Die 9 besten japanischen Biere laut Experten

Gehen Sie in eine Izakaya in Tokio oder New York und bestellen Sie ein großes Glas Bier. Sie erhalten in der Regel eines der spritzigen, süffigen Lagerbiere, die für die meisten Trinker japanische Biere auszeichnen. Diese aus Reis gebrauten Getränke sind unglaublich erfrischend – ein perfektes Toriaezu-Bier, oder „Bier für zwischendurch“, während Sie die Speisekarte studieren und entspannen.
Obwohl sie köstlich sind, kratzen Reislagerbiere nur an der Oberfläche der japanischen Bierszene. Vor 1994 beschränkte ein Gesetz der japanischen Regierung Braulizenzen auf große Produzenten. Nach der Überarbeitung öffnete sich die Tür für Kleinbetriebe. Bald begannen neue Brauereien, mit deutschen, belgischen und amerikanischen Sorten zu experimentieren – mit einer deutlich japanischen Note.

Japanische Biere stehen auf einer Bar.
Die erste japanische Handwerksbrauerei war Echigo Beer in Niigata, einer Stadt 320 Kilometer nördlich von Tokio, deren Koshihikari Rice Lager – eine gehobene Version des traditionellen Reislagers – bis heute ein Maßstab ist.
„Es ist frisch, klar und unendlich trinkbar“, sagt Kiyo Darner, Geschäftsführer von Izakaya Juraku in New York. „Auf unserer Karte nenne ich es wegen seiner perfekten Balance ‚das beste und langweiligste Bier der Welt‘.“
Ausgewogenheit ist das verbindende Element, das japanisches Bier ausmacht, vom kalten, schaumigen Asahi bis zum Matcha-IPA .
Während ein dreifach trockengehopftes, trübes amerikanisches IPA die Aufmerksamkeit auf sich zieht, bietet ein japanisches IPA wie Raydeen einen frischen Zitrusgeschmack und eine sanfte Bitterkeit. Es passt perfekt zu einem kräftigen Essen und wirkt wie ein Gaumenreiniger, sagt Darner, dessen Pub im japanischen Stil eine der größten Auswahlen an japanischem Bier in den USA bietet.

Ein Kühlschrank voller japanischer Biere.
Viele japanische Brauereien bringen ihren Bieren auch eine kulinarische Note bei, indem sie lokale Zutaten verwenden. Yuzu-Biere sind weit verbreitet und recht gut. Mit etwas Glück findet man aber auch Ales, die mit gerösteten Süßkartoffeln, Sansho-Pfefferkörnern oder gesalzenen Pflaumen gebraut werden. Diese Biere spiegeln eine Braukultur wider, die Harmonie schätzt.
„Japanische Brauer brauen selten Bier, um zu schockieren“, sagt Darner. „Ihr Ansatz ist Zurückhaltung, aber die Betonung liegt auf den Zutaten.“
Dieses Gespür macht die Lagerbiere des Landes unendlich trinkbar, IPAs überraschend zugänglich und experimentelle Neuerscheinungen einzigartig japanisch. Das Ergebnis ist eine Bierszene, die weit über die hohen Silberdosen an Sushi-Theken hinausgeht. Japan bietet mittlerweile einige der markantesten Biere der Welt. Hier erfahren Sie, wo Sie Ihre Reise beginnen können.
Asahi Super Dry
Asahi Super Dry ist ein klassisches japanisches Reislager.
Von den drei großen japanischen Lagerbieren, zu denen Sapporo und Kirin gehören, ist Asahi das beste Beispiel für japanisches Trockenlager. Es ist wirklich das trockenste der Trockenbiere. Sein klares Profil bietet zudem mehr Geschmack nach geröstetem Reis und Cracker-Getreide als vergleichbare Biere. Mit anderen Worten: Es schmeckt etwas mehr nach Bier. Asahi wird heute größtenteils in den USA gebraut. Das ist gut so, denn diese Lagerbiere sind delikat. Sie schmecken im Pintglas deutlich frischer, wenn sie nicht über den Pazifik transportiert werden müssen.
SHOP TOTAL WINE SHOP INSTACART Hitachino Nest White Ale
Hitachino Nest White Ale ist der perfekte Einstieg in die Welt des japanischen Craft Beer.
Das belgische Weißbier von Hitachino Nest ist für die meisten Bierliebhaber der Einstieg in die Welt des japanischen Craft Beer. Zum Glück für Hitachino Nests Braukollegen ist es ein so köstlicher Begleiter, wie man ihn sich nur wünschen kann. Dieses cremige Weizenbier steht den besten der Welt in nichts nach – dem belgischen St. Bernardus Wit und dem Allagash White aus Maine – und besticht durch seine sanfte Zitrusnote. In Japan hat es zahlreiche Konkurrenten hervorgebracht, doch keines kommt an das heran, sagt Yoshi Masuda , ein japanischer Bierexperte: „Hitachino ist einfach das Beste.“
SHOP TOTAL WINE Echigo Koshihikari
Echigo Koshihikari ist ein perfekt ausgewogenes Bier.
Gebraut mit Koshihikari-Reis – einem Premium-Getreide für Sake – ist Echigo Koshihikari eine Meisterleistung in Sachen Subtilität. Selbst auf dieser Liste hervorragend ausgewogener Biere sticht es durch seine Harmonie aus sanftem Malz und milder Bitterkeit hervor. Darner nennt es ein perfektioniertes Budweiser. Wenn Sie ein Strandbier oder noch besser ein Bier für eine einsame Insel suchen, ist Echigo eine fantastische Option.
GESAMTWEIN SHOPPEN Orion
Suchen Sie nach dem perfekten Bier zum Essen? Greifen Sie zu Orion.
Obwohl es in der Beliebtheit hinter den großen Lagerbieren zurückbleibt, verdient Orion, ausgesprochen „O-ree-on“, seinen Platz als das bessere trockene Lagerbier zum Essen. „Dieses Reislager ist schon lange mein Lieblingsbier in Sushi-Restaurants“, sagt Andrea Starr, Senior Director of Merchandising bei Total Wine & More . „Seine dezente Süße macht es zu einem hervorragenden Essensbegleiter.“
SHOP TOTAL WINE Rydeen IPA
Sogar IPA-Hasser werden an Rydeens Interpretation dieses Stils etwas finden, das ihnen gefällt.
Rydeen ist die Art von IPA, die IPA-Hasser zum Lächeln bringt. Es gibt keine aufdringliche Bitterkeit, sodass man einfach die Vorzüge genießen kann: eine brotige Gerstenbasis mit floralen Noten und einem Hauch von Grapefruit und Orangenschale. Auch das Etikett, das einem Schneeaffen gewidmet ist, der die Brauerei regelmäßig besucht, ist einfach toll. Eingefleischte Bierkenner werden vielleicht etwas wiedererkennen: Schmeckte Goose Island IPA nicht früher so? Bevor amerikanisches Craft Beer zu großen, kräftigen Hopfenbomben tendierte, teilte dieses klassische Gebräu das weiche Zitrushopfenprofil und die Malznote von Rydeen.
Coedo Beniaka
Coedo Beniaka wird mit Zutaten gebraut, die Sie nicht erwarten würden.
Coedo Beniaka, ein schlichtes Amber Ale, gebraut mit gerösteten Süßkartoffeln, passt hervorragend zu herzhaften Gerichten. Es ist gehaltvoller als die meisten japanischen Biere, aber nicht so schwer, wie man es von einem ähnlich starken amerikanischen Amber erwarten würde. Die milden, herzhaften Süßkartoffeln ergänzen das Karamell und die gerösteten Malze, sodass man kaum sagen kann, wo die Gerste endet und das Wurzelgemüse beginnt.
SHOP INSTACART Hitachino Nest Pirika
Hitachino Nest ist eine so großartige Brauerei, dass wir ein weiteres ihrer besten Biere aufnehmen mussten: Pirika.
Das Sortiment von Hitachino Nest ist so exzellent, dass wir die Marke der Vielfalt halber auf zwei Sorten beschränkt haben. Nach dem White Ale verkörpert Pirika, was die Brauerei in Japan unübertroffen macht. Es ist ein hervorragendes Bier, das hervorragend zum Essen passt und auch pur ein Genuss ist. Dieses trinkbare Gebräu kombiniert Yuzu – ähnlich einer Kreuzung aus Mandarine und Zitrone – mit erdigen Sansho-Paprika und frischem amerikanischen Hopfen. Das klingt nach viel, aber die Aromen verschmelzen auf anmutige Weise. Probieren Sie es zu Ramen; Yuzu und Hopfen durchbrechen die herzhafte Brühe, während die Paprika sie verfeinert.
SHOP TOTAL WINE 10 Barrel Money Cat
10 Barrel Money Cat ist ein herrlich bitteres Lagerbier nach japanischer Art.
Das in Oregon gebraute 10 Barrel Money Cat ist das ideale Dry Lager für alle, die sich an die Bitterkeit amerikanischer IPAs gewöhnt haben. Um es klarzustellen: Es ist kein Bitterbier. Allerdings ist die erdige Bitterkeit relativ ausgeprägt. Sein reisdominantes Aroma ähnelt dem von Asahi, und der milde Abgang macht es zu einem idealen Begleiter für süßere Sushi-Rollen.
SHOP TOTAL WINE RationAle Japanese Style Dry
Sie möchten auf Alkohol verzichten? Greifen Sie zu RationAle Japanese Style Dry.
RationAle Japanese Style Dry bietet den größten Genuss eines japanischen Biers ohne Alkohol. (Für eine beeindruckende Bierqualität probieren Sie Asahi Super Dry 0.0.) RationAles Angebot wird mit Kirschblüten und blumigem Saphirhopfen gebraut. Das Ergebnis ist ein sanfter Frucht- und Blumengartencharakter mit Reis und Gerste als Hintergrund.
JETZT EINKAUFEN Häufig gestellte Fragen zu japanischem BierWird japanisches Bier aus Reis hergestellt?
Oft ja. Japans bekannteste Lagerbiere – Asahi, Sapporo und Kirin – verwenden Reis in der Getreidemischung, obwohl Gerstenmalz das Rückgrat bildet. Reis macht das Bier leichter, trocknet den Abgang und sorgt für ein erfrischenderes Getränk. Einige Craft-Brauereien gehen noch weiter und präsentieren Spezialitäten oder regionale Sorten. Echigos Koshihikari Rice Lager wirbt mit seinem in Niigata angebauten Getreide, während andere ganz auf Reis verzichten.
Auch wenn Sie noch nie ein japanisches Bier probiert haben, haben Sie wahrscheinlich schon einmal ein Reislagerbier probiert – Bud Light basiert auf Reis für sein frisches Profil.
Was unterscheidet japanisches Bier von amerikanischem Bier?
Ausgewogenheit, Zurückhaltung und Harmonie mit dem Essen. Amerikanische Craft-Brauereien setzen oft auf Extreme: massive Hopfenzugaben, höherer Alkoholgehalt und kräftige, dessertartige Aromen. Viele japanische Brauereien legen Wert auf Trinkbarkeit und Elemente, die ein Essen ergänzen, ohne es zu überwältigen. Selbst japanische IPAs tendieren eher zur Ausgewogenheit – ähnlich wie ein englisches IPA mit amerikanischem Hopfen – als zu überwältigenden, saftigen Hopfenaromen. Natürlich gibt es Ausnahmen. In Japan ahmen Brauereien zunehmend die kräftigen Hopfenaromen amerikanischer IPAs nach. Diese werden jedoch selten in die USA exportiert.
Werden für japanische Biere einzigartige Zutaten verwendet?
Ja, es ist eines der interessantesten Merkmale japanischen Craft-Biers. Yuzu- und Sansho-Pfefferkörner sind zwei beliebte Zutaten. Andere Brauereien verwenden hingegen geröstete Süßkartoffeln (Coedo Beniaka), Matcha (Kyoto Brewing) oder gesalzene Pflaumen (Hitachino Nest). Diese Zutaten verleihen dem Bier typischerweise einen subtilen Charakter, sodass es immer noch nach seinem ursprünglichen Geschmack schmeckt.
esquire