Katalonien wird Eigentümer von fünf oder mehr Wohnungen zur Registrierung verpflichten und diejenigen bestrafen, die ihre Daten verbergen

Die Generalitat legt ihren Plan dar, den öffentlichen Wohnungsbestand zu erweitern und so viele Immobilien wie möglich zu mobilisieren, um sie vor allem der Sozialmiete zuzuteilen , mit dem Ziel, bis 2030 50.000 öffentliche Wohnungen hinzuzufügen. Zu den Maßnahmen gehört das neue Register der Großeigentümer, das die Regierung von Salvador Illa einführen wird, um die genaue Anzahl der Immobilien dieser Eigentümer zu kontrollieren, ob sie bewohnt sind oder leer stehen und unter welchen Bedingungen.
Demnach müssen sich natürliche oder juristische Personen, die fünf oder mehr Häuser in Gebieten besitzen, die als Problemgebiete gelten (praktisch das gesamte katalanische Territorium), in einem öffentlichen Register registrieren lassen und dabei die genaue Anzahl der Häuser angeben.
Lesen Sie auch Der Aufwand, eine Wohnung in 20 großen katalanischen Städten zu bezahlen, übersteigt das Zumutbare Maite Gutierrez
Die Regierung wird außerdem einen schwerwiegenden Verstoß in das Wohnrechtsgesetz aufnehmen, wenn Eigentümer sich weigern, mitzuteilen, ob ihre Wohnungen leer stehen oder bewohnt sind. „Auf diese Weise werden wir erfahren, wie viele Großgrundbesitzer und welche Immobilien es in Katalonien gibt und wie viel Spielraum wir haben, diese Wohnungen zu mobilisieren“, sagte die Regionalministerin für Territorium und Wohnungsbau, Sílvia Paneque, am Dienstag nach der Pressekonferenz des Exekutivrats.
Mit dem ERC und dem Unterhaus vereinbarte MaßnahmenDie heute von der Regierung genehmigten Maßnahmen werden sowohl vom ERC als auch von den Comuns genehmigt, mit denen Salvador Illa vor der Investition Verpflichtungen in Bezug auf den Wohnungsbau vereinbart hatte. Bußgelder für Vermieter, die gegen die Mietpreisbremse verstoßen, sind Teil dieses mit den Investitionspartnern ausgehandelten Maßnahmenpakets, auch wenn bereits jetzt davon ausgegangen wird, dass der diesjährige Haushalt nicht verabschiedet wird.
Im Fokus vieler Maßnahmen stehen Großgrundbesitzer. Abgesehen vom öffentlichen Register, das nun – obwohl es dafür noch kein konkretes Datum gibt – erstellt werden muss, wird die Generalitat die Fälle erweitern, in denen sie das Recht auf einen bevorzugten Kauf von Wohnraum hat, was als Vorkauf und Rückkauf bezeichnet wird.
Bisher konnte die öffentliche Verwaltung dieses Recht bei zwangsversteigerten Eigenheimen von Großbesitzern ausüben. Auf diesem Mechanismus wurde vor kurzem der Erwerb von 743 Wohnungen für 72 Millionen Euro durch den US-Fonds Cerberus durchgeführt, der die toxischen Vermögenswerte der BBVA verwaltete. Die Wohnungen sollten der Sozialmiete zugeführt werden.
Die Baufristen im Zuständigkeitsbereich der Generalitat werden verkürztMit der von der katalanischen Regierung eingeführten Änderung kann jede Wohnung, die ein Großbesitzer zum Verkauf anbietet, dem Vorkaufs- und Rückkaufsrecht unterliegen, auch wenn sie nicht aus einer Zwangsvollstreckung stammt. Wenn sich die Verwaltung zudem gegen den Erwerb der Immobilie entscheidet und diese von einer Privatperson erworben wird, ist sie nach dem Präventivverfahren offiziell geschützt, erklären Quellen aus der Generalitat.
Im Hinblick auf öffentliche Bauvorhaben verkürzt das heute von der Exekutive verabschiedete Gesetzesdekret die Fristen für Bauvorhaben, die in die Zuständigkeit der Generalitat fallen, und verkürzt somit auch die Zeiträume für deren öffentliche Ausstellung. Darüber hinaus gibt es Verwaltungsmaßnahmen, nach denen das katalanische Grundstücksinstitut (Incasol) den Betrag der bei ihm hinterlegten Einlagen für den öffentlichen Wohnungsbau, insbesondere Mietwohnungen, bereitstellen wird. Aus Regierungskreisen heißt es deshalb, dass die vorzuhaltende Verfügbarkeit von 10 auf 5 Prozent gesenkt und rund 80 Millionen Euro freigegeben werden.
lavanguardia