Angriff auf Javier Milei: Florencia Arietto verurteilte einen Einbruchsversuch in die Präsidentenkapsel.


Florencia Arietto , Provinzsenatorin von La Libertad Avanza, verurteilte einen versuchten Angriff auf die Autokolonne von Javier Milei während der Veranstaltung in Moreno. Sie erklärte, eine bewaffnete Gruppe habe versucht , in die Präsidentenkapsel einzudringen und den Präsidenten aus der Haft zu befreien. Die Abgeordnete erklärte, die Bedrohung sei dank eines massiven Sicherheitseinsatzes entdeckt worden.
Arietto erklärte, die Angreifer hätten sich hinter einer palästinensischen Flagge getarnt, um unbemerkt zu bleiben. „Was wie eine kleine Gruppe mit einer Flagge aussah, entpuppte sich als brutale Bande“, sagte sie gegenüber La Nación+. Laut der Senatorin versuchten einzelne Personen mit Waffen und Metallstangen, sich der Präsidentenkapsel zu nähern.
An der von Ministerin Patricia Bullrich koordinierten Sicherheitsoperation waren Elitekräfte und Scharfschützen beteiligt. Arietto erklärte, diese Maßnahmen hätten Unregelmäßigkeiten aufgedeckt, die das Ausmaß des Komplotts verdeutlichten. „Es war nicht nur eine kleine Gruppe mit einer pro-palästinensischen Flagge“, fügte er hinzu.
„Eine Gruppe hat versucht, in die Präsidentenkapsel einzubrechen.“ Senatorin Florencia Arietto von der PBA (Baskenland) gab bekannt, dass bewaffnete Personen versucht hätten, das Fahrzeug mit Milei von der Sicherheitstruppe zu trennen.
Auf #MásVerdad mit @trebuquero . pic.twitter.com/UiQfmOQlLi
Quellen aus dem Sicherheitsministerium bestätigten gegenüber der Presse, dass die Angaben von Arietto mit ihren Aufzeichnungen übereinstimmten. „Sie haben tatsächlich versucht, in die Präsidentenkapsel einzubrechen“, erklärten sie und unterstützten damit die Version des Senators. Sie gaben außerdem an, dass Minister Bullrich bereits Beschwerde eingereicht habe, um den Vorfall gerichtlich untersuchen zu lassen.
Der Senator berichtete auch von Vorfällen während der Auflösung. Teilnehmer der Veranstaltung wurden angegriffen, Bus- und Autoscheiben eingeschlagen und ihr Eigentum gestohlen. Die Situation löste bei den Teilnehmern Besorgnis aus und führte zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen in der Gegend.
Florencia Arietto betonte, wie wichtig die Vorbereitung der Sicherheitskräfte sei und dass durch die Operation schwerwiegende Folgen des Angriffs verhindert worden seien. „Dank des Eingreifens und des Einsatzes von Scharfschützen konnte die Situation unter Kontrolle gebracht werden“, erklärte sie.
Der Vorfall ereignete sich inmitten wachsender Bedenken hinsichtlich der Sicherheit politischer Persönlichkeiten im Land. Ariettos Beschwerde unterstrich erneut die Notwendigkeit strenger Maßnahmen zum Schutz von Amtsträgern und zur Gewährleistung der Ordnung bei Massenveranstaltungen.
Abschließend bekräftigte die Senatorin, dass es ihr Ziel sei, den Anschlag gerichtlich zu untersuchen und die Verantwortlichen zu ermitteln. Das Sicherheitsministerium sammelt weiterhin Informationen über die Beteiligten. Dieser Vorfall verdeutlicht die Anfälligkeit von Präsidentenkolonnen und die Bedeutung spezialisierter Sicherheitskräfte .
elintransigente