Satlantis erhält von IVF und Cofides Kredite in Höhe von 1,4 Millionen zur Finanzierung seiner neuen Satellitentechnologie zur Erdbeobachtung.

Satlantis wird bei dem Projekt zur Entwicklung einer hochauflösend einsetzbaren Infrarotkamera, das das Unternehmen in Zusammenarbeit mit seiner britischen Tochtergesellschaft SuperSharp durchführt, vom Basque Institute of Finance (IVF) und Cofides unterstützt.
Das auf Erdbeobachtungssatelliten spezialisierte baskische Unternehmen, das über Tochtergesellschaften in Großbritannien, den USA und Frankreich sowie strategische Allianzen in anderen Ländern international präsent ist, plant, insgesamt 7,9 Millionen Euro für dieses Projekt bereitzustellen. Davon sollen 1.384.000 Euro in Form von Darlehen beider Unternehmen finanziert werden, um diese neue Beobachtungstechnologie zu fördern und so die Geschäftsbasis des Unternehmens zu erweitern.
„Die schnelle Vernetzung von Technologien an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt ermöglicht es uns, in Rekordzeit eine bahnbrechende Palette von Infrarotkameras zu entwickeln, sowohl was ihr Design als auch ihre Leistung betrifft“, erklärt Juan Tomás Hernani , CEO von Satlantis, und fügt hinzu, dass bereits Tests zur Implementierung dieser Technologie in kleineren thermischen und kryogenen Versionen durchgeführt wurden.
Dank der finanziellen Unterstützung von Cofides und IVF könne das Unternehmen nun „in weniger als 18 Monaten“ die Wärmebildkamera mit der höchsten Auflösung auf dem Markt für mittelgroße Satelliten einsetzen, sagt er.
Für diese Operation hat die IVF ein Darlehen in Höhe von 692.000 Euro aus der Finanzierungslinie für KMU und MIDCAP bereitgestellt und damit „die internationale Projektion eines baskischen Technologiekonzerns mit weltweiter Führungsrolle in der Erdbeobachtung“ gefördert, während Cofides ein Darlehen in gleicher Höhe aus dem Investitionsfonds für kleine und mittlere Unternehmen ( FONPYME ) vergeben hat.
Ein „transformatives“ ProjektDie Geschäftsführerin des IVF, Amaia del Villar , hat die Bedeutung „transformativer Projekte für die baskische Wirtschaft“ hervorgehoben, wie etwa das von der Satlantis-Gruppe initiierte Projekt, das von der baskischen Regierung unterstützt wird, weil es, wie sie betonte, zu den im Transformationsinvestitionsplan Euskadi Eraldatuz 2030 festgelegten Zielen passt.
Miguel Ángel Ladero , Corporate Investment Director von Cofides, erklärte seinerseits, dass es sich um ein „bahnbrechendes Projekt handelt, das technologische Innovation mit positiven Auswirkungen auf Schlüsselsektoren verbindet“ und dass die Unterstützung innovativer und technologischer Unternehmen auf der Überzeugung beruht, dass „es von entscheidender Bedeutung ist, globale Herausforderungen wie den Klimawandel, die Ernährungssicherheit und die Energiewende anzugehen.“
eleconomista