Niederländisches Rekordteam bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio

Die Niederlande schicken ihr bisher größtes Team zur Leichtathletik-Weltmeisterschaft: 53 Athleten treten ab Samstag in Tokio an. Im Kader sind mehrere starke Medaillenanwärter, auch wenn Starläuferin Sifan Hassan in diesem Jahr nicht dabei ist.
Am Eröffnungstag wird das niederländische Team als amtierender Olympiasieger in der gemischten 4×400-Meter-Staffel antreten. Femke Bol, die das Team im vergangenen Sommer in Paris zu Gold führte und dort zwei weitere Medaillen hinzufügte, ist eine der größten Hoffnungen des Landes.
Sie wird auch an ihrer Lieblingsdisziplin, dem 400-Meter-Hürdenlauf, teilnehmen, bei dem ihre Hauptkonkurrentin Sydney McLaughlin-Levrone fehlt.
Ein weiterer vielversprechender Athlet ist der 20-jährige Niels Laros über 1.500 Meter. Laros belegte im vergangenen Jahr im Olympiafinale den sechsten Platz und hat seitdem drei Diamond-League-Rennen und den Saisontitel gewonnen. Ihm steht ein mit Spannung erwarteter Kampf mit dem Norweger Jakob Ingebrigtsen bevor, der nach einer Verletzung zurückgekehrt ist.
Kugelstoßerin Jessica Schilder, bereits mehrfache Weltmeisterschaftsmedaillengewinnerin, wird am Finalwochenende im Einsatz sein. Sie hat in dieser Saison auch die Diamond League dominiert und mit 20,47 Metern einen niederländischen Rekord aufgestellt.
Weitere potenzielle Podiumskandidatinnen sind Nadine Visser im 100-Meter-Hürdenlauf, Sofie Dokter im Siebenkampf und Jorinde van Klinken im Diskuswerfen. Weitspringerin Pauline Hondema, 400-Meter-Läuferin Lieke Klaver und Sprinter Elvis Afrifa gelten ebenfalls als Athleten, die man im Auge behalten sollte.
Ohne die großzügige Unterstützung unserer Leser wäre es uns nicht möglich, den Dienst „Dutch News“ kostenlos anzubieten. Ihre Spenden ermöglichen es uns, über Themen zu berichten, die uns wichtig sind, und Ihnen täglich eine Zusammenfassung der wichtigsten niederländischen Nachrichten zu liefern.
Tätige eine Spendedutchnews