Ein neues Rechenzentrum für KI. Kogeneracja und die Technische Universität Breslau haben eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

Ein neues Rechenzentrum für KI. Kogeneracja und die Technische Universität Breslau haben eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Ein neues Rechenzentrum für KI. Kogeneracja und die Technische Universität Breslau haben eine Absichtserklärung unterzeichnet.
  • Ein Joint Venture zwischen ZEW Kogeneracja und der Technischen Universität Breslau befasst sich mit der Schaffung eines modernen Rechenzentrums für künstliche Intelligenz.
  • Die vorgeschlagenen technischen Lösungen werden eine effektive Nutzung der Abwärme ermöglichen.
  • Die geplante Investition umfasst den Bau eines Kühlsystems und eines Systems zur Sammlung und Nutzung der entstehenden Abwärme.

Die Wrocław Power Plants Group Kogeneracja, Teil der PGE-Unternehmensgruppe, und die Technische Universität Wrocław haben eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit bei der Umsetzung des Projekts „Baltic AI Gigafactory“ (BAIG) unterzeichnet.

Dieses strategische Projekt hat zum Ziel, in Breslau ein modernes Rechenzentrum für künstliche Intelligenz zu errichten.

Die Universität Breslau hat sich für ein BAIG-Projekt beworben , das den Aufbau einer KI-Infrastruktur umfasst. Die geplante Investition beinhaltet unter anderem die Installation eines Kühlsystems sowie die Sammlung und Nutzung der entstehenden Abwärme.

In Breslau wird ein modernes Rechenzentrum gebaut.

Kogeneracja ist ein Unternehmen, das eine Schlüsselrolle bei der Wärmeversorgung der Bewohner der Agglomeration Breslau spielt und über langjährige Erfahrung in der Erzeugung, Sammlung, Übertragung und dem Management von Wärmeenergie verfügt.

Damit ist es ein natürlicher Partner für die Technische Universität Breslau bei der Umsetzung solcher wichtiger, innovativer Projekte.

„Das Projekt der Baltic AI Gigafactory ist ein entscheidendes Vorhaben für die technologische und energetische Entwicklung Polens. Als Kraft-Wärme-Kopplungsanlage und Fernwärmeversorger für Breslau verfügen wir über die nötige Infrastruktur und Expertise, um die Bereiche Energie und moderne Technologien miteinander zu verbinden. Die Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Breslau ist ein logischer Schritt hin zu umweltfreundlichen Technologien und effizienter Energienutzung in zukünftigen Projekten“, so Dariusz Witkowski, CEO von Kogeneracja.

Das Projekt Baltic AI Gigafactory umfasst die Schaffung von zwei unabhängigen Rechenzentren der Klasse Trier III+ mit einer Gesamtrechenleistung, die in der Lage ist, KI- und GPU-Cluster zu unterstützen.

Die Infrastruktur soll auf sichere und flexible Weise mit Energie versorgt werden, wobei die Möglichkeit der Abwärmenutzung und eine garantierte Stromversorgung für wichtige Systeme gegeben sein soll.

Das Rechenzentrum wird mit modernsten Geräten ausgestattet sein.

Die geplanten Zentren werden mit modernsten Hochtemperatur-Kühl- und Energieeffizienzlösungen ausgestattet sein, die den europäischen ISO-Normen und der Energieeffizienzrichtlinie entsprechen.

Die Hauptaktionäre von ZEW Kogeneracja sind PGE Energia Ciepła (58,07 %) und OFE PZU „Złota Jesień“ (8,03 %). Die Aktien des Unternehmens sind seit Mai 2000 an der Börse notiert.

wnp.pl

wnp.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow