wurde im Gesetzblatt die Verordnung des Ministerrats vom 24. Oktober 2025 über die Verleihung des Status eines Kurortes an den Kurort der Stadt Lidzbark Warmiński und die Dörfer Medyny und Łabno, die in der Gemeinde Lidzbark Warmiński liegen, veröffentlicht.
Auf Grundlage von Artikel 42 Absatz 2 des Gesetzes vom 28. Juli 2005 über Kurbehandlungen, Kurorte und Kurortschutzgebiete sowie über Kurortgemeinden (Gesetzblatt von 2025, Pos. 1135) wurde angeordnet, dass ab dem 1. Januar 2026 :
- Dem Kurort Lidzbark Warmiński und den Dörfern Medyny und Łabno in der Gemeinde Lidzbark Warmiński im Kreis Lidzbark in der Woiwodschaft Ermland-Masuren wird der Status eines Kurortes verliehen.
- Der Kurort erhält den Namen „ Uzdrowisko Lidzbark Warmiński“ .
Die veröffentlichte Verordnung wurde von Premierminister Donald Tusk unterzeichnet. Gleichzeitig tritt die Verordnung des Ministerrats vom 17. Mai 2016 über die Verleihung des Status eines Schutzgebietes für den Kurort Lidzbark Warmiński und die Dörfer Medyny und Łabno innerhalb der Gemeinde Lidzbark Warmiński außer Kraft.
Therapeutische Möglichkeiten von Lidzbark WarmińskiLidzbark Warmiński ist eine kleine Stadt mit etwas über 14.000 Einwohnern. Von 1350 bis ins 19. Jahrhundert war sie die Hauptstadt von Ermland und zuvor dessen größte Stadt.
Acht touristische Routen durchziehen die Stadt: Wander-, Rad-, Auto- und Kajakstrecken. Die bekanntesten sind der Kopernikus-Pfad und der Gotische Burgenpfad. Die Stadt beherbergt die Ermländische Therme, das erste Thermalbad in Nordpolen.
Aufgrund der laufenden Bemühungen zum Bau eines Kurzentrums – des Accessmedica Spa Centers – und zugehöriger Kureinrichtungen – einem Kurpark, zehn Übungswegen, zwei Sole-Gradiertürmen und einem Therapiebecken, die alle für Kurbehandlungen vorbereitet sind – leiteten die städtischen Behörden im November 2024 ein Verfahren zur Umwandlung des Schutzgebietes in ein Kurresort ein. Der Bürgermeister der Stadt reichte diesbezüglich einen Antrag beim Gesundheitsminister ein.
Die Wellnessbehandlung wird in folgenden Bereichen durchgeführt:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck,
- orthopädisch-traumatisch,
- Krankheiten des Nervensystems
- rheumatologische Erkrankungen,
- Neuer Themenbereich: Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege
Urheberrechtlich geschütztes Material – Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.
rynekzdrowia










