X verliert 11 Millionen europäische Nutzer, auch viele Niederländer verlassen den Messaging-Dienst


In den letzten Monaten kam es in Europa zu einer massiven Abkehr vom Messaging-Dienst X. Das Unternehmen des angeschlagenen Milliardärs Elon Musk hat in den letzten Monaten Millionen von Nutzern verloren, hauptsächlich aus Frankreich, Polen und Deutschland. Auch Hunderttausende Niederländer verließen X.
Dies geht aus einem neuen Bericht des Unternehmens hervor, der aufgrund des Drucks der europäischen Internetregulierung veröffentlicht werden muss und über den Politico bereits berichtet hat.
Die „durchschnittliche Anzahl der monatlich aktiven Nutzer“ ist in den vergangenen sechs Monaten (Zeitraum Oktober 2024 bis März 2025) im Vergleich zum Vorhalbjahr deutlich zurückgegangen.
Hunderttausende NiederländerInsgesamt verlor X rund 11 Millionen europäische Kunden, also etwa 10 Prozent seiner Nutzerbasis. Vor allem Menschen aus Frankreich (2,7 Millionen), Polen (1,8 Millionen) und Deutschland (1,3 Millionen) verließen X. In den Niederlanden verließen mehr als 890.000 Nutzer die Seite. X hat mittlerweile rund 95 Millionen Nutzer in Europa.
X gehört Elon Musk, dem reichsten Mann der Welt und treuen Verbündeten von US-Präsident Donald Trump. Seit Musk die Leitung des sogenannten Department of Government Efficiency (DOGE) übernommen hat, hat er die US- Regierung mit harter Hand gekürzt.
Seine Aktionen führten zu weltweiten Protesten und Boykotten seines anderen Unternehmens, des Autoherstellers Tesla. Musk hat inzwischen seinen Rücktritt als Regierungsbeamter angekündigt, doch das konnte den schweren Einbruch der Tesla-Aktie nicht verhindern.
Musk kaufte das ehemalige Twitter im Jahr 2022 und änderte seitdem mehrere Regeln und den Firmennamen, was weder ihn noch die Plattform populärer machte. Mehrere Unternehmen und Regierungen haben die Plattform inzwischen verlassen und dieser Trend zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung.
Forschung zu DesinformationAuch die Europäische Union ermittelt gegen X, weil das Unternehmen angeblich nicht genug gegen Desinformation unternimmt. Dies könnte zu einer Geldstrafe von bis zu einer Milliarde US-Dollar (mehr als 900 Millionen Euro) führen.
Wie Sie in diesem Video sehen können, war Musk einer der wohlhabenden Tech-Manager, die neben Trump auf dem Podium stehen durften.
RTL Nieuws