Auf der Seite der Natur: Antarktische Gletscher schmelzen vor der Linse von Paola Marzotto

An Bord des Eisbrechers Irizar ist die Antarktis nicht nur eine ferne Landschaft; Es ist ein stummer Schrei, ein Flüstern, das immer schwächer wird, während das einst ewige Eis vor den Augen derer zerfällt, die es wagen, zuzuhören. Mit der Kamera in der Hand hat die italienische Fotografin Paola Marzotto die vergängliche Pracht dieser riesigen, trostlosen Gletscher in einer Serie eingefangen, die jetzt in der Ausstellung „Aurora, Antarctica, Melting Beauty“ versammelt ist und damit ein Fenster in eine Welt öffnet, die – mitten in der Klimakrise – mit unaufhaltsamer Geschwindigkeit verschwindet .
Die Bilder der Serie sind keine Widerspiegelung der Natur, sondern vielmehr eindringliche Zeugnisse der Zeit, die uns noch bleibt, um den Lauf unserer Geschichte zu ändern. Die von Pablo La Padula kuratierte Ausstellung vereint 20 fast mystische Bilder, die Marzotto während seiner Expedition in die Antarktis im Jahr 2023 während des Südlichts aufgenommen hat.
„Die rosa Kathedrale“ von Paola Marzotto.
„Im Kampf zwischen Mensch und Natur habe ich beschlossen, an der Natur, an der Schöpfung teilzuhaben“, sagte Marzotto in einem Interview mit Clarín Cultura . „Eine sehr starke Erkenntnis ließ mich die Menschheit in all ihrer geistigen Armut als eine verfluchte Rasse sehen, als ein fehlgeschlagenes Experiment irgendeines Gottes.“
Und er fügt hinzu: „Meine Motivation, Kunst zu machen, kommt von einer quasi-psychedelischen Aufzeichnung der Schönheit , des Reichtums und der Magie der Natur in ihren intimsten und kleinsten Details und dem Wunsch, diesen Blick anderen zu vermitteln. Ich versuche, das Wunder der Schöpfung zu zeigen, diese letzte fragile Grenze der Natur. Schon als ich begann, eine Gruppe von Fotografen zu gründen, die ich in der Eye-V Gallery zusammenbrachte, entstand diese Gruppe mit der Idee, das irdische Paradies ohne den Menschen zu zeigen, wie es eines Tages wahrscheinlich wieder sein wird.“
Paola Marzotto
Jeden Tag stand Paola Marzotto um fünf Uhr morgens an Bord der Irizar auf, um vom Deck aus den flüchtigen Moment festzuhalten, als das Polarlicht den Himmel über dem antarktischen Eis rosa färbte . Mit ihrer Kamera bewaffnet hielt sie die Magie einer mystischen Landschaft fest, wohl wissend, dass dieser nur fünfzehn Minuten dauernde Moment ein Luxus ist, den nur wenige erleben. Bilder isolierter Eisinseln, Überreste einst majestätischer Eisberge, die aufgrund des Klimawandels geschmolzen sind, zeigen ihre Schönheit heute in unterschiedlichen Rosa-, Blau- und Violetttönen, die im Raum durch eine sehr gedämpfte Spotbeleuchtung noch verstärkt werden.
Das Ergebnis ist magisch. Laut Pablo La Padulas kuratorischem Text „positioniert die Ausstellung den Betrachter vor dem Erhabenen, als Brücke zur tiefsten Zeit des Lebens, dem Ursprünglichen.“ Die Fotografien von Paola Marzotto evozieren eine bildliche Schönheit der Ferne. Diese Bilder suggerieren eine Geste tiefer Demut: innezuhalten, zu beobachten und sich mit den wesentlichsten Aspekten der Existenz in einer Landschaft zu verbinden, die intakt bleibt.“
„Metaphysische Landschaft Nr. 4“ von Paola Marzotto.
Marzotto sieht sich selbst nicht als Umweltschützerin. „Ich bin vom Temperament her ein Aktivist, ein leidenschaftlicher Mensch. Wenn ich an eine Sache glaube, betrachte ich sie als Mission. Ich habe großen Respekt vor Greta Thunberg und Leonardo DiCaprio , aber meine persönliche Geschichte ist anders“, schließt er.
Die Landschaft von unwiederbringlicher Schönheit, wie sie in diesen Fotografien zum Ausdruck kommt, erinnert uns an unsere gemeinsame Verantwortung beim Schutz unserer äußerst empfindlichsten Umwelt. Aus Marzottos Sicht erweist sich die Antarktis nicht nur als fernes Paradies, sondern auch als „ein Aufruf zum Handeln, bevor es zu spät ist.“
Nicola Costantino
PaRDeS – Il Giardino dell Eden ist der Titel der Ausstellung, die Paola Marzotto mit Nicola Costantino im Espacio Foto Arte, Punta del Este, teilt. Beiden ist gemeinsam, dass sie die Natur aus einer tiefen und eindrucksvollen Perspektive erforschen. Und durch Medien wie Fotografie und Keramik versuchen sie nicht nur, die Schönheit der Stadt einzufangen, sondern auch zum Nachdenken anzuregen.
Paola Marzotto präsentiert eine Reihe von Bildern, die in den Singapore Gardens aufgenommen wurden , wo sie die Üppigkeit des Botanischen Gartens und die Schönheit der Orchideen einfängt. Zum Drucken seiner Fotografien verwendet er ein spezielles Aquarellpapier und verleiht ihnen dadurch eine Dreidimensionalität, die sie zu Objekten der Kontemplation macht.
Nicola Costantino
Costantino wiederum präsentiert seine von der japanischen Nerikomi-Technik inspirierte Serie PaRDeS : Durch Keramikstücke, die die natürlichen Elemente Feuer, Erde und Wasser zelebrieren, versucht er, die Harmonie zwischen Materie und Schönheit einzufangen und lädt uns ein, über die Vergänglichkeit des Lebens und den Wert des Vergänglichen nachzudenken .
Aurora. Die schmelzende Schönheit der Antarktis kann im Libertad-Palast (Sarmiento 151) und im Ökopark (Av. Sarmiento und Las Heras) besichtigt werden. Freier Eintritt bis 20. April.
PaRDeS – Der Garten Eden kann ab dem 3. März im Espacio Foto Arte Galería besichtigt werden: Route 10 Km 166.100 und Straße 6, Altos de Punta Piedras, Punta del Este, Uruguay.
Clarin