Earthlive-Armband: Mexikanische Innovation, die in Notfällen Leben rettet
Der mexikanische Student Enrique Gómez Jackson entwickelte Earthlive, ein intelligentes Armband, das Menschen bei Notfällen und Naturkatastrophen in Echtzeit orten kann. Das Innovative daran: Dank der Technologie erdnaher Satelliten funktioniert es ohne Internetzugang. Sein Projekt gewann den internationalen Viasat Beyond-Wettbewerb, an dem über 9.000 Teilnehmer aus aller Welt teilnahmen.
Die Idee entstand nach einem Gespräch zwischen Enrique und seiner Schwester über die Schwierigkeit, Personen zu orten, wenn herkömmliche Kommunikationsmittel versagen. Earthlive nutzt die D2D-Technologie (Device-to-Device), um jede Minute Standortsignale zu senden. Dadurch lässt sich auch eine Karte der Bewegungen der Person erstellen.
Das Armband verfügt über eine NFC-Datenbank, die Rettungskräften mit einem einfachen Scan Zugriff auf wichtige Informationen wie Namen, Kontakte, Allergien und Erkrankungen ermöglicht. Es ist zudem wasser- und stoßfest und funktioniert auch dann noch, wenn andere Systeme versagen, was die Effizienz von Rettungseinsätzen erhöht.
Earthlive kann nicht nur bei Katastrophen eingesetzt werden, sondern auch entscheidend dazu beitragen, das Verschwinden von Personen zu verhindern. Behörden können damit die letzten Bewegungen einer Person verfolgen und schnell reagieren, wodurch Sicherheits- und Rettungsressourcen optimiert werden. Die geschätzten Anschaffungskosten betragen 5.000 Pesos und sind damit günstiger als andere Ortungsgeräte wie Smartwatches.
Das Projekt befindet sich noch in der Prototypphase und sucht Investoren und Partner für Produktion und Vertrieb. Enrique betonte, dass Earthlive ein breites Anwendungsspektrum hat: Katastrophenschutz, öffentliche Sicherheit, Abenteuertourismus, Wandern, Seefahrt und Familienbetreuung, insbesondere in Hochrisikogebieten.
La Verdad Yucatán