Meghan Markle verrät in ihrer Netflix-Serie, dass Prinz Harry Essen nicht ausstehen kann.


Prinz Harry und seine Frau Meghan Markle.
EFE
Die zweite Staffel von „Love, Meghan“ auf Netflix endete mit einer Szene, die schnell zum weltweiten Trend wurde: Meghan Markle gestand, dass Prinz Harry Hummer nicht ausstehen kann. Die Enthüllung, die sie bei der Zubereitung einer Hummer-Tintenfisch-Paella mit dem spanischen Koch José Andrés machte , löste Kommentare in den sozialen Medien aus und enthüllte einen wenig bekannten Aspekt der kulinarischen Vorlieben des jüngsten Sohnes von Karl III.
Man sieht: Der zunehmende Einsatz von Dosen- und Getränkeverpackungen vor über 70 Jahren gibt Anlass zur Sorge.
Die Anekdote kam während der Aufnahme zur Sprache, als Meghan beim Kochen bemerkte: „Wissen Sie, wer keinen Hummer mag? Mein Mann.“ Die Bemerkung löste eine sofortige Reaktion von Koch José Andrés aus, der humorvoll antwortete: „Und Sie haben ihn geheiratet?“
Der Austausch sorgte für Sympathie und Gelächter und verlieh der Show einen unbeschwerten Ton, der in den sozialen Medien viral ging. In der Szene zeigte sich Meghan beim Umgang mit dem Hummer etwas zurückhaltend, bewahrte aber eine entspannte Atmosphäre, die dem Publikum einen Einblick in die alltägliche, spontane Seite des Paares ermöglichte.
Der natürliche Gesprächsverlauf führte zu einer engen Dynamik, die den Reiz des Formats untermauerte. Laut Vanity Fair wurde dieser Moment zu einem der meistdiskutierten Momente der Staffel.Siehe auch: 19-jähriger Influencer nach unerlaubter Landung in der Antarktis festgenommen

9. Mai. Fürstenhochzeit: Prinz Harry und die US-Schauspielerin Meghan Markle heiraten auf Schloss Windsor.
EFE
Die Folge diente auch als Plattform, um die Persönlichkeit des international für seine kulinarische und humanitäre Arbeit anerkannten Kochs José Andrés hervorzuheben. Während der Zubereitung brachte er der Herzogin das Kochen von Paella bei und erklärte, dass er sich in kritischen Situationen immer für dieses Gericht entscheidet, weil „es alle satt macht“.
Der Küchenchef bereitete Paella mit iberischem Schinken, Hummer und Tintenfisch zu und erzählte dabei Anekdoten über seine Wurzeln und seine Karriere. „Obwohl im Wörterbuch jedes Gericht, das in der gleichnamigen Pfanne zubereitet wird, als Paella bezeichnet werden kann, sind die Valencianer anderer Meinung“ , kommentierte er und fügte humorvoll hinzu: „Sie werden nicht böse sein, denn wir werden es köstlich zubereiten.“
Ihre ständige Verteidigung der spanischen Küche und ihr Bemühen, den kulturellen Reichtum hinter jedem Rezept einem weltweiten Publikum zu vermitteln. Ihre Verbindung zu Meghan steigerte den Erfolg der Folge und bestärkte die Idee, Gastronomie und persönliche Geschichten in einem einzigen Format zu integrieren.Einer der bemerkenswertesten Momente ereignete sich, als Meghan alle überraschte, indem sie den Koch auf Spanisch begrüßte: „Hallo José, wie geht es Ihnen? Woher kommen Sie? Wann sind Sie angekommen? Danke.“ Ihre Aussprache mit einem Akzent aus der Region River Plate erregte die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Die Herzogin erklärte, dass sie in Spanien und Argentinien gelebt habe, was ihr einen engen Dialog in dieser Sprache ermöglichte und ihr Einfühlungsvermögen für die verschiedenen Gemeinschaften zeigte.
Sie können sehen: Everfit, das Zwielicht einer kolumbianischen Modeikone

Enrique erklärte in dem Interview, dass er versucht habe, seine zukünftige Frau auf die bevorstehende große Aufmerksamkeit der Medien und der Öffentlichkeit vorzubereiten.
EFE
Die Kombination aus persönlichen Geheimnissen, humorvollen Momenten und kulinarischer Kultur führte zu einer Folge, die in den sozialen Medien und internationalen Medien viel diskutiert wurde. Drei Faktoren prägten ihre Wirkung: die herzliche Atmosphäre, der gesellige Austausch und die kulturellen Bezüge. Meghans Spontaneität und die Chemie mit José Andrés überzeugten königliche Anhänger und Feinschmecker gleichermaßen. „With Love“ beendete damit eine Staffel, die kulinarisches Wissen und intime Geschichten vereinte und sich als Format etablierte, das weltweit für Gesprächsstoff sorgt.
PORTFOLIO
Portafolio