Fußball und Kryptowährungen: Welche beiden Mendoza-Clubs sind der Tokenisierung am nächsten?

Die AFA treibt die Tokenisierung voran, um Fußballvereinen Zugang zu einer Finanzierungsquelle zu verschaffen. In Mendoza verhandeln zwei Unternehmen über den Einstieg in die Blockchain-Welt.
Der argentinische Fußballverband (AFA) hat eine Vereinbarung mit Win Investments unterzeichnet, einer auf die Tokenisierung von Trainingsrechten für Spieler spezialisierten Plattform. Die Allianz soll für drei Spielzeiten Vereinen aller Kategorien Zugang zu Finanzierungen über die Blockchain-Technologie ermöglichen. In Mendoza treibt das Unternehmen einen Deal mit zwei „großen“ Unternehmen voran.
Die Vereinbarung mit der AFA soll den Vereinen ein Instrument an die Hand geben, mit dem sie die Trainingsrechte ihrer Spieler vor ihrem Transfer monetarisieren können. Diese Strategie diversifiziert nicht nur die Einnahmequellen der Sportinstitutionen, sondern fördert auch die Einführung fortschrittlicher Finanztechnologien im argentinischen Fußball. Seit Mitte 2023 hat das Startup Treffen mit Vertretern von Godoy Cruz, Independiente Rivadavia und Deportivo Maipú abgehalten.
Eine Erfolgsgeschichte im Portfolio dieses Unternehmens ist die von „ Tomás Conechny, der für Godoy Cruz spielte, war der Spieler mit der besten Leistung (ROI), den unsere Plattform auf dem vorherigen Transfermarkt hatte“, erklärte Valentín Jaremtchuk; Der CEO von Win Investments fügte hinzu, dass die Gewinnspanne um 250 % gestiegen sei. In dieser Saison hat Mittelfeldspieler Tomás Pozzo, der für Tomba spielt, auf der Plattform einen Wert von 886.000 Euro.
Unternehmensquellen zufolge haben die Verantwortlichen von Godoy Cruz, ermutigt durch die guten Ergebnisse, die Gespräche mit den Startups wieder aufgenommen und Bodeguero könnte „der nächste erstklassige Club sein, der das Unternehmen verlässt“. Argentino Juniors, Banfield und Independiente de Avellaneda arbeiten bereits mit diesem System.
Über die Polygon-Blockchain digitalisiert Win Investments die Trainingsrechte der Vereine an ihren Spielern, die von der FIFA über den Solidaritätsmechanismus und die Trainingsentschädigung anerkannt werden. Investoren können einen Teil dieser Rechte erwerben und werden beim Transfer des Spielers am Gewinn beteiligt. Der erste Schritt für Investoren besteht darin, sich auf der Website des Startups zu registrieren und einen Identitätsüberprüfungsprozess namens Know Your Client (KYC) durchzuführen. Nach Abschluss können Investoren Token erwerben, die einen Teil der Trainingsrechte der Spieler darstellen.
„Mit diesem Tool können Vereine sofort an Mittel kommen, ohne sich ausschließlich auf den Direktverkauf von Spielern verlassen zu müssen“, sagte Jaremtchuk. „Fans können sich auch als Investoren am Transfermarkt beteiligen“, fügte er hinzu.
Aktuell sind 16 Vereine Partner dieser Plattform, die über ein Vermögen von 4,5 Millionen Euro verfügt . Im Rahmen der Vereinbarung mit AFA geht das Unternehmen davon aus, dass in diesem Quartal Fortschritte bei der Aufnahme von Independiente Rivadavia erzielt werden . Win Investments kann bereits auf erfolgreiche Tokenisierungsfälle zurückblicken, etwa auf die von Nicolás González, Esequiel Barco und Fabricio Bustos, die alle über internationale Erfahrung verfügen.
TOKEN.jpg

Durch die Allianz wird Win Investments zum Hauptsponsor des argentinischen Fußballs und sichert sich damit seine Präsenz in Stadien, Fernsehübertragungen und sozialen Netzwerken. Darüber hinaus hat die Plattform eine mobile Anwendung eingeführt, die Investoren und Fans den Zugriff auf das System erleichtert. „Nach und nach werden sich alle Vereine Win anschließen, während die AFA daran arbeiten wird, ihnen diese authentische und professionelle Finanzierungslösung zu bieten und allen ihren Fans den Zugang zu unseren Produkten zu ermöglichen, die Vereine zu unterstützen und in den Transfermarkt zu investieren“, erklärt der Chef des Startups.
Obwohl der Schwerpunkt zunächst auf Argentinien liegt, plant das Unternehmen, dieses Modell auch auf andere Sportverbände und -vereinigungen auf der ganzen Welt auszuweiten . „Die Tatsache, dass die AFA der erste Verband ist, der dieses Instrument institutionalisiert, versetzt uns in die Lage, das System in Lateinamerika und anderen Regionen auszuweiten“, schloss Jaremtchuk.
losandes