17x Die besten Gartenideen für ein kleines Budget

Möchten Sie einen preiswerten Vorgarten gestalten oder Ihren Garten mit kleinem Budget verschönern? Dann könnten Sie etwas Garteninspiration gebrauchen! Wir zeigen Ihnen 17 preiswerte Gartenideen, mit denen Sie Ihren gesamten Garten neu gestalten können. Von Vintage-Blumentöpfen über preiswerte Blumenzwiebeln bis hin zum praktisch kostenlosen Gemüseanbau.
Lesen Sie mehr unter der Anzeige
Foto: Yasutoshi Kanami über Pixabay
Gartenprojekte können teuer sein. Sie beginnen bei nur wenigen zehn Euro, aber wenn Sie ein leeres Grundstück und ehrgeizige Pläne haben, kann das Budget schnell in die Tausende gehen. Glücklicherweise gibt es viele erschwingliche Möglichkeiten, Ihren Garten aufzupeppen. Egal, ob Sie einen großen oder kleinen Garten renovieren möchten, wir erklären Ihnen, wie Sie es tun können, ohne Ihr Budget zu sprengen. So bleibt die Gartenarbeit für alle angenehm, nicht nur für die Wohlhabenden. Sie möchten noch mehr Tipps? Dann schauen Sie sich die Sonderausgabe „185 Budget-Ideen für Ihren idealen Garten “ an.

Für blühende oder fruchttragende Pflanzen hat der Züchter viel Vorbereitungsarbeit geleistet. Kein Wunder, dass sie etwas teurer sind. Für Gärtner mit kleinem Budget sind Jungpflanzen deutlich günstiger. Auf die ersten Blüten muss man zwar etwas warten, aber es macht Spaß, den eigenen Jungpflanzen beim Wachsen zuzusehen!

Lassen Sie nicht zu, dass Geld Ihren Traumgarten behindert. Mit ein wenig Umdenken können Sie viel sparen und trotzdem einen Garten ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Pflanzen Sie clever, schneiden Sie Stecklinge, verwenden Sie Dinge kreativ wieder und entdecken Sie viele weitere praktische Tipps.
- Erstellen Sie eine komplette Gartengestaltung mit kleinem Budget
- Sparen Sie Geld bei der Aussaat, Pflanzung und Stecklingen und bauen Sie Ihr eigenes Gemüse an
- Kreative DIY-Projekte und Wiederverwendungstipps


Ein frischer Anstrich verleiht Ihrem Zaun ein frisches Aussehen und hält ihn wetterfest. Und das alles für nur eine Dose Farbe und einen Pinsel. Ihr Zaun bildet den Hintergrund für Ihre Pflanzen. Überlegen Sie sich daher gut, welche Farbpalette die richtige ist. Peppen Sie Ihren Zaun auch mit einer farbenfrohen Kletterpflanze auf. Eine einzelne Clematis kann mehrere Meter Zaun bedecken . Die Kletterpflanze sorgt jahrelang für Farbe und Schutz und ist somit eine lohnende Investition.
Eine weitere clevere Idee für Ihren kleinen Garten ist es, Ihre Gartenmöbel, Ihren Zaun, Ihre Fensterrahmen und andere Gartenmaterialien in denselben kühlen Farbtönen zu streichen. Dadurch wirkt der Garten ruhiger und geräumiger.
Heimwerker bauen Gartenmöbel wie Lounge-Sets oder Tische aus Gerüstholz selbst. Auch eine kostengünstige Auffrischung Ihres Gartenmöbels aus Holz – durch Nachölen oder Lackieren – kann viel bewirken. So geht's:
- Reinigen Sie Ihre Möbel mit einem Möbelreiniger und lassen Sie sie trocknen.
- Schrubben Sie mit einem Scheuerschwamm in Richtung der Holzmaserung, um den Schmutz zu entfernen.
- Streichen Sie mit Öl für Hartholzmöbel oder einer farbigen Farbe.
- Lassen Sie das Öl 15 Minuten einwirken.
- Wischen Sie überschüssiges Material mit einem Tuch ab.
- Sie können sich nach der Reinigung auch für eine Möbelbeize entscheiden.

Stimmungsvolle Beleuchtung macht Ihren Garten noch einladender. Günstige Optionen sind Laternen mit Kerzen oder Lichterketten, die an Bäumen oder Sträuchern hängen. Sowohl Lichterketten als auch beispielsweise Erdspießstrahler für Wege sind solarbetrieben. Schützen Sie Fledermäuse und Insekten nachts mit sanfter Beleuchtung und schalten Sie die Lichter aus, wenn Sie nicht da sind, oder stellen Sie einen Timer ein.

Ein kurzer Blick auf Pinterest liefert fantastische Ideen für selbstgemachte Pflanzgefäße und Töpfe. Hier sind einige kreative Ideen für einen Garten mit kleinem Budget:
- Verwenden Sie Obstkisten als Pflanzgefäße.
- Bauen Sie aus alten Fenstern und einem Ziegel- oder Holzrahmen ein Frühbeet . Alte Blechdosen, rostige Gießkannen, Krüge oder Zinkeimer lassen sich durch Bohren von Löchern in den Boden zu Blumentöpfen umfunktionieren.
- Paletten sind oft frei erhältlich und können als Pflanzgefäße wiederverwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Paletten keine schädlichen Chemikalien enthalten.
- Unbehandeltes Holz verrottet in der Regel nach einigen Jahren. Suchen Sie nach starkem, haltbarem Holz, das lange hält, wie zum Beispiel Douglasie (10+ Jahre).

Günstige Pflastersteine finden Sie problemlos auf dem Marktplatz oder auf Abbruchgeländen. Manchmal werden sie sogar kostenlos abgegeben. Sie sparen richtig viel Geld, wenn Sie die Pflastersteine selbst verlegen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt:
- Betonfliesen sind nicht teuer und können poliert werden.
- Ziegel werden interessanter, wenn Sie sie im Fischgrätenmuster oder einem zufälligen Muster verlegen.
- Langweilige Gartenfliesen können mit einem Hammer in Stücke zerschlagen und daraus ein auffälliger Gartenweg gestaltet werden.
- Lassen Sie zwischen den Pflastersteinen Platz und füllen Sie diesen mit Kies oder niedrig wachsenden Pflanzen. So sparen Sie nicht nur Pflastersteine, sondern tun auch den Insekten etwas Gutes.
Tipp!

Verleihen Sie Ihren Beeten oder Pflanzkübeln mit einem selbstgebauten Wigwam mehr Höhe – perfekt für Kletterpflanzen wie Duftwicken oder Stangenbohnen. Bambusstäbe oder Haselnusszweige eignen sich hervorragend. So bauen Sie ein günstiges Wigwam für Ihren Garten:
- Markieren Sie mit einem Bleistift die gewünschte Höhe auf 5–7 Stäbchen.
- Mit einer Gartenschere auf die richtige Größe zuschneiden.
- Platzieren Sie sie in einem Kreis in Ihrem Beet oder Behälter.
- Binden Sie die Stöcke oben zusammen und bilden Sie eine Spirale, indem Sie ein Seil um die Stöcke wickeln, während Sie sich nach unten zum Boden vorarbeiten.
- Befestigen Sie das Seil knapp über dem Boden.
- Pflanzen Sie Ihre Kletterpflanzen am Fuß des Wigwams und leiten Sie sie beim Wachsen nach oben, indem Sie sie an der Stütze festbinden.


Es ist schon merkwürdig, wie viel kostbares Leitungswasser wir im Garten verbrauchen. Eine einmalige Investition in eine Regentonne kann Ihren Leitungswasserverbrauch deutlich reduzieren . Gesammeltes Regenwasser ist nährstoffreich und kalkarm und schont so Ihre Pflanzen. Leitungswasser sparen Sie auch, indem Sie altes Wasser aus Ihrem Wasserkocher oder Ihrer Wasserflasche in eine Gießkanne umfüllen. Oder stellen Sie beim Duschen einen Eimer neben sich, um überschüssiges Wasser zum Gießen aufzufangen (achten Sie darauf, keine Seifenreste aufzufangen).


Eine der einfachsten Möglichkeiten, beim Pflanzenkauf Geld zu sparen, ist das Sammeln von Samen. Je nach Pflanze und Reife der Samenkapseln kann zwischen August und Oktober eine lukrative Samensuche stattfinden. Wählen Sie einen trockenen Tag, bringen Sie Papiertüten oder Umschläge mit und sammeln Sie Samen aus Ihrem eigenen Garten oder dem eines Freundes oder Familienmitglieds. Noch mehr Spaß: Organisieren Sie einen Samentausch. Samenpäckchen enthalten oft zu viel und müssen schnell verbraucht werden. Warum also nicht gemeinsam mit anderen an dem Spaß teilnehmen?

Der Hobbygärtner mit kleinem Budget verwendet einfach das Saatgut von frischem Bio-Gemüse aus dem Supermarkt. Genießen Sie Ihre Tomaten , Paprika oder Chilischoten und trocknen Sie gleich ein paar Samen, um neue Pflanzen zu ziehen. Lassen Sie einige Pflanzen blühen, um sich für das nächste Jahr neue Samen zu sichern. Dies funktioniert nur bei samenfesten Sorten, nicht bei Hybridsorten (F1).
Tipp! Zu den ertragreichen Gemüsesorten zählen Radieschen , Zucchini , Tomaten, Paprika und Chili.










%3Aformat(jpeg)%3Abackground_color(fff)%2Fhttps%253A%252F%252Fwww.metronieuws.nl%252Fwp-content%252Fuploads%252F2025%252F09%252FANP-531134352-1.jpg&w=3840&q=100)

