IBM nimmt im Baskenland Europas leistungsstärksten Quantencomputer in Betrieb

Das IBM Quantum Two-System, das dank der Zusammenarbeit mit der baskischen Regierung in San Sebastián installiert wurde, ist das modernste des multinationalen Konzerns und das erste in Europa. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 153 Millionen Euro.
Das Quantencomputing steckt noch in den Kinderschuhen und wird die Entwicklung künftiger Anwendungen in strategischen Sektoren wie Energie, Finanzen, Transport, Biomedizin und künstlicher Intelligenz ermöglichen – von neuen Medikamenten bis hin zu Düngemitteln, einschließlich nachhaltigerer Materialien und Batterien.
Der Supercomputer, der im Quantencomputerzentrum IBM-Euskadi in San Sebastián installiert ist, wird einen „technologischen Meilenstein“ darstellen, indem er groß angelegte Algorithmen ausführt, die zu großen Veränderungen in Wissenschaft und Wirtschaft führen können. Er wurde diesen Dienstag von Lehendakari Imanol Pradales, dem Vizepräsidenten von IBM Quantum, Jay Gambetta, und dem Präsidenten des multinationalen Unternehmens in Spanien, Horacio Morell, im Rahmen einer Veranstaltung eingeweiht, an der zahlreiche Vertreter aus Institutionen, Wissenschaft und Wirtschaft teilnahmen.
„Heute wird Quantencomputing in unserem Land Realität und der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung dieser Technologie, um echte Lösungen für Unternehmen bereitzustellen. Wir sprechen von anwendbarer Wissenschaft und ihrer Übertragung in die Industrie“, sagte der Chef des Technologieriesen in Spanien.
Als praktisches Beispiel nannte Morell, dass diese Technologie Anlageportfolios optimieren und es Finanzinstituten ermöglichen werde, Betrugsmuster bei der Verwendung von Zahlungsmethoden zu erkennen.
Der IBM Quantum Heron verfügt über 156 Qubits und wird von einem der besten Quantenprozessoren des Unternehmens angetrieben, der für die Skalierung und Integration mehrerer Prozessoren in der Zukunft ausgelegt ist.
Innerhalb von vier Jahren erwarten die Entwickler, dass der Computer in der Lage sein wird, Fehler zu korrigieren und komplexe Probleme im kommerziellen Maßstab zu lösen.
System Two ist eine Weiterentwicklung von IBMs Vorgängerversion System One. Diese erste Version war ursprünglich für San Sebastián geplant. Doch im Jahr 2023 aktualisierten die baskische Regierung und der multinationale Konzern eine frühere Vereinbarung und vereinbarten die Installation des fortschrittlichsten modularen Quantensystems.
Die baskische Regierung hat mehr als 50 Millionen Euro in dieses Projekt investiert. Bis 2028 sollen die Investitionen 153 Millionen Euro erreichen.
Der Lehendakari betonte das Engagement des Baskenlandes für die Quantentechnologie im Rahmen der BasQ-Basque Quantum-Strategie, die die Zusammenarbeit mit IBM ermöglicht hat. „Wir haben uns auf die Besten konzentriert, mit den besten Ressourcen ausgestattet und mit ihnen zusammengearbeitet, und die Besten haben uns als ihre Reisebegleiter ausgewählt“, betonte er.
Laut der Allianz zwischen der baskischen Regierung und IBM werden die Gesamtinvestitionen in Basque Quantum bis 2028 153 Millionen erreichen.
Expansion