CPB warnt: Trumps Zölle könnten das niederländische Wirtschaftswachstum um 1 Prozent senken

Die von der Trump-Regierung am 2. April angekündigten Importzölle könnten das niederländische BIP-Wachstum bis Ende 2026 um rund 1 Prozent reduzieren, heißt es in einer Analyse der staatlichen makroökonomischen Prognoseagentur CPB .
Sollten die Zölle eingeführt werden, dürfte die niederländische Wirtschaft im Jahr 2025 um 1,5 Prozent wachsen – 0,4 Prozentpunkte weniger als bisher prognostiziert – und im Jahr 2026 nur noch um 0,9 Prozent, was einer Abwärtskorrektur um 0,6 Prozentpunkte entspricht.
Allerdings erklärte die CPB, dass die Schwächung des US-Dollars die Auswirkungen auf die Inflation abmildern werde.
Die Agentur modellierte zwei Szenarien: eines, in dem nur die USA Zölle erheben, wie im April angekündigt (aber später verschoben), und ein zweites, in dem die betroffenen Länder mit Vergeltungszöllen gleichen Umfangs reagieren.
In beiden Szenarien, so das CPB, hätten Zölle nicht nur direkte Auswirkungen auf den Handel, sondern würden auch die Unsicherheit erhöhen, was „negative Auswirkungen auf Investitionen habe und auch Instabilität auf den Finanzmärkten auslösen könne“.
Die Abwertung des Dollars bedeute jedoch, dass die Niederlande weniger für US-Importe zahlen müssten, darunter auch für Rohstoffe wie Öl. Dies trage dazu bei, den Inflationsdruck zu begrenzen, erklärte das CPB.
[Banner1]
Das CPB sagte, dass die langfristigen Auswirkungen auf das BIP geringer sein würden als die kurzfristigen, da sich die Unternehmen anpassten und alternative Märkte fanden.
„Die endgültigen Auswirkungen werden je nach Sektor unterschiedlich sein“, sagte die Agentur. „Längerfristig wird das verarbeitende Gewerbe weiterhin unter seiner geringeren Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu den USA leiden, der Dienstleistungssektor könnte jedoch sogar davon profitieren.“
ExporteDie nationale Statistikbehörde CBS gab am Mittwoch bekannt, dass die Niederlande im vergangenen Jahr Stahl- und Aluminiumprodukte im Wert von 3,3 Milliarden Euro in die USA exportiert haben . Diese Waren fallen unter die von Präsident Donald Trump angekündigten Zölle.
Insgesamt sind 8,5 Prozent der niederländischen Exporte in die USA von den neuen Stahl- und Aluminiumzöllen betroffen. Die USA waren im Jahr 2024 der fünftgrößte Exportmarkt der Niederlande mit Warenexporten im Gesamtwert von 38,4 Milliarden Euro.
Ohne die großzügige Unterstützung unserer Leser könnten wir den niederländischen Nachrichtendienst nicht anbieten und ihn auch weiterhin kostenlos anbieten. Ihre Spenden ermöglichen es uns, über Themen zu berichten, die uns wichtig sind, und Ihnen täglich eine Zusammenfassung der wichtigsten niederländischen Nachrichten bereitzustellen.
Tätige eine Spendedutchnews