Illa gibt dem Gesetzgeber mit den neuen bilateralen Abkommen mit der Regierung Impulse

Die wichtigste politische Schlussfolgerung aus der neuen Runde bilateraler Treffen zwischen der Zentralregierung und der katalanischen Regierung, die am vergangenen Montag in Barcelona stattfand, besteht darin, dass die katalanische Legislative kurz- und mittelfristig über ausreichende Stabilität verfügen wird. Dies zeigt sich sowohl an nicht unerheblichen Gesten wie dem Treffen zwischen Salvador Illa und dem Vorsitzenden der ERC, Oriol Junqueras, am Samstag, als auch an der Tragweite der heute zwischen der Zentralregierung und der Generalitat geschlossenen Abkommen in den Bereichen Sicherheit, Justiz und Investitionen. All dies steht unter dem Vorbehalt der Formalisierung der wichtigsten Fragen, die diesen Freitag betreffen: Erlass der katalanischen Staatsschulden und Finanzierung der autonomen Gemeinschaften.
Das Treffen zwischen Illa und Junqueras in Palau deutete bereits auf ein gutes Ergebnis hin. Das Foto der beiden Politiker drückt die Zufriedenheit der Republikaner mit dem Grad der Einhaltung der Vereinbarungen zu Illas Amtseinführung aus. Der ERC-Vorsitzende prahlte am Samstag sogar damit, dass es ihm gelungen sei, Abkommen wie das der Rodalies innerhalb von zehn Monaten und nicht während der gesamten Legislaturperiode durchzubringen. Am Montag prahlte er, er habe sich mit der Regierung auf einen Schuldenerlass des Autonomen Liquiditätsfonds (FLA) in Höhe von 17,104 Millionen Euro geeinigt , also auf 22 Prozent der katalanischen Schulden, und damit über der im Investitionsabkommen angegebenen Schätzung (15 Milliarden, 20 Prozent). „Wir sind über das hinausgegangen, was ursprünglich geplant war“, sagte der ERC-Leiter. Dieser Betrag entspricht 20,5 % der Schulden, die die Regierung allen autonomen Regionen erlassen will, insgesamt 83,252 Milliarden Euro .
Junqueras verteidigte die Verhandlungsfähigkeit seiner Partei in einer Zeit, in der die Regierung von Pedro Sánchez versucht, die Beziehungen zu ihren Partnern, insbesondere zu Junts, wieder aufzubauen. Deshalb übernehmen die Republikaner die in den bilateralen Kommissionen erzielten Vereinbarungen nicht nur als ihre eigenen, sondern beanspruchen sogar deren Urheberschaft.
Ziel ist es, die Belegschaft von Mossos bis 2030 auf 25.000 Beamte aufzustocken und 60 neue Justizeinheiten einzurichten.Obwohl die Vereinbarung zur Abschaffung der FLA noch im Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen am Freitag, den 28., ratifiziert werden muss, sind aus den Ausschüssen, die an diesem Montag tagten – dem bilateralen Ausschuss Generalitat-Staat und dem gemeinsamen Übertragungsausschuss unter Vorsitz des Ministers für Territorialpolitik Ángel Víctor Torres und des Ministers des Präsidialamts Albert Dalmau – etwa zwanzig Vereinbarungen hervorgegangen, die den mit ERC und Comuns für die Amtseinführung von Illa vereinbarten Grundsätzen entsprechen.
Lesen Sie auch Junqueras kündigt an, dass die Regierung 17,104 Millionen Schulden erlassen wird Alex Tort
Besonders wichtig sind der sozialistischen Regierung die Vereinbarungen in den Bereichen Sicherheit und Recht. Einerseits hat sich die Zentralregierung verpflichtet, die Zahl der Beamten der Mossos d'Esquadra bis 2030 auf 25.000 zu erhöhen und damit die Obergrenze von 22.006 zu überschreiten, die bei der Sicherheitskonferenz 2021 vereinbart wurde. Andererseits wurde eine Erhöhung der Zahl der Richter in Katalonien besiegelt – die Regierung schätzt, dass es rund 60 weitere geben wird, um den spanischen Durchschnitt von 12 Richtern pro 100.000 Einwohner zu erreichen –, um die mehrfache Rückfälligkeit in der Kriminalität wirksamer zu bekämpfen. Die Vereinbarung sieht in jedem Fall vor, dass im zweiten Halbjahr dieses Jahres eine Sitzung stattfindet, um die Zahl der benötigten Stellen festzulegen.
Das vom ERC geforderte Investitionskonsortium wird gebildet und die dem dritten zusätzlichen Betrag entsprechenden Mittel werden berechnet.Eine weitere wichtige Vereinbarung, die an diesem Montag unterzeichnet wurde, betrifft Investitionen und die dritte Zusatzbestimmung der Satzung, die sich genau mit diesem Thema befasst. Die Regierung und die Generalitat haben vereinbart, die Gründung des in den Investitionsabkommen mit dem ERC vorgesehenen Investitionskonsortiums voranzutreiben. Dabei handelt es sich um eine Organisation, deren Ziel die Überwachung und Beschleunigung staatlicher Investitionen in Katalonien ist und die laut PSC im Januar 2026 ihre Arbeit aufnehmen soll.
Die Vereinbarung zur Einhaltung der dritten Zusatzbestimmung des Statuts bestätigt den Willen der beiden Regierungen, „diesem Statut positiv nachzukommen“, so dass die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Berechnung der Mittelhöhe vereinbart wird, die Katalonien infolge der dritten Zusatzbestimmung zwischen 2009 und 2013 zustehen.
Die Regierung plant eine Vereinbarung, um den Mangel an Sekretären und Prüfern in den Rathäusern zu lindernEin weiteres Abkommen, dem die Regierung Illa besondere Bedeutung beimisst, betrifft die Kommunalbeamten mit nationaler Qualifikation. Dalmau und Minister Óscar López haben im vergangenen Monat eine Vereinbarung getroffen, wonach die Generalitat erstmals die Beförderung von über 200 kommunalen Beamten mit nationaler Qualifikation übernimmt, um den Mangel an Sekretären, Rechnungsprüfern und Schatzmeistern teilweise auszugleichen. Mit der unterzeichneten Vereinbarung wird die Generalitat in der Lage sein, das öffentliche Angebot von Stellen für Beamte mit nationaler Qualifikation sowie die Auswahl, Ausbildung, Ernennung und Zuweisung zu fördern, wie es das Baskenland derzeit tut. In Katalonien sind lediglich 36 % der 1.569 Stellen für landesweit qualifizierte Beamte besetzt.
„Mehr Mossos, mehr Gerichte, mehr Ressourcen und mehr Befugnisse zur Stärkung unserer Selbstverwaltung“, sagte Minister Dalamu in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Minister Torres nach der Sitzung der Kommissionen. Dalmau betonte, dass in der Generalitat „eine neue Phase vorherrsche, in der die Lösung der wirklichen Probleme der Bürger im Mittelpunkt stehe“, und betonte, dass „eine Politik der Zusammenarbeit zu besseren Ergebnissen führe als eine Politik der Konfrontation“. Darin stimmte er mit Torres überein.

Die Delegationen der Zentralregierung und der Regierung unter der Leitung von Minister Torres und Minister Dalamau trafen sich heute in bilateralen Kommissionen in Barcelona
Alex GarciaDer Minister betonte seinerseits, dass „dies ein guter Tag für die Regierung ist“, nachdem er die Nachricht über die Rücknahme des Vertrauensantrags der Junts erhalten hatte, und dass „Regieren bedeutet, auf Vereinbarungen zu reagieren und mit denen voranzukommen, die diese Regierung, die Amtseinführung und die Legislative möglich gemacht haben“. Allerdings „weiß ich nicht, ob dies ein guter Tag für diejenigen ist, die in Katastrophalismus und Verleugnung verharren“, sagte er mit Blick auf die PP.
Die Regierung und die Generalitat haben außerdem vereinbart, eine Arbeitsgruppe einzurichten, um ein einziges integriertes Service-Schaltfeld für die Bürger einzurichten. die Übertragung von zwei Gebäuden in Barcelona und die Einrichtung einer weiteren Arbeitsgruppe zur Identifizierung von Grundstücken und Staatseigentum, die für die Generalitat von Interesse sein könnten.
Ebenso wurden bis zu 14 Transfers freigegeben, deren Übertragung im Jahr 2022 bereits vereinbart war, die aber noch ausstanden. Dazu gehören die Übertragung des Eigentums an Wasserinfrastruktur wie dem Xerta-Sènia-Kanal (Tarragona) und einem Dutzend Wasserwerken; Im Bereich Naturschutz steht die Übertragung von zwei ländlichen Grundstücken an, und im Bildungsbereich die Verwaltung von Stipendien, die ab nächstem Jahr dauerhaft von der Regierung verwaltet werden und für die die Generalitat jährlich 2,1 Millionen Euro überwiesen bekommt.
lavanguardia