Niederländische Inflation steigt im April auf 4,1%, da die Lebensmittelpreise steigen

Die Lebensmittelpreise in den Niederlanden stiegen im April um 7,2 Prozent, wodurch die jährliche Inflationsrate von 3,7 Prozent auf 4,1 Prozent anstieg, wie aus vorläufigen Zahlen der nationalen Statistikbehörde CBS hervorgeht.
Im März waren die Lebensmittelpreise um 7,1 Prozent gestiegen. Auch Dienstleistungen wie das Gesundheitswesen, staatliche Dienstleistungen und das Gastgewerbe waren 5,6 % teurer als ein Jahr zuvor.
Laut CBS steigen die Preise im April normalerweise stärker, da die Flugtickets für die Maiferien teurer sind. Auch gab es in diesem Jahr mehr Feiertage im April als im Jahr 2024.
Berechnet nach dem harmonisierten europäischen System lag die Inflation im April ebenfalls bei 4,1 Prozent, nach 3,4 Prozent im März. Das EU-System berücksichtigt keine Mietkosten für Wohnraum.
Ohne die großzügige Unterstützung unserer Leser könnten wir den niederländischen Nachrichtendienst nicht anbieten und ihn auch weiterhin kostenlos anbieten. Ihre Spenden ermöglichen es uns, über Themen zu berichten, die uns wichtig sind, und Ihnen täglich eine Zusammenfassung der wichtigsten niederländischen Nachrichten bereitzustellen.
Tätige eine Spendedutchnews