Der Senat verabschiedet den Gesetzentwurf zur Änderung der Abgabenordnung.

Der Senat erklärte diesen Freitag für dringlich und verabschiedete in zwei aufeinanderfolgenden Lesungen den Gesetzentwurf zur Änderung von Artikel 56 des Gesetzes 11-92 , mit dem das durch Artikel 5 des Gesetzes Nr. 495-06 geänderte Steuergesetzbuch zur Steuerberichtigung genehmigt wird. Dabei handelt es sich um eine Initiative der Exekutive zur Anpassung des Steuerregulierungsrahmens an den technologischen Fortschritt und die aktuellen Anforderungen des Datenmanagements.
Der Vorsitzende des Finanzausschusses des Senats , Senator Pedro Catrain , legte dem Plenum einen positiven Bericht zu dem Gesetzentwurf vor und beantragte, ihn für dringlich zu erklären und in die Tagesarbeit aufzunehmen.
Der Vorschlag wurde bereits zweimal in der Abgeordnetenkammer angenommen und geht nun zur Verkündung oder Prüfung durch Präsident Luis Abinader an die Exekutive .
Der Entwurf führt aus, dass zur operativen Ermöglichung der Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzes 32-23 zur elektronischen Rechnungsstellung eine Änderung von Absatz V des Artikels 56 dieses Gesetzes erforderlich ist, mit dem Ziel, bestimmte Bedingungen für die Behandlung der personenbezogenen Daten von Steuerzahlern oder Verantwortlichen festzulegen, die für den Zugriff, die Übermittlung von Daten, Erklärungen und Zahlungen von Steuern registriert sind, sowohl über das virtuelle Büro, den elektronischen Rechnungsstellungsdienst als auch auf andere Weise.
Es zeigt auch, dass diese Änderungen eine Reaktion auf den technologischen Fortschritt und die aktuellen Steueranforderungen sind, die der Generaldirektion für interne Einnahmen (DGII) die Möglichkeit bieten, digitale Tools zu nutzen, mit denen sie ihren Verpflichtungen auf möglichst effiziente Weise nachkommen kann und dabei stets die Standards zum Schutz der personenbezogenen Daten der Steuerzahler einhält.
In den Erwägungsgründen wird darauf hingewiesen, dass die DGII zwischen 2019 und Anfang 2025 mehr als 700 Millionen Steuerbelege erhalten hat, und es wird ein stetiger Anstieg prognostiziert, da immer mehr Steuerzahler dem elektronischen Rechnungssystem beitreten.
Diese Informationsflut unterstreicht die dringende Notwendigkeit, neue technologische Lösungen für die Verarbeitung, den Schutz und die Speicherung von Daten zu ermöglichen und dabei stets die Einhaltung der Grundsätze der Vertraulichkeit , Integrität und Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Mehr lesen
THEMEN -
Diariolibre