Starten Sie mit diesen 11 Gartenarbeiten gut in den November
Der November ist da und damit auch der Herbst! Wir krempeln die Ärmel hoch und haben die wöchentliche Checkliste von Gardeners' World für die 44. Woche zusammengestellt. Lasst uns gemeinsam loslegen!
Lesen Sie mehr unter der Anzeige
Sie fragen sich, welche Pflanzen und Blumen Sie jetztsäen können? Welche Gemüsegartenarbeiten können Sie auf keinen Fall länger aufschieben? Und wann ist der richtige Zeitpunkt, um den jeweiligen Baum oder Strauch zu beschneiden ? Die Redaktion von Gardeners' World hilft Ihnen gerne mit praktischen Gartentipps weiter. Hier sind 11 Gartenarbeiten, die Sie in der 44. Novemberwoche in Angriff nehmen können:
Foto: Sarah Cuttle.
Im Herbst müssen Sie Zierbäume nicht rigoros zurückschneiden. Schneiden Sie stattdessen nur kranke, sich kreuzende, beschädigte und reibende Äste ab.
Lesen Sie auch
Möchten Sie diese Tipps jede Woche in Ihrem Posteingang erhalten? Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!
Leider war Ihre Anmeldung nicht erfolgreich. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Die Liguster-Spießente. Foto: ErRu / Wikimedia Commons. CC BY-SA 3.0.
Beim Pflanzen und Graben im Garten kann es passieren, dass Sie Schmetterlingspuppen in der Erde finden. Dabei handelt es sich oft um Motten , wie zum Beispiel den Ligusterschwärmer. Legen Sie die Puppe wieder dorthin zurück, wo Sie sie gefunden haben, damit der Schmetterling rechtzeitig aus seinem Kokon schlüpfen kann.
Lesen Sie auch
Foto: Tim Sandall.
Abgefallenes Laub eignet sich ideal als Mulch oder als Dekoration im Garten. Wenn es nicht in Ihre Beete oder unter Hecken passt, sammeln Sie es, um Lauberde für das nächste Jahr herzustellen .
Lesen Sie auch
Foto: Tim Sandall.
Die Feiertage sind noch weit weg, aber mit Amarylliszwiebeln können Sie schon jetzt richtig Spaß haben! Pflanzen Sie die Zwiebeln in Töpfe auf eine warme Fensterbank, damit sie zu Weihnachten in voller Blüte stehen.
Lesen Sie auch
Foto: Sarah Cuttle.
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um mit der Gartenarbeit zu beginnen. Eines der besten Gartenprojekte, das Sie jetzt in Angriff nehmen können, ist das Pflanzen immergrüner Sträucher und Hecken, solange der Boden noch warm ist. So gedeihen Ihre Pflanzen vor dem Winter.
7,99 €
Anne spricht mit den Baumzüchtern Johan Smits und Albert Leemreize über die besten Bäume pro Garten und Saison.
Herausgeber Govert de Jong zeigt wunderschöne, einheimische Bäume und erklärt, was sie für Ihren Garten bedeuten.
Züchter Marcel de Wagt empfiehlt Blumen, die im November noch blühen, und wirbt für einen speziellen Novemberblüher.
Redakteurin Lizanne Croonen gibt Tipps zum Pilzanbau weiter, die sie vom Pilzexperten Pip Gilmore gelernt hat.
Und viele weitere praktische und inspirierende Gartentipps!
Das Summen und Brummen im Garten wird immer leiser, und auch die Stammgäste Ihres Bienenhotels bereiten sich auf die Winterpause vor. Wenn Sie Ihr Bienenhotel über den Winter der Witterung aussetzen, kann es sehr feucht werden, was die Gefahr von Schimmelbildung erhöht. Und das ist für überwinternde Bienen oft verheerend.
Entfernen Sie das Hotel daher vorsichtig und lagern Sie es an einem trockenen Ort in Ihrem Schuppen. Bringen Sie das Bienenhotel nicht ins Haus, da es dort zu warm ist und die Bienen zu früh aufwachen. Stellen Sie das Hotel Ende Februar, rechtzeitig zur Hochsaison, wieder auf.
Foto: Sarah Cuttle.
Haben Sie Kräuter in Ihrem Garten, die Horste bilden, wie Majoran, Schnittlauch und Zitronenmelisse? Sie können die Horste aufbrechen (teilen) und neu pflanzen, um mehr Pflanzen zu erhalten. Oder verschenken Sie einige an Freunde, Familie, Nachbarn oder andere Gärtner.
Jetzt versandkostenfrei bestellen12,99 €
Lassen Sie nicht zu, dass Geld Ihren Traumgarten behindert. Mit ein wenig Umdenken können Sie viel sparen und trotzdem einen Garten ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Pflanzen Sie clever, schneiden Sie Stecklinge, verwenden Sie Dinge kreativ wieder und entdecken Sie viele weitere praktische Tipps.
Erstellen Sie eine komplette Gartengestaltung mit kleinem Budget
Sparen Sie Geld bei der Aussaat, Pflanzung und Stecklingen und bauen Sie Ihr eigenes Gemüse an
Wenn die Heizung an ist, sinkt die Luftfeuchtigkeit im Zimmer. Das ist schlecht für Ihre Zimmerpflanzen. Besprühen Sie sie daher regelmäßig, aber übergießen Sie sie nicht. Sie können die Pflanze auch auf eine kleine Schale mit Kieselsteinen und etwas Wasser stellen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Christrose ( Helleborus niger ). Foto: Sarah Cuttle.
Pflanzen Sie jetzt Winterblüher wie Nieswurz ( Helleborus ) und Winterheide ( Erica carnea ) in Ihr Beet, um den ganzen Winter über Blüten zu haben. Lassen Sie sich auch von unserer Liste mit 13 spektakulären Winterblühern inspirieren.
Lesen Sie auch
Rußtau auf Rosenblättern. Foto: Tim Sandall.
Haben Ihre Rosen Blätter abgeworfen oder abgeschnitten? Sammeln Sie dann die Blätter der vom Sternrußtau befallenen Rosen (siehe Bild) und entsorgen Sie sie (aber nicht auf dem Kompost!), um ein Überwintern der Krankheit zu verhindern. So verringern Sie das Risiko einer erneuten Infektion Ihrer Pflanzen im nächsten Jahr.
Möchten Sie solche Tipps jede Woche in Ihrem Posteingang erhalten? Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!
Leider war Ihre Anmeldung nicht erfolgreich. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Foto: Sarah Cuttle.
Viele Zwiebelsorten können Sie im Herbst pflanzen. Kaufen Sie Saatkartoffeln und pflanzen Sie sie in gut vorbereiteten, fruchtbaren Boden. Bei großer Trockenheit sollten Sie ab dem Frühjahr zusätzlich gießen, da Zwiebeln ausreichend Feuchtigkeit für ein gutes Wachstum benötigen.